Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
FBG
Name
103
FI1-Bezug
104
Sollwert-Bezugsdrehzahl n
für Frequenzeingang FI1 und
Analogeingänge AI1 und AI2
105
Drahtbruch-Erkennung
Frequenzeingang FI1-Kennlinie
Der Frequenzeingang kann mit einer Kennlinie parametriert werden:
Eingangswert
Normierung
0 ... f
[Hz]
FI1max
106
FI1-Kennlinie x1
107
FI1-Kennlinie y1
108
FI1-Kennlinie x2
109
FI1-Kennlinie y2
Mit den beiden Koordinaten x1/y1 und x2/y2 wird eine 2-Punkt-Kennlinie beschrieben, die den Frequenzeingang
FI1 bewertet.
Systemhandbuch V2 – MOVITRAC® B
Beschreibung
0 / n
max
1 / n
Bezug
Einstellbereich: 0 ... 3000 ... 6000 rpm
Bezug
Drahtbruch-Erkennung gibt es nur bei der Betriebsart 4 ... 20 mA.
0 / Keine Reaktion
2 / Sofortstopp / Störung
Der Umrichter vollführt eine Sofortabschaltung mit Fehlermeldung. Der
Umrichter sperrt die Endstufe und die Bremse fällt ein. Der Umrichter nimmt
die Bereitmeldung zurück und setzt den programmierten Störausgang. Ein
erneuter Start ist erst nach Ausführung eines Fehler-Resets möglich, bei
dem sich der Umrichter neu initialisiert.
4 / Schnellstopp / Störung
Der Umrichter bremst den Antrieb an der eingestellten Stopprampe (P136 /
P146) ab. Im 2-Q-Betrieb bremst der Umrichter mit DC-Bremsung. Nach
Erreichen der Stoppdrehzahl sperrt der Umrichter die Endstufe und die
Bremse fällt ein. Der Fehler wird sofort gemeldet. Der Umrichter nimmt die
Bereitmeldung zurück und setzt den programmierten Störausgang. Ein
erneuter Start ist erst nach Ausführung eines Fehler-Resets möglich, bei
dem sich der Umrichter neu initialisiert.
7 / Schnellstopp / Warnung
Die Fehlerreaktion entspricht der von STOPP/STÖR. mit dem Unterschied,
dass der Umrichter die Bereitmeldung nicht zurücknimmt und den Störaus-
gang setzt.
Maximaldrehzahl
Sollwert-Bezugsdrehzahl
normierter
Eingangswert
FI1-
Kennlinie
0 ... +100 %
Einstellbereich: 0 ... 100 %
Einstellbereich: –100 % ... 0 ... +100 %
Einstellbereich: 0 ... 100 %
Einstellbereich: –100 ... 0 ... +100 %
normierter Sollwert
+100 %
Werkseinstellung
0 %
0 Hz
Beispiel
Erläuterung der Parameter
FI1 Betriebsart
normierter Sollwert
–100 % ... 0 ... +100 %
Eingangs-
wert
+100 %
f
FI1max
kVA
Parameter
f
i
P
Hz
Drehzahl-
Sollwert
–1
in min
n
5
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis