Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Systemhandbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
FBG
Name
740 / 742
Ausblendmitte 1 / 2
741 / 743
Ausblendbreite 1 / 2
2
1
75_
Master-Slave-Funktion (in Vorbereitung)
Die Master-Slave-Funktion bietet die Möglichkeit, automatisch Funktionen wie Drehzahlgleichlauf, Lastaufteilung
und Momentenregelung (Slave) zu realisieren. Als Kommunikationsverbindung kann die RS-485-Schnittstelle oder
die Systembusschnittstelle genutzt werden. Am Slave muss dann P100 Sollwertquelle = Master-SBus oder P100
Sollwertquelle = Master-RS-485 eingestellt werden. Die Prozessausgangsdaten PA1 ... PA3 (P870, P871, P872)
werden von der Firmware automatisch eingestellt. Über eine programmierbare Klemmenfunktion "Slave-Freilauf"
P60x Binäreingänge Grundgerät ist es möglich, den Slave vom Leitsollwert des Masters abzutrennen und in einen
lokalen Steuermodus (wie Steuerquelle Bipolar/Festsollwert) zu schalten.
Beim Slave werden die Prozessdaten P87x automatisch wie folgt belegt:
PA1 = Steuerwort 1
PA2 = Drehzahl oder Strom bei M-Regelung
PA3 = IPOS PA-Data
PE1 = Statuswort 1
PE2 = Drehzahl
PE3 = IPOS PE-Data
Master
P750
Slave-Sollwert
P811 RS-485 Gruppenadresse oder P882 SBus Gruppenadresse müssen bei Master und Slave auf den gleichen
Wert eingestellt werden. Bei Master-Slave-Betrieb über die RS-485-Schnittstelle P811 RS-485 Gruppenadresse
größer 100 einstellen. Bei Betrieb über Systembus (z. B. Master-Slave-Betrieb) müssen die Busabschlusswider-
stände am physikalischen Anfang und Ende des Systembus aktiviert werden.
Verbindungskontrolle
Systembus (SBus): Bei Kommunikationsverbindung über den SBus ist P883 SBus Timeout-Zeit wirksam. Ist
P883 SBus Timeout-Zeit = 0 eingestellt, findet keine Überwachung der Datenübertragung über den SBus statt.
RS-485-Schnittstelle: Bei Kommunikationsverbindung über die RS-485-Schnittstelle ist immer eine
Verbindungskontrolle wirksam, P812 RS-485 Timeout-Zeit ist ohne Funktion. Innerhalb des festen
Zeitintervalls von t = 500 ms müssen die Slaveumrichter ein gültiges RS-485-Telegramm erhalten. Wird die
Zeit überschritten, werden die Slaveantriebe mit Fehlermeldung F43 "RS485 Timeout" an der Stopp-Rampe
gestoppt.
Funktionsübersicht Master-Slave-Betrieb
Drehzahlgleichlauf:
Master gesteuert
Slave gesteuert
750
Slave-Sollwert
751
Skalierung Slave-Sollwert
Systemhandbuch V2 – MOVITRAC® B
Beschreibung
Einstellbereich 0 ... 1500 ... 5000 min
Einstellbereich 0 ... 300 min
Slave
RS-485 / SBus
P751
Skalierung
Slave-Sollwert
Slave-Freilauf
Master
P750 Slave-Sollwert:
DREHZ. (485+SBus)
P700 Betriebsart 1:
VFC
VFC & Hubwerk
U/f-Kennlinie
U/f & DC-Bremsung
Es wird am Master eingestellt, welcher Sollwert an den Slave übertragen wird.
Am Slave muss die Einstellung "MASTER-SLAVE AUS" beibehalten werden.
MASTER-SLAVE AUS
DREHZAHL (RS485)
DREHZAHL (SBus1)
Einstellbereich: –10 ... 0 ... 1 ... 10
Mit dieser Einstellung im Slave wird der vom Master übertragene Sollwert mit
diesem Faktor multipliziert.
Parameter
Erläuterung der Parameter
–1
–1
0
P100 Sollwertquelle
1
0
P101 Steuerquelle
1
Slave
P100 Sollwertquelle:
MASTER-SBus
MASTER-RS485
P700 Betriebsart 1:
VFC
VFC & Hubwerk
U/f-Kennlinie
U/F & DC-Bremsung
n
kVA
f
i
P
Hz
= Master SBus
= Master RS-485
= Bipolarer Sollwert /
Festsollwert
Bei P100 = Master,
)
Freigabe über Master*
= Eingangsklemmen
5
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis