Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Defibtech Datenkarte (Ddc-Karte) (Optional); Abschließen Der Gerätevorbereitung; Aufbewahrung Des Ddu-2200 Aed - Defibtech DDU-2200 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-2200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Einsetzen der Defi btech Datenkarte (DDC-Karte) (optional)
Auf der Defi btech Datenkarte (DDC-Karte) können vom AED aufgezeichnete Ereignis- und Audiodaten gespeichert werden.
Alle AEDs der DDU-2200-Serie arbeiten auch ohne DDC-Karten und speichern bestimmte Ereignisdaten in einem internen
Speicher. Auf DDC-Karten gespeicherte Daten können mit Hilfe eines separaten Defi btech PC-Softwarepakets ausgelesen
werden (Siehe Abschnitt „Defi bView" in Kapitel 8 dieses Handbuchs.)
Vor dem Einsetzen der DDC-Karte muss sicher gestellt werden, dass der Defi brillator ausgeschaltet ist. Lokalisieren Sie
den Zugang zum Datenkartenfach/USB-Port auf der rechten Seite des Gerätes. Öffnen Sie die Klappe zum Datenkartenfach/
USB-Port durch leichtes Drücken und anschließendes Herunterschieben der Klappe, um die Verriegelung zu lösen. Die
Klappe springt auf. Schieben Sie die DDC-Karte mit dem eingekerbten Ende zuerst und der Beschriftung nach oben in den
schmalen Schlitz an der Seite des AED in der Mitte über der Öffnung für den USB-Port, bis sie hörbar einrastet. Die Karte
sollte bündig mit der Oberfl äche des Schlitzes abschließen. Sollte sich die Karte nicht vollständig hineinschieben lassen, ist
sie möglicherweise mit dem falschen Ende zuerst eingesetzt worden. Entfernen Sie die Karte in diesem Fall, drehen Sie sie
um und versuchen Sie das Einsetzen erneut.
Um die DDC-Karte zu entfernen, drücken Sie die Karte so weit wie möglich hinein und lassen Sie sie dann los. Dadurch wird
die DDC-Karte teilweise ausgeworfen und kann dann durch Herausziehen vollständig entnommen werden.
Der Zugang zum Datenkartenfach/USB-Port wird geschlossen, indem Sie die Klappe schließen und anschließend nach oben
drücken, bis die Klappenverriegelung einrastet.
Die Verwendung von Datenkarten (DDC-Karten), die nicht von Defi btech hergestellt wurden,
kann das Gerät beschädigen und hat das Erlöschen des Garantieanspruchs zur Folge.
VORSICHT
3.6 Abschließen der Gerätevorbereitung
Nachdem die vorangegangenen Schritte zur Vorbereitung des DDU-2200 AED für den Einsatz abgeschlossen sind, gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten.
2. Warten Sie, bis Sie die Sprachanweisung „Rufen Sie Hilfe" hören.
3. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste gedrückt halten.
4. Warten Sie, bis Sie die Sprachanweisung „Gerät wird abgeschaltet" hören.
5. Kontrollieren Sie die Aktivitätsstatus-Anzeige (ASI) um zu bestätigen, dass sie grün blinkt.
(Siehe Abschnitt „Selbsttests" in Kapitel 5 dieses Handbuchs für Hinweise zur Durchführung eines manuell gestarteten Selbsttests.)

3.7 Aufbewahrung des DDU-2200 AED

Bewahren Sie den DDU-2200 AED mit angeschlossenen Defi brillationselektroden unter Umgebungsbedingungen auf, die
innerhalb des angegebenen Bereichs liegen (siehe Abschnitt „Umgebungsbedingungen" in Kapitel 9 dieses Handbuchs).
Das Gerät sollte außerdem so aufbewahrt werden, dass die Aktivitätsstatus-Anzeige (ASI) gut sichtbar ist.
Die Aktivitätsstatus-Anzeige (ASI) sollte in regelmäßigen Abständen grün blinken. Wenn die Aktivitätsstatus-Anzeige rot
oder nicht blinkt, ist eine Wartung des AED erforderlich (siehe Abschnitt 3.4, „Überprüfung des Status des DDU-2200 AED"
für weitere Informationen).
Defi btech empfi ehlt eine Lagerung des AED an einem gut zugänglichen Platz, wo das Gerät einfach gesehen und gehört
werden kann.
16
DAC-E2512DE-BA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis