Obwohl der DDU-2300 AED so konzipiert ist, dass er sehr wartungsarm ist, müssen einfache Wartungsaufgaben
vom Besitzer/Anwender regelmäßig durchgeführt werden, um die Zuverlässigkeit des Geräts zu gewährleisten.
Täglich
Monatlich Nach jedem Gebrauch Maßnahme
•
•
•
•
Falls das Gerät Aufmerksamkeit erfordert, Abschnitt „Fehlersuche und -behebung" des Benutzerhandbuchs
(auf der Defibtech Benutzer-CD) lesen oder den Kundenservice von Defibtech anfordern. Für
Kontaktinformationen siehe Abschnitt „Kontakte" in dieser Anleitung.
WARTUNGSMODUS
Der
Wartungsmodus
Durchführung
instandhaltungsbezogener
wie z. B. das Einsehen von Geräteinformationen, Starten
der Geräteselbsttests, Ändern von Geräteparametern,
Herunterladen von Rettungsdaten und Aktualisieren von
Software.
Um in den Wartungsmodus zu gelangen
die untere Softkey-Taste rechts neben dem
Werkzeug-Symbol
Status drücken. Für Hinweise, wie der Bildschirm AED
Status aufgerufen wird, siehe vorherige Seite. Um den
Wartungsmodus zu verlassen, das Gerät durch Drücken der
Taste EIN/AUS ausschalten. Ausführliche Informationen zum
Wartungsmodus siehe Kapitel 6 des Benutzerhandbuchs
(auf der Defibtech Benutzer-CD).
Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf der Defibtech Benutzer-CD).
REGELMÄSSIGE WARTUNGSARBEITEN
•
•
•
•
•
erlaubt
dem
Anwender
Maßnahmen,
im
Bildschirm
Überprüfen, dass die Aktivitätsstatusanzeige
grün blinkt
Überprüfen des Zustands von Gerät und Zube-
hör
Von Hand gestarteten Selbsttest laufen lassen
Elektroden auswechseln
Verfallsdatum von Elektroden und Batteriesatz
prüfen
DDC-Karte überprüfen, falls installiert
die
AED Hauptmenü
In Rettungsmodus wechseln
AED Status
AED Wartung
AED Optionen
Rettungsoptionen
Hilfethemen
AED abschalten
AED
Bildschirm im Wartungsmodus
13
DAC-2533DE