4
Gebrauch des DDU-2200 AED
Dieses Kapitel beschreibt den Gebrauch des DDU-2200 AED. Während einer Rettungsaktion analysiert das Gerät den Rhythmus
des Patienten und lädt sich automatisch auf, wenn ein defi brillierbarer Rhythmus erkannt wird. Unter den Bedientasten und
-anzeigen befi nden sich eine EIN-/AUS-Taste, drei Softkey-Tasten und eine LED-Anzeige „SCHOCK erforderlich" . Alle Geräte
sind mit einem Bildschirm ausgestattet. Kurze und leicht verständliche Sprachmeldungen sowie Text- und Videoanweisungen
führen den Anwender durch die Bedienung des Gerätes.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Bedienung des DDU-2200 AED. Die grundlegenden Schritte für den Gebrauch sind
folgende:
• Schalten Sie den DDU-2200 AED durch Drücken der Taste EIN/AUS ein.
• Stecken Sie den Elektrodenstecker in die Anschlussbuchse am AED (falls nicht bereits eingesteckt).
• Legen Sie die Elektroden am Patienten an (befolgen Sie die Anweisungen auf der Elektrodenpackung).
• Folgen Sie den Sprach- und Bildschirmanweisungen.
4.1 Überblick
Elektrodenanschlussbuchse –
Eingang für den
Elektrodenstecker
Taste EIN/AUS –
Schaltet den
AED ein und aus
Bildschirm –
Anzeige
von Videos,
Textanweisungen
und Informationen
Lautsprecher –
Audioausgang
des Geräts
Aktivitätsstatusanzeige
(Active Status Indicator, ASI) –
Zeigt den aktuellen
Status des AED
Softkey-Tasten
(Oben, Mitte, Unten) –
Tasten für die Navigation
von Menüs oder die
Auswahl von Optionen
Anzeige SCHOCK
ERFORDERLICH –
Blinkt, wenn ein
Schock empfohlen
wird und sich das Gerät
aufgeladen hat und
den Schock umgehend
abgeben wird.
Den Patienten nicht
berühren, wenn diese
Anzeige blinkt.
17
17
DAC-E2512DE-BA