Parameter
4.6 Hauptmenü - Digit. Ein-/Ausgänge - Gruppe 5
4.6.1 5-0* Grundeinstellungen
Parameter zum Konfigurieren von Ein- und Ausgängen
mithilfe von NPN und PNP.
HINWEIS
4
4
Diese Parameter können nicht bei laufendem Motor
eingestellt werden.
5-00 Schaltlogik
Option:
[0]
PNP - Aktiv
*
bei 24 V
[1]
NPN - Aktiv
bei 0 V
5-01 Klemme 27 Funktion
Option:
[0]
Eingang
*
[1]
Ausgang Definiert Klemme 27 als Digitalausgang.
5-02 Klemme 29 Funktion
Option:
[0]
Eingang
*
[1]
Ausgang Definiert Klemme 29 als Digitalausgang.
4.6.2 5-1* Digitaleingänge
Parameter zur Konfiguration der Eingangsfunktionen für
die Eingangsklemmen.
Die Digitaleingänge dienen zur Auswahl verschiedener
Funktionen im Frequenzumrichter. Sie können alle Digita-
leingänge auf die folgenden Funktionen einstellen:
64
VLT
Funktion:
Stellen Sie den NPN- oder PNP-Modus für
die Digitaleingänge 18, 19 und 27 ein.
Schaltlogik.
Aktion bei positiven Richtungspulsen (0).
PNP-Systeme werden an Masse (GND)
geschaltet.
Aktion bei negativen Richtungspulsen (1).
NPN-Systeme werden an +24 V geschaltet
(intern im Frequenzumrichter).
Funktion:
HINWEIS
Sie können diesen Parameter bei
laufendem Motor nicht einstellen.
Definiert Klemme 27 als Digitaleingang.
Funktion:
HINWEIS
Sie können diesen Parameter bei
laufendem Motor nicht einstellen.
Definiert Klemme 29 als Digitaleingang.
Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
DriveMotor FCP 106/FCM 106
Funktion des Digita-
leingangs
[0] Ohne Funktion
[1] Reset
[2] Motorfreilauf
(inv.)
[3] Mot.freil./Res. inv. Reset und Freilaufstopp, invertierter
[4] Schnellst.rampe
(inv)
[5] DC-Bremse invers Invertierter Eingang für DC-Bremse
[6] Stopp (invers)
[7] Externe Verrie-
gelung
[8] Start
Beschreibung
Keine Reaktion auf Signale, die an die
Klemme übertragen werden.
Setzt den Frequenzumrichter nach dem
Ausschalten/nach einem Alarm zurück.
Alarme zur Abschaltblockierung können
quittiert werden.
Belässt den Motor im Motorfreilauf.
Logisch „0" ⇒ Freilaufstopp.
Eingang (NC). Motor bleibt im
Motorfreilauf und Frequenzumrichter wird
quittiert. Logisch „0" ⇒ Motorfreilaufstopp
und Reset.
Invertierter Eingang (NC). Es wird ein
Stopp gemäß Schnellstopp-Rampenzeit
Parameter 3-81 Rampenzeit Schnellstopp
ausgeführt. Nach der Rampe ab dreht die
Welle im Motorfreilauf.
(öffnen). Hält den Motor durch Anlegen
einer DC-Spannung für einen bestimmten
Zeitraum an, siehe Parameter 2-01 DC-
Bremsstrom. Die Funktion ist nur aktiv,
wenn der Wert in Parameter 2-02 DC-
Bremszeit ungleich 0 ist. Diese Auswahl ist
nur möglich, wenn
Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol
gesetzt ist.
Wenn das Signal an der zugewiesenen
Klemme von 1 auf 0 wechselt (kein Puls-
Start), wird ein Rampenstopp aktiviert. Der
Stopp wird gemäß der gewählten
Rampenzeit ausgeführt.
Hat die gleichen Funktionen wie
Motorfreilaufstopp, invers, aber
Motorfreilauf/Alarm generiert die
Alarmmeldung externer Fehler auf dem
Bildschirm, wenn die programmierte
Klemme logisch „0" ist. Die Alarmmeldung
ist auch über die Digitalausgänge und die
Relaisausgänge aktiv, wenn diese auf
Externe Verriegelung programmiert sind.
Sie können den Alarm unter Verwendung
eines Digitaleingangs, eines Feldbusses
oder der Taste [Reset] quittieren, wenn die
Ursache für die externe Verriegelung
beseitigt wurde.
Wählen Sie Start, um die ausgewählte
Klemme für einen Start/Stopp-Befehl zu
konfigurieren. Logisch 1 = Start, logisch 0
= Stopp. (Werkseinstellung Digitaleingang
18)
MG03N203