Parameter
22-26 Trockenlauffunktion
Wählen Sie die Aktion für den Trockenlaufbetrieb.
Option:
22-27 Trockenlaufverzögerung
Range:
4
4
10 s
[0 -
*
600 s]
4.16.2 22-3* No-Flow Leistungsanpassung
Wenn die Auto-Anpassung in Parameter 22-20 Leistung tief
Autokonfig. deaktiviert ist, besteht folgende Anpassungs-
sequenz
1.
Schließen Sie das Hauptventil, um den Durchfluss
zu stoppen.
2.
Lassen Sie den Motor laufen, bis das System die
normale Betriebstemperatur erreicht hat.
3.
Drücken Sie [Hand On] und stellen Sie die
Drehzahl auf ca. 85 % der Nenndrehzahl. Notieren
Sie die genaue Drehzahl.
4.
Lesen Sie die Leistungsaufnahme entweder in der
Datenzeile der tatsächlichen Leistung auf dem
LCP ab oder rufen Sie einen der folgenden
Parameter:
4a
4b
Notieren Sie die angezeigte Leistung.
5.
Ändern Sie die Drehzahl auf ca. 50 % der
Nenndrehzahl. Notieren Sie die genaue Drehzahl.
6.
Lesen Sie die Leistungsaufnahme entweder in der
Datenzeile der tatsächlichen Leistung auf dem
LCP ab oder rufen Sie einen der folgenden
Parameter:
6a
6b
Notieren Sie die angezeigte Leistung.
114
VLT
Funktion:
zumrichters oder eine serielle Schnittstelle kann
einen Alarm an andere Geräte senden.
Funktion:
Definiert, wie lange die Trockenlaufbedingung
aktiv sein muss, bevor eine Warnung oder ein
Alarm aktiviert wird.
Der Frequenzumrichter wartet, bis die No-Flow-
Verzögerungszeit (Parameter 22–24 No-Flow
Delay) abgelaufen ist, bevor der Timer für die
Trockenlaufverzögerung gestartet wird.
Parameter 16-10 Leistung [kW].
oder
Parameter 16-11 Leistung [PS] im
Hauptmenü.
Parameter 16-10 Leistung [kW].
oder
Parameter 16-11 Leistung [PS] im
Hauptmenü.
Danfoss A/S © 11/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
DriveMotor FCP 106/FCM 106
7.
Programmieren Sie die verwendeten Drehzahlen
in:
8.
Programmieren Sie dazugehörigen Leistungswerte
in:
9.
Wechseln Sie zurück, indem Sie [Auto On] oder
[Off ] drücken.
HINWEIS
Stellen Sie Parameter 1-03 Drehmomentverhalten der Last
ein, bevor Sie die Anpassung starten.
22-38 Leistung Drehzahl hoch [kW]
Range:
Size
related
*
4.16.3 22-4* Energiesparmodus
Der Zweck des Energiesparmodus ist, dass der Frequen-
zumrichter in Situationen eigenständig stoppt, in denen
das System ausgeglichen ist. Hierdurch wird Energie
gespart und gewährleistet, dass das System nicht
übersättigt wird (zu hoher Druck, zu stark gekühltes Wasser
in den Kühltürmen, Probleme beim Druckausgleich in
Gebäuden). Dies ist auch wichtig, da bei einigen
Anwendungen das Herunterregeln der Motordrehzahl
durch den Frequenzumrichter verhindert wird. Hierdurch
können die Pumpen beschädigt, die Getriebe unzureichend
geschmiert und die Lüfter destabilisiert werden.
Der Regler des Energiesparmodus hat 2 wichtige
Funktionen: Die Fähigkeit, zum richtigen Zeitpunkt in den
7a
Parameter 22-32 Drehzahl tief [UPM].
7b
Parameter 22-33 Frequenz tief [Hz].
7c
Parameter 22-36 Drehzahl hoch [UPM].
7d
Parameter 22-37 Freq. hoch [Hz].
8a
Parameter 22-34 Leistung Drehzahl tief
[kW].
8b
Parameter 22-35 Leistung Drehzahl tief
[PS].
8c
Parameter 22-38 Leistung Drehzahl hoch
[kW].
8d
Parameter 22-39 Leistung Drehzahl hoch
[PS].
Funktion:
[ 0 -
Nur wählbar, wenn Sie
5.50
Parameter 0-03 Ländereinstellungen auf [0]
kW]
International eingestellt haben (Parameter
wird bei Einstellung [1] Nordamerika nicht
angezeigt).
Stellen Sie die Leistungsaufnahme bei
einem Drehzahlwert von 85 % ein.
Mit dieser Funktion können Sie Werte
speichern, die zur Anpassung der No Flow-
Erkennung benötigt werden.
MG03N203