Montage
"
!
30
Einschweißen des Messumformers in die Rohrleitung (Schweißstutzen)
Achtung!
Zerstörungsgefahr der Messelektronik! Achten Sie darauf, dass die Erdung der Schweißanlage nicht
über den Messaufnehmer oder Messumformer erfolgt.
1.
Befestigen Sie den Messaufnehmer mit einigen Schweißpunkten in der Rohrleitung. Eine dazu
geeignete Einschweißhilfe kann als Zubehörteil separat bestellt werden → Seite 60.
2.
Lösen Sie die Schrauben am Prozessanschlussflansch und entfernen Sie den Messaufnehmer
inkl. Dichtung aus der Rohrleitung.
3.
Schweißen Sie den Prozessanschluss in die Leitung ein.
4.
Montieren Sie den Messaufnehmer wieder in die Rohrleitung. Achten Sie dabei auf die
Sauberkeit und die richtige Lage der Dichtung.
Hinweis!
• Bei sachgemäßem Schweißen mit dünnwandigen Lebensmittelrohren wird die Dichtung auch im
montierten Zustand nicht durch Hitze beschädigt. Es empfiehlt sich trotzdem, Messaufnehmer
und Dichtung zu demontieren.
• Für die Demontage muss die Rohrleitung insgesamt ca. 8 mm geöffnet werden können.
3.3.4
Messumformergehäuse drehen
1.
Lösen Sie beide Befestigungsschrauben.
2.
Drehen Sie den Bajonettverschluss bis zum Anschlag.
3.
Heben Sie vorsichtig das Messumformergehäuse bis zum Anschlag.
4.
Drehen Sie das Messumformergehäuse in die gewünschte Lage
(max. 280° im Uhrzeigersinn bzw. max. 20° gegen den Uhrzeigersinn).
5.
Setzen Sie das Gehäuse wieder auf und rasten Sie den Bajonettverschluss wieder ein.
6.
Ziehen Sie beide Befestigungsschrauben wieder fest an.
2
Esc
-
+
E
1
Abb. 22:
Drehen des Messumformergehäuses
3.3.5
Anbringen der Vor-Ort-Anzeige bei Blindausführung
Bei Geräten ohne Vor-Ort-Anzeige kann diese temporär angebracht werden:
1.
Hilfsenergie ausschalten.
2.
Elektronikraumdeckel abschrauben.
3.
Vor-Ort-Anzeige anstecken.
4.
Hilfsenergie einschalten.
4
Esc
-
+
E
3
Proline Promag 10
5
6
F06-10xxxxxx-17-06-xx-xx-000
Endress+Hauser