Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass E 100 EtherNet/IP
Seite 1
Products Solutions Services BA01064D/06/DE/02.13 71211175 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Coriolis-Durchflussmessgerät...
Seite 2
Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebsstelle Auskunft. Endress+Hauser...
Seite 3
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 5 Elektrischer Anschluss ... . . 23 Dokumentfunktion .....
Seite 4
14.2 Ersatzteile ......73 10.5.1 Parameterübersicht mit Kurzbe- 14.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..schreibung ....52 14.4 Rücksendung .
Seite 5
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Seite 6
Hinweise zum Dokument Proline Promass E 100 EtherNet/IP 1.2.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 1.2.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. A0011182 Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
Seite 7
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Hinweise zum Dokument Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode (→ 94) 1.3.1...
Seite 8
Beständigkeit aller messstoffberührender Materialien im Prozess sicherstellen. ‣ Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- Endress+Hauser...
Seite 9
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
Seite 10
Produktbeschreibung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Produktbeschreibung Produktaufbau 3.1.1 Geräteausführung mit Kommunikationsart EtherNet/IP A0017257 1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messumformer-Gehäusedeckel I/O-Elektronikmodul für EtherNet/IP Hauptelektronikmodul Messumformergehäuse Messaufnehmer Endress+Hauser...
Seite 11
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? A0015502 A0013697...
Seite 12
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
Seite 13
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild 3 4 5 6 Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Size: Ptest = Material: 0044 Patents Date: 322541-0000 13 14 A0013907 3 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Herstellungsort Name des Messaufnehmers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser.
Seite 14
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass E 100 EtherNet/IP 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Seite 15
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzun- gen im Messrohr.
Seite 16
Lagerung und Transport Proline Promass E 100 EtherNet/IP Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
Seite 17
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erfor- derlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
Seite 18
Montage Proline Promass E 100 EtherNet/IP Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 1,97 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung).
Seite 19
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Montage Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen (→ 19). A0015597 A0015598 Einbaumaße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
Seite 20
Montage Proline Promass E 100 EtherNet/IP Beheizungsmöglichkeiten Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust stattfinden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten: • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Einsatz einer elektrischen Begleitheizung Wenn die Heizregelung über Phasenanschnittsteuerung oder durch Pulspakete stattfindet,...
Seite 21
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Montage RUPTURE DISK A0007823 6 Hinweisschild zur Berstscheibe ‣ Nach dem Auslösen der Berstscheibe: Messgerät nicht mehr betreiben. WARNUNG Funktionssicherheit der Berstscheibe eingeschränkt. Personengefährdung durch austretende Messstoffe! ‣ Berstscheibe nicht entfernen. ‣ Beim Einsatz einer Berstscheibe: Keinen Heizmantel verwenden.
Seite 22
Montage Proline Promass E 100 EtherNet/IP 6.2.3 Messgerät montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! ‣ Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung. ‣ Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Seite 23
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle (bei Aluminiumgehäuse): Innensechskantschlüssel 3 mm • Für Befestigungsschraube (bei rostfreiem Stahlgehäuse): Gabelschlüssel 8 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse 7.1.2...
Seite 24
Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 EtherNet/IP 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante EtherNet/IP Bestellmerkmal "Ausgang", Option N Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Optionen Gerätestecker...
Seite 25
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 7.1.4 Pinbelegung Gerätestecker EtherNet/IP Versorgungsspannung für EtherNet/IP (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse DC 24 V Stecker DC 24 V Erdung/Schirmung A0016809 EtherNet/IP (geräteseitig) Belegung Codierung Stecker/Buchse Buchse A0016812 7.1.5 Messgerät vorbereiten 1. Wenn vorhanden: Blindstopfen entfernen.
Seite 26
Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 EtherNet/IP A0016924 8 Gehäuseausführungen und Anschlussvarianten Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet Alu Gehäuseausführung: Kompakt hygienisch, rostfrei Kabeleinführung oder Gerätestecker für Signalübertragung Kabeleinführung oder Gerätestecker für Versorgungsspannung Gehäuseausführung: Ultrakompakt hygienisch, rostfrei, Gerätestecker M12 Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung...
Seite 27
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. 4. Kabel und Kabelenden abisolieren. Bei Litzenkabeln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen. 5. Kabel gemäß Klemmenbelegung oder Pinbelegung Gerätestecker (→ 25) anschlie- ßen.
Seite 28
Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 EtherNet/IP Adresse einstellen OFF ON - Write protection - Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 A0017913 1. Je nach Gehäuseausführung: Sicherungskralle oder Befestigungsschraube des Gehäu- sedeckels lösen. 2. Je nach Gehäuseausführung: Gehäusedeckel abschrauben oder öffnen.
Seite 29
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle Sind Messgerät und Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen (→ 23)? Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Kabelführung mit "Wasser- ...
Seite 30
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool "FieldCare" Automatisierungssystem, z.B. "RSLogix" (Rockwell Automation) und Workstation zur Messgerätbedienung mit Add-on-Profil Level 3 für Software "RSLogix 5000" (Rockwell Automation)
Seite 31
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern (→ 96) Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Web server language Anzeige/Betrieb Status Verriegelung Betrieb Setup Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü...
Seite 32
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 EtherNet/IP 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Anzeige/Betrieb aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" • Festlegen der Webserver-Bediensprache Aufgaben im laufenden Messbetrieb: •...
Seite 33
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Webbrowser 8.3.1 Funktionsumfang Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser bedient und konfiguriert werden. Neben den Messwerten werden auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen eine Kontrolle des Gerätezustands. Zusätzlich können die Daten vom Gerät gemanagt und die Netzwerkparameter eingestellt werden.
Seite 34
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 EtherNet/IP Webbrowser starten 1. Webbrowser auf dem Computer starten. 2. Wenn IP-Adresse des Messgeräts bekannt: Definierte Geräteadresse in der Web- browser-Adresszeile eingeben; wenn unbekannt (→ 54). Die Login-Webseite erscheint. Device tag Webserv.language English Ent. access code Access stat.tool...
Seite 35
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Bedienungsmöglichkeiten Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Messstellenbezeichnung (→ 48) • Gerätestatus mit Statussignal (→ 61) • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Gerät Menü Zugriff auf die Bedienmenüstruktur vom Gerät, analog zu Bedientool Gerätestatus...
Seite 36
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 EtherNet/IP 1. In der Funktionszeile Eintrag Logout wählen. Startseite mit dem Login erscheint. 2. Webbrowser schließen. 3. Wenn nicht mehr benötigt: Geänderte Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) zurücksetzen (→ 33). Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool 8.4.1...
Seite 37
8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelli- genten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwal- tung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
Seite 38
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 EtherNet/IP 5. Gewünschtes Gerät aus Liste wählen und mit OK bestätigen. Fenster CDI Communication TCP/IP (Configuration) öffnet sich. 6. Geräteadresse im Feld IP-Adresse eingeben und mit Enter bestätigen: 192.168.1.212 (Werkseinstellung); wenn IP-Adresse nicht bekannt (→ 54).
Seite 39
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.00 • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild (→ 12) • Parameter Firmware-Version Diagnose → Geräteinfo → Firmware-Version Freigabedatum Firmware-Version 04.2013 Hersteller-ID...
Seite 40
Systemintegration Proline Promass E 100 EtherNet/IP Zu den protokollspezifischen Daten von EtherNet/IP (→ 81) Endress+Hauser...
Seite 41
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschluss- kontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (→ 22) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (→ 29) 10.2 Geräteadresse über Software einstellen Die Software-Adressierung erfolgt im Untermenü...
Seite 42
Inbetriebnahme Proline Promass E 100 EtherNet/IP Aufbau des Untermenüs Systemeinheiten → Masseflusseinheit Masseeinheit Volumenflusseinheit Volumeneinheit Normvolumenfluss-Einheit Normvolumeneinheit Dichteeinheit Normdichteeinheit Temperatureinheit Druckeinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wählen. Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: liste • kg/h Auswirkung •...
Seite 43
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Dichteeinheit Einheit für Messstoffdichte wählen. Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land liste • kg/l Auswirkung • lb/cf Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgang – Unterer Grenzwert teilgefülltes Rohr – Oberer Grenzwert teilgefülltes Rohr –...
Seite 44
Inbetriebnahme Proline Promass E 100 EtherNet/IP 10.3.2 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Messstoffwahl enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Messstoffwahl Aufbau des Untermenüs Messstoffwahl → Messstoff wählen Gasart wählen...
Seite 45
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.3.3 Kommunikationsschnittstelle konfigurieren Das Untermenü Kommunikation führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen der Kommunikationsschnittstelle konfiguriert wer- den müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Kommunikation Aufbau des Untermenüs Kommunikation →...
Seite 46
Inbetriebnahme Proline Promass E 100 EtherNet/IP 10.3.4 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung Aufbau des Untermenüs Schleichmengenunterdrückung → Zuordnung Prozessgröße Einschaltpunkt Schleichmengenunterdrück. Ausschaltpunkt Schleichmengenunterdrück.
Seite 47
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme 10.3.5 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Das Untermenü Überwachung teilgefülltes Rohr enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr Aufbau des Untermenüs Überwachung teilgefülltes Rohr...
Seite 48
Inbetriebnahme Proline Promass E 100 EtherNet/IP 10.4 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstellungen. Navigationspfad Menü "Setup" → Erweitertes Setup Übersicht zu Parametern und Untermenüs im Menü "Erweitertes Setup": Am Beispiel des Webbrowser →...
Seite 49
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Eingelesene Normdichte Feste Normdichte Referenztemperatur Linearer Ausdehnungskoeffizient Quadratischer Ausdehnungskoeffizient Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Vorrausetzung Beschreibung Auswahl/ Werkeinstellungen Eingabe Normvolumen- – Normdichte für Berech- Berechnete Normdichte • Feste Norm- fluss-Berechnung nung des Normvolu- dichte menflusses wählen.
Seite 50
Inbetriebnahme Proline Promass E 100 EtherNet/IP Navigationspfad Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Sensorabgleich Aufbau des Untermenüs Sensorabgleich → Einbaurichtung Nullpunktabgleich → Nullpunkt abgleichen Fortschritt Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Einbaurichtung Vorzeichen der Messstoff- • Durchfluss in Pfeilrichtung Durchfluss in Pfeil- Fließrichtung ändern.
Seite 51
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Auswahl/ Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkeinstellung Eingabe Zuordnung Prozess- Prozessgröße für • Aus Massefluss größe Summenzähler wäh- • Massefluss len. • Volumenfluss • Normvolumen- Auswirkung fluss Die Auswahl bestimmt Auswahl- Verfügt das liste von Parameter Messgerät...
Seite 52
Inbetriebnahme Proline Promass E 100 EtherNet/IP 10.5.1 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Auswahl/ Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkeinstellung Eingabe Zuordnung Simula- Prozessgröße für • Aus tion Prozessgröße Simulation wählen, • Massefluss die dadurch aktiviert • Volumenfluss wird. • Normvolumen- fluss • Dichte • Normdichte •...
Seite 53
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Inbetriebnahme Mit welcher Anwenderrolle der Benutzer aktuell via Webbrowser angemeldet ist, zeigt Parameter Zugriffsrechte Bediensoftware. Navigationspfad: Anzeige/Betrieb → Zugriffsrechte Bediensoftware 10.6.2 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Mit dem Verriegelungsschalter lässt sich der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü...
Seite 54
Betrieb Proline Promass E 100 EtherNet/IP Betrieb 11.1 Aktuelle Ethernet-Einstellungen auslesen und ändern Wenn die Ethernet-Einstellungen wie die IP-Adresse des Messgeräts unbekannt sind, kön- nen sie wie am folgenden Beispiel der IP-Adresse ausgelesen und geändert werden. OFF ON - Write protection...
Seite 55
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Betrieb Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf dem I/O-Elektronikmodul aktiviert. Dadurch ist der Schreibzugriff auf die Parame- ter gesperrt (→ 53).
Seite 56
Betrieb Proline Promass E 100 EtherNet/IP Parameter Vorausset- Beschreibung Anzeige zung Temperatur – Zeigt aktuell gemessene Messstofftempe- Gleitkommazahl mit Vorzeichen ratur. Druckwert – Zeigt entweder fixen oder eingelesenen Gleitkommazahl mit Vorzeichen Druckwert an 11.3.2 Summenzähler Das Untermenü Summenzähler enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen.
Seite 57
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Betrieb 11.5 Summenzähler-Reset durchführen Im Untermenü Betrieb stehen 2 Parameter mit unterschiedlichen Optionen für das Zurücksetzen der drei Summenzähler zur Verfügung: • Steuerung Summenzähler 1...3 • Alle Summenzähler zurücksetzen Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" → Betrieb Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler"...
Seite 58
Betrieb Proline Promass E 100 EtherNet/IP Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Auswahl/ Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkeinstellung Eingabe Steuerung Summen- Im Parameter Summenzählerwert • Totalisieren Totalisieren zähler 1...3 Zuordnung Pro- steuern. • Zurücksetzen + zessgröße von Anhalten Untermenü Sum- • Vorwahlmenge + menzähler 1...3 ist Anhalten eine Prozessgröße...
Seite 59
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Grüne Power-Leuchtdiode auf Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Hauptelektronikmodul des Mess- mit der Angabe auf dem Typen- anlegen (→ 25).
Seite 60
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Fehler Mögliche Ursachen Behebung Anzeige der Inhalte im Webbrow- Verwendete Webserverversion ist 1. Korrekte Webbrowserversion ser schlecht lesbar oder unvollstän- nicht optimal. verwenden (→ 33). 2. Zwischenspeicher des Webbrow- sers leeren und Webbrowser neu starten.
Seite 61
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation im Webbrowser 12.3.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgeräts erkennt, werden im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. A0017759-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: •...
Seite 62
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnoseinformation Die Störung kann mithilfe der Diagnoseinformation identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Diagnoseinformation Diagnosecode Statussignal Diagnosenummer Kurztext ↓ ↓ ↓ Beispiel Prozessgrenzwert A0013958 3-stellige Nummer 12.3.2...
Seite 63
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.4.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
Seite 64
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Folgende Optionen können der Diagnosenummer als Diagnoseverhalten zugeordnet wer- den: Optionen Beschreibung Alarm Die Messung wird unterbrochen. Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Summenzähler werden nicht beeinflusst. Es wird eine Diagnosemeldung generiert.
Seite 65
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.7 Übersicht zu Diagnoseinformationen Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erweitert sich die Anzahl der Diagnoseinformationen. Diagnose zum Sensor Diagnose- Statussignal Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen nummer ab Werk ab Werk Sensortemperatur 1.
Seite 66
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnose- Statussignal Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen nummer ab Werk ab Werk Speicherinhalt 1. Gerät neu starten. Alarm 2. DAT-Modul prüfen oder tau- schen. 3. Service kontaktieren. Diagnoseverhalten ist änderbar: Kapitel "Diagnoseverhalten anpassen" (→ 63)
Seite 67
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Statussignal Diagnoseverhalten Kurztext Behebungsmaßnahmen nummer ab Werk ab Werk Inhomogen Messstoff inhomogen (z.B. Gas- Warnung oder Feststoffanteile)! 1. Prozessbedingungen prüfen. 2. Systemdruck erhöhen. Besonders bei ausgasenden Messstoffen und/oder erhöh- ten Gasanteilen werden fol- gende Maßnahmen zur...
Seite 68
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 EtherNet/IP 12.9 Diagnoseliste Im Untermenü Diagnoseliste können bis zu 5 aktuell anstehende Diagnoseereignisse mit der dazugehörigen Diagnoseinformation angezeigt werden. Wenn mehr als 5 Diagno- seereignisse anstehen, werden diejenigen mit der höchsten Priorität angezeigt.
Seite 69
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Diagnose und Störungsbehebung 12.10.3 Übersicht zu Informationsereignissen Ein Informationsereignis wird im Gegensatz zum Diagnoseereignis nur im Ereignis-Log- buch angezeigt und nicht in der Diagnoseliste. Informationsereignis Ereignistext I1000 -------- (Gerät ok) I1089 Gerätestart I1090 Konfiguration rückgesetzt I1091 Konfiguration geändert...
Seite 70
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 100 EtherNet/IP Navigationspfad Menü "Diagnose" → Geräteinformation Aufbau des Untermenüs Geräteinformation → Messstellenbezeichnung (→ 48) Seriennummer Firmware-Version Gerätename Bestellcode Erweiterter Bestellcode 1 Erweiterter Bestellcode 2 Erweiterter Bestellcode 3 ENP-Version IP-Adresse Subnet mask Default gateway Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
Seite 71
Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit der Vorgängerversion, den installierten Gerätebeschreibungsdateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerin- formation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nload • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 8E1B –...
Seite 72
• Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten (→ 88). 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
Seite 73
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Seite 74
Reparatur Proline Promass E 100 EtherNet/IP 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Pro- zessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
Seite 75
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Seite 76
Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
Seite 77
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Zubehör Cerabar S Das Druckmessgerät zur Messung von Absolut- und Relativdruck von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten. Es kann für das Einlesen des Betriebsdruckwerts via Modbus RS485 oder EtherNet/IP verwendet werden. Zu Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00383P und Betriebs-...
Seite 78
Technische Daten Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend...
Seite 79
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten Messbereiche für Gase Die Endwerte sind abhängig von der Dichte des verwendeten Gases und können mit fol- gender Formel berechnet werden: = · ρ max(G) max(F) Maximaler Endwert für Gas [kg/h] max(G) ...
Seite 80
Technische Daten Proline Promass E 100 EtherNet/IP 16.4 Ausgang Ausgangssignal EtherNet/IP Standards Gemäß IEEE 802.3 Ausfallsignal Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt. EtherNet/IP Gerätediagnose Gerätezustand auslesbar im Input Assembly Bedientool Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen...
Seite 81
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten Schleichmengenunter- Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar. drückung Galvanische Trennung Die folgenden Anschlüsse sind galvanisch voneinander getrennt: • Ausgänge • Spannungsversorgung Protokollspezifische Daten EtherNet/IP Protokoll • The CIP Networks Library Volume 1: Common Industrial Protocol •...
Seite 82
Technische Daten Proline Promass E 100 EtherNet/IP Input only Multicast Instanz Größe [Byte] [ms] Konfiguration Instanz: 0x68 O → T Konfiguration: 0xC7 T → O Konfiguration: 0x64 Input only Multicast Instanz Größe [Byte] [ms] Konfiguration Instanz: 0x69 O → T Konfiguration: 0xC7 T →...
Seite 84
Technische Daten Proline Promass E 100 EtherNet/IP Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt je nach Geräteausführung im Gerätespeicher oder im steckbaren Datenspeicher (HistoROM DAT) erhalten. • Fehlermeldungen inklusive Stand des Betriebsstundenzählers werden abgespeichert.
Seite 85
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten Nullpunktstabilität Nullpunktstabilität [mm] [in] [kg/h] [lb/min] ³⁄₈ 0,0074 ½ 0,65 0,0239 0,0662 1½ 0,1654 0,2573 18,0 0,6615 Beispiel maximale Messabweichung E [%] Q [%] A0019869 Error: maximale Messabweichung in % v.M. (Beispiel) Durchflussrate in % Berechnungsgrundlagen (→...
Seite 87
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten Temperatur ±0,005 · T °C (± 0,005 · (T – 32) °F) Einfluss Messstoffdruck Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt. v.M. = vom Messwert [% v.M./bar]...
Seite 88
Technische Daten Proline Promass E 100 EtherNet/IP Stoßfestigkeit Gemäß IEC/EN 60068-2-31 Schwingungsfestigkeit Beschleunigung bis 1 g, 10…150 Hz, in Anlehnung an IEC/EN 60068-2-6 Innenreinigung • SIP-Reinigung • CIP-Reinigung Elektromagnetische Ver- • Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) träglichkeit (EMV) •...
Seite 89
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten Druckverlust Zur Berechnung des Druckverlusts: Produktauswahlhilfe Applicator (→ 94) Endress+Hauser...
Seite 90
Technische Daten Proline Promass E 100 EtherNet/IP 16.10 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" Gewicht Kompaktausführung Gewicht in SI-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsan- gaben in [kg].
Seite 91
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten Kabeleinführungen Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsgefährdeten Bereich geeignet. Elektrischer Anschluss Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Messing vernickelt Gewinde G ½", über Adapter Gewinde NPT ½", über Adapter...
Seite 92
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
Seite 93
(Interoperabilität) Druckgerätezulassung • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforde- rungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte ohne diese Kennzeichnung (ohne PED) sind nach guter Ingenieurspraxis ausge- legt und hergestellt.
Seite 94
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress +Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Web- site: www.endress.com.
Seite 95
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Technische Daten Standarddokumentation Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode - - - - Kurzanleitung KA01115D - - - - Technische Information TI01021D Geräteabhängige Zusatzdo- Dokumenttyp Inhalt Dokumentationscode kumentation Safety Instructions ATEX/IECEx Ex i XA00159D ATEX/IECEx Ex nA XA01029D...
Seite 96
Anhang Proline Promass E 100 EtherNet/IP Anhang 17.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. Die Seitenzahlangabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters. Anzeige/Betrieb → (→ 54) Web server language Status Verriegelung (→...
Seite 101
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Anhang Wert Prozessgröße Simulation Gerätealarm → (→ 95) Heartbeat Verifikationsausfüh- → rung Jahr Monat Stunde AM/PM Minute Verifikation starten Fortschritt Status Verifikationsergebnisse → Datum/Zeit Verifikationen -ID Betriebszeit Gesamtergebnis Sensor Sensorintegrität Sensor-Elektronikmodul I/O-Modul Monitoring-Ergebnisse →...
Seite 102
Anhang Proline Promass E 100 EtherNet/IP Alarmverzögerung Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 044 Zuordnung Verhalten von Diagnosenummer 46 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 144 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 192 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum- mer 274 Zuordnung Verhalten von Diagnosenum-...
Seite 112
Stichwortverzeichnis Proline Promass E 100 EtherNet/IP Stichwortverzeichnis Anforderungen an Personal ..... 8 C-Tick Zeichen ......92 Anschluss CE-Zeichen .
Seite 113
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Stichwortverzeichnis Messstellenbezeichnung ....48 Gerätebeschreibungsdateien ....39, 39 Messstoff .
Seite 114
Stichwortverzeichnis Proline Promass E 100 EtherNet/IP Für Gase ....... 79 Zur Messstellenbezeichnung .
Seite 115
Proline Promass E 100 EtherNet/IP Stichwortverzeichnis Technische Daten, Übersicht ....78 Temperaturbereich Lagerungstemperatur ..... . 15 Messstofftemperatur .