Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag 10 Betriebsanleitung Seite 2

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
2
Kurzanleitung
Die Kurzanleitung soll Ihnen helfen, Ihr Messgerät schnell und einfach in Betrieb zu nehmen:
Machen Sie sich zuerst mit den Sicherheitshinweisen vertraut, um die nachfolgenden Arbeitsschritte schnell und
einfach durchführen zu können. Sie finden hier u.a. Informationen über:
• die bestimmungsgemäße Verwendung des Messgerätes
• der Betriebssicherheit
• den im Dokument verwendeten Sicherheitszeichen und -symbolen
Im Kapitel Montage finden Sie alle notwendigen Angaben von der Warenannahme, über die zu beachtenden
Einbaubedingungen (Einbaulage, Einbauort, Vibrationen, etc.), bis hin zur eigentlichen Montage des Messgerätes, inkl.
Informationen zu Dichtungen, zur Erdung und den einzuhaltenden Anziehdrehmomenten für die Kompakt- sowie
für die Getrenntausführung.
Der elektrische Anschluss des Messgerätes sowie der Anschluss des Verbindungskabels der Getrenntausführung wird im
Kapitel Verdrahtung beschrieben. Weitere Themen in diesem Kapitel sind u.a.:
• die Kabelspezifikationen des Spulen- und Signalkabels
• die Anschlussklemmenbelegung
• der Potentialausgleich und die Schutzart
Anzeige- und Bedienelemente
Hier werden Ihnen alle für die Bedienung zur Verfügung stehenden Anzeige- und Bedienelemente vorgestellt.
Desweiteren finden Sie hier eine Beschreibung der Vorgehensweise bei der Konfiguration des Messgerätes über die
Funktionsmatrix und über das HART-Protokoll.
Über die Kurzanleitung "Inbetriebnahme" (→ Seite 46) können Sie Ihr Messgerätes schnell und einfach in
Betrieb nehmen. Damit können wichtige Grundfunktionen direkt über die Vor-Ort-Anzeige konfiguriert werden,
z.B. Anzeigesprache, Messgrößen, Maßeinheiten, Signalart, usw.
Zusätzlich wird in diesem Kapitel der für den Einsatz der Messstoffüberwachung durchzuführende
Leer-/Vollrohrabgleich beschrieben.
Kundenspezifische Parametrierung
Komplexe Messaufgaben erfordern das Konfigurieren zusätzlicher Funktionen, die der Anwender über die
Funktionsmatrix individuell auswählen, einstellen und auf seine Prozessbedingungen anpassen kann.
!
Hinweis!
Eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen sowie eine Detailübersicht der Funktionsmatrix finden Sie im
Anhang dieser Betriebsanleitung→ Seite 85 ff.
!
Hinweis!
Beginnen Sie die Fehlersuche in jedem Fall mit der Checkliste auf Seite 62, falls nach der Inbetriebnahme oder während
des Messbetriebs Störungen auftreten. Über verschiedene Abfragen werden Sie gezielt zur Fehlerursache und den ent-
sprechenden Behebungsmaßnahmen geführt.
Sicherheitshinweise
Montage
Verdrahtung
Inbetriebnahme
Proline Promag 10
Seite 5 ff.
Seite 10 ff.
Seite 33 ff.
Seite 45 ff.
Seite 56 ff.
Seite 85 ff.
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis