Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel In Den Autonomie-Betrieb - Effekta MKD 1000 RT Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 700 – 3000 VA RT (XL)
Damit ist der Ausschaltvorgang abgeschlossen, die USV-Anlage kann in diesem
Zustand verbleiben.
6.1.3

Wechsel in den Autonomie-Betrieb

Durch eine Unterbrechung der Netzversorgung zwingt man die USV in den Au-
tonomie-Betrieb. Folgen Sie hierbei der nachfolgenden Anweisung:
Serie MKD
Schalten Sie zuerst alle Verbraucher nacheinander aus, um sicherzu-
stellen, dass diese kontrolliert abgeschaltet werden;
Stoppen Sie nun die USV durch betätigen der Ein/Aus-Taste (1)
mehr als 3 s. Der Signalgeber bestätigt die Auswahl mit einem Piep 3
s und nach einer kurzen Prüfung schaltet die USV in den Bypass-
Betrieb (oder STANDBY- Betrieb je nach Einstellung);
Unterbrechen Sie nun die Netzversorgung der USV. Nach einer kur-
zen Prüfung schaltet sich die USV selbsttätig ab. Die Geräteanzeige
(DISPLAY) erlischt vollständig. Der USV-Ausgang ist nun stromlos;
Sofern Sie nicht alle Verbraucher ausgeschaltet hatten bleibt die USV
weiterhin aktiv, der USV-Ausgang ist immer noch versorgt. Trennen
Sie in diesem Falle alle Verbraucher ab oder schalten diese aus. Erst
dann schaltet sich auch die USV vollständig aus.
Ausgangspunkt der Anlage sei der Normal-Betrieb!
Unterbrechen Sie die Netzversorgung der USV. Direkt, ohne Unter-
brechung der Verbraucher-Versorgung schaltet die USV in den Auto-
nomie-Betrieb.
Gerätebetrieb und Bedienung
Der Bypass-Betrieb (BYPASS) wird angezeigt.
Zu sehen sind nun auch die Eingangs-, Aus-
gangs- und Akkubankdaten.
Der Normal-Betrieb (INVERTER) wird ange-
zeigt. Zu sehen sind nun auch die Eingangs-,
Ausgangs- und Akkubankdaten.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 1500 rtMkd 2000 rtMkd 700 rtMkd 700 rt xlMkd 1000 rt xlMkd 1500 rt xl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis