Inhaltszusammenfassung für Effekta ACX11MKT6K000000
Seite 1
Unterbrechungsfreie Stromversorgung MKD 6 – 10 kVA RT (XL) Handbuch V 1.2 Gerät: Artikelnummer: MKD 6 kVA RT ACX11MKT6K000000 MKD 6 kVA RT XL ACX11MKT6K000RXL MKD 10 kVA RT ACX11MKT10K00000 MKD 10 kVA RT XL ACX11MKT10K00RXL Originalhandbuch...
Seite 2
USV: MKD 6-10 kVA RT Impressum Impressum by EFFEKTA Regeltechnik GmbH Diese Dokumentation ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Der Inhalt dieser Dokumentation (Texte, Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken, Pläne etc.) darf ohne unsere schriftliche Zustimmung weder vollständig noch teilweise vervielfältigt oder verbreitet werden oder zu Zwecken des Wettbe-...
Seite 4
USV: MKD 6-10 kVA RT Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme der USV ..................74 Meldungen, Fehlercodes und Abhilfe ..............75 Meldungen zu besonderen Betriebsarten: ..............75 Fehler-Meldungen der USV: ..................75 Fehler-Meldungen des Parallelsystems: ..............78 Problembehandlung ....................79 Service-Hotline....................... 79 Software ......................... 80 Wartung und Service .....................
Stromqualität oder auch Netzausfällen entstehen können. Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und beachten Sie be- sonders die Sicherheitshinweise! Bei Fragen bezüglich des Gerätes stehen Ihnen der technische Betreuer Ihrer Firma oder unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Ihre EFFEKTA Regeltechnik GmbH Serie MKD...
Daten definierte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) als Ganzes bzw. auf Module, Baugruppen und Einzelteile, die von der Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH entwickelt und gebaut wurden ( Ka- pitel 13. Technische Daten). Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen.
USV: MKD 6-10 kVA RT Einführung Texte, die mit WARNUNG! gekennzeichnet sind, warnen vor Gefährdungen. Wenn Sie vorbeugende Schutzmaßnahmen unterlassen, können diese Ge- fährdungen zu schweren (irreversiblen) Verletzungen oder zum Tod führen! Texte, die mit VORSICHT! gekennzeichnet sind, warnen vor Gefährdungen. Wenn Sie vorbeugende Schutzmaßnahmen unterlassen, können diese ge- fährlichen Situationen zu leichten oder mittleren reversiblen Verletzungen füh- Texte, die mit HINWEIS gekennzeichnet sind, enthalten sehr wichtige Hin-...
Seite 8
USV: MKD 6-10 kVA RT Einführung Warnung im Umgang mit Akkumulatoren! Warnung im Umgang mit explosionsgefährdeten Stoffen! Gebots-Symbole: Beachten Sie die angegebene(n) Dokumentation(en) bzw. die Hinweise! Vor weiteren Arbeiten freischalten! Umwelt Symbole: Kennzeichnet Hinweise zum Recycling. Kennzeichnet Baugruppen, die der Elektronikschrottverordnung unterliegen. Kennzeichnet Baugruppen oder Teilen, die entsorgt werden müssen.
Gerät (der Anlage) arbeiten, gelesen und verstanden sein. Dies betrifft im Wesentlichen das Service-, Bedien- und Reinigungspersonal, einschließlich des Transports- und/oder Entsorgungspersonals. Die Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH lehnt jede Haftung für entstandene Schäden, verursacht durch nicht bzw. unzureichend instruiertes Personal, ab! Serie MKD...
USV: MKD 6-10 kVA RT Einführung Gewährleistungsbedingungen Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbe- wahrt werden. Sie wird für die Inanspruchnahme von Gewährleistungen be- nötigt. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Gewährleistungszeit Anspruch auf Gewährleistungen.
Einsparungen) oder Begleitschäden, auch in dem Fall, dass wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert worden sind; Auf keinen Fall ist die EFFEKTA Regeltechnik GmbH verantwortlich für jegli- che zufällige, indirekte, spezielle, Folge- oder andere Schäden jeglicher Art (einschließlich ohne jede Begrenzung Schäden bezüglich Profitverlust, Ge- schäftsunterbrechung, Verlust von Geschäftsinformationen, oder jeglichen...
USV: MKD 6-10 kVA RT Einführung wenn die EFFEKTA Regeltechnik GmbH im Voraus über die Möglichkeit sol- cher Schäden informiert wurde. Dieser Ausschluss enthält auch jede Haft- pflicht, die aus Forderungen Dritter gegenüber dem Erstkäufer entstehen kann. In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Erklärung nicht in...
Anweisungsschritte ein. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von der EFFEKTA Regeltechnik GmbH Umwelt schützen Senden Sie das Produkt nach Abschluss der Nutzungszeit an die EFFEKTA Regeltechnik GmbH zurück. Wir sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung. Transport und Lagerung Die USV darf nur mit der Originalverpackung an den Bestimmungsort transpor- tiert werden.
USV: MKD 6-10 kVA RT Sicherheitshinweise Aufgrund des eventuell innerhalb einer USV vorhandenen Energiespeichers (Akkumulatoren) sind Geräte generell nach Transportschäden durch die EF- FEKTA Regeltechnik GmbH oder kompetenter Servicestellen zu überprüfen. Es besteht bei Transportschäden generell ein hohes Risiko, dass auch der Ener- giespeicher und/oder dessen elektrische Verbindungen in Mitleidenschaft gezo- gen wurden.
USV: MKD 6-10 kVA RT Sicherheitshinweise Anschluss Zum Anschluss der USV verwenden Sie immer die dafür bereitgestellten Steck- verbindungen oder Anschlussklemmen. Zur Vermeidung elektrischer Gefahren erfolgt das Anschließen der Einrichtung nur im spannungsfreien Zustand. Der Schutzleiter ist unbedingt anzuschließen. Die USV-Einrichtung sowie die angeschlossenen Lasten dürfen unter keinen Umständen ohne Schutzleiter be- trieben werden! Der USV-Ausgang wird auch bei Netzausfall versorgt;...
USV: MKD 6-10 kVA RT Sicherheitshinweise Betrieb Der Zugang und die Bedienung der Einrichtung sind nur qualifiziertem Personal erlaubt. Zu beachten ist in jedem Falle, dass die USV einen Energiespeicher beinhaltet oder an einen externen Energiespeicher angeschlossen ist. Somit kann die USV am Ausgang auch dann Spannung führen, wenn sie bereits vom Versorgungs- netz abgekoppelt ist.
USV: MKD 6-10 kVA RT Sicherheitshinweise 2.10 Wartung, Service und Störungen Achtung – Gefahr von Stromschlägen. Selbst nach dem Ausschalten durch den Powerschalter bzw. nach dem Auf- trennen der Akkuversorgung können noch Teile der USV hohe Spannungen führen. Bei Arbeiten an der USV und den Akkumulatoren sind folgende Punkte zu be- achten: –...
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung der USV Es handelt sich bei dieser USV-Einrichtung um eine ONLINE USV nach dem Doppelwandler-Prinzip. Anhand des hervorragenden Betriebsverhaltens nach EN 62040-3 erhält die USV die Klassifizierung „Klasse 1“ (VFI-SS-111). Somit werden nachfolgend angeschlossene Verbraucher optimal versorgt, völlig un- geachtet dessen, wie sich primäre Energiequelle (das Versorgungsnetz) verhält.
Seite 19
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Der Normal-Betrieb (INVERTER-MODE) Der Normal-Betrieb ist hier gekennzeichnet durch die klassische Doppelwand- lung. Das Versorgungsnetz wird in den DC-Zwischenkreis gewandelt, welcher anschließend über einen Inverter (DC/AC Wandler) den USV Ausgang speist. Der Bypass ist hierbei inaktiv. Abb.
Seite 20
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Abb. 3-4 Betriebsart: Statischer Bypass. Belassen Sie die USV niemals über einen längeren Zeitraum im statischen By- pass-Betrieb, bzw. Fehlerbetrieb. Die Verbraucher sind zwar weiterhin versorgt, aber ohne jegliche Stützfunktion der USV. Der statische Bypass-Betrieb kann auch, z.B. zur Überprüfung, gezielt einge- schaltet werden.
Seite 21
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Der Konverter-Betrieb (CVF MODE) Über die üblichen Betriebsarten hinaus, kann die USV auch in den Konverter- Betrieb geschaltet werden. Dabei verhält sich die USV funktional gleichwertig dem Normal-Betrieb allerdings wird der USV-Ausgang nicht auf den Netzein- gang abgebildet, vielmehr arbeitet der INVERTER (konvertierend) nach fest eingestellten Ausgangswerten, egal welches Netzgrößen am Eingang anliegen.
XL-Variante hergestellt. Sehen Sie hierzu die nachfolgende Liste: Leistung: Bezeichnung: Artikelnummer: Gehäuse: Bemerkung: [kVA] MKD 6 kVA RT 3 HE Standard ACX11MKT6K000000 MKD 6 kVA RT XL 3 HE externe Akkubank ACX11MKT6K000RXL MKD 10 kVA RT 5 HE Standard ACX11MKT6K000000 MKD 10 kVA RT XL...
Seite 23
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Alle Geräte können grundsätzlich mit einer externen Akkubank betrieben wer- den, wodurch sich die Gesamtkapazität durch die Addition aus der internen und der externen Akkubank ergibt. Jedoch ist der Anschluss einer externen Akku- bank an ein Standardgerät wegen der niedrigen Ladeströme nicht empfehlens- wert.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Die Gerätekomponenten und Anschlussbereiche Die MKD-Serie basiert auf einem 19“ Einschubgehäuse. Alle Geräteelemente zur Bedienung sind auf der Gerätefront und die zum Anschluss auf der Geräte- rückseite angeordnet. Wie bereits beschrieben unterscheiden sich die Geräte- varianten in ihrer Gerätegröße (3HE, 5HE).
Seite 25
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Abb. 3-12 Perspektiv-Ansicht der MKD 10 kVA Serie (Standard und XL Versi- on). Abb. 3-13 Rückseiten-Ansicht der MKD 10 kVA Serie (Standard Version). Abb. 3-14 Rückseiten-Ansicht der MKD 10 kVA Serie (XL Version). Serie MKD...
Seite 26
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Frontseite: (A) Bedieneinheit der USV; (C) Abgesetzte Frontblende für die (B) Frontblende der USV; interne Akkubank (10 kVA Version) Rückseite: (1) Einschub für Erweiterungsmodule; (8) Erdungsanschluss; (2) axiale Lüftereinheiten (FAN); (9) Ausgangssicherung (Feld);...
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung 3.3.1 Typenschild der Einrichtung Auf dem Typenschild der USV finden Sie folgende Informationen: die Modelbezeichnung; die Daten zu den Anschluss- werten; die Artikelnummer; CE-Kennzeichnung; Seriennummer (Barcode) des Gerätes; Gewichtsangaben;...
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Tastenfeld der Bedieneinheit (1), (2), (3), (4) (Navigation): Ein/Aus- und Start-Taste (ON/OFF): durch betätigen der Taste kann die USV ein- bzw. ausgeschaltet wer- den. Zudem ermöglicht die Taste ein starten und stop- pen der USV. Aufwärts-Taste (UP): durch betätigen der Taste werden Parameter hoch gezählt oder das Menü...
Seite 29
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Die Standardseite wird von der USV als Ausgangsseite nicht nur beim Einschal- ten generiert, vielmehr kehrt die USV nach längerer Eingabepause auch auto- matisch zu dieser zurück. Im Nachfolgenden sind die Inhalte der Standardseite näher betrachtet: Aufgrund fortschreitender Verbesserungen der Software können bereits weitere Informationen existieren, die hier im Einzelnen noch nicht behandelt sind.
Seite 30
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Bypass-Betrieb (BYPASS MODE): Die Anlage befindet sich im Bypass-Betrieb, d.h. der USV- Ausgang (die Last) wird direkt über das Netz ver- sorgt. Während dieser Betriebsart übt die USV kaum eine Schutz- bzw. keine Stützfunktion aus. Während dieser Betriebsart wird ein akustisches Signal aus- gegeben (Piep alle 2 Minuten).
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebeschreibung Überlast-Betrieb (OVERLOAD MODE): Die Über- last-Meldung gehört streng genommen zu den Warn-Meldungen. In Abhängigkeit der aktuellen Überlast wird die USV diese für eine kurze Dauer tolerieren. Während dieses Betriebs wird ein akusti- sches Signal ausgegeben (Piep jede Sekunde). Akkubank-Fehler (BATTERY FAILURE): Auch der Akkubank-Fehler ist den Warnmeldungen zuzuord- nen, denn, sofern kein Netzausfall eintritt wird der...
USV: MKD 6-10 kVA RT Lagerung und Auspacken Lagerung und Auspacken Lagerung der USV Sollte die USV und/oder die separate Akkubank nach der Lieferung eingelagert werden, sind unbedingt folgende Punkte zu beachten: Belassen Sie das die USV und das Zubehör immer in der Original- verpackung;...
USV: MKD 6-10 kVA RT Lagerung und Auspacken Auspacken und Abstellen der USV Am Aufstellungsort gilt es die Verpackung mit größter Sorgfalt zu entfernen, um Beschädigungen an der USV und dem Verpackungsmaterial möglichst zu ver- meiden. Kontrollieren Sie den Lieferumfang (siehe 14 Lieferumfang / Zubehör). Überprüfen Sie alle Verpackungsmaterialien, um sicherzustellen, dass keine Teile verschüttgehen.
Seite 34
USV: MKD 6-10 kVA RT Lagerung und Auspacken Abb. 4-2 Zubehör und Polsterteile der MKD 10 kVA RT Serie. Schritt 2: Heben Sie nun das Gerät aus dem Karton und stellen es auf einer festen, flachen Unterlage zur weiteren Bearbeitung ab. Erledigen Sie das Herausheben des Gerätes stets zu zweit.
Seite 35
USV: MKD 6-10 kVA RT Lagerung und Auspacken Abb. 4-4 Entnahmevorgang aus dem Karton, MKD 10 kVA RT Serie. Achten Sie beim Abstellen des Gerätes auf einen sicheren Stand und genug Freiraum zur weiteren Bearbeitung und Installation. Serie MKD...
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Installation und Anschluss der USV Alle in den technischen Daten aufgeführten Grenzwerte bezüglich der Umge- bungs- und Betriebsbedingungen sind einzuhalten, um die einwandfreie Funkti- onsweise der USV-Einrichtung zu gewährleisten. Das System darf nur von ausgebildeten Elektrofachkräften unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsbestimmungen, Normen und im Rahmen nationalen Richtlinien installiert und angeschlossen werden! Hierzu zählen auch die Si- cherheitsbestimmungen im Umgang mit Akkumulatoren.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss – Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Eine maximale Lebensdauer, gerade auch im Hinblick auf die Akkubank, wird bei einer Umgebungstemperatur von 15 – 25°C erreicht; 5.1.1 Vorbereitungen zur Installation Bevor Sie mit dem eigentlichen Einbau beginnen sollten Sie im Vorfeld folgende Schritte vorbereitend durchführen: Schritt 1: Befestigen Sie die Haltewinkel jeweils rechts und links gemäß...
Seite 38
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Schritt 2: Entnehmen Sie die Akkumulatoren aus der USV bzw. der externen Akkubank, um das Gewicht der Geräte für die Installation zu verringern. Entfer- nen Sie hierzu die Frontblenden der Geräte. Im Falle der MKD 6 kVA sollten Sie die Frontblende direkt auf der USV ablegen, da hier die Display-Verbindung existiert.
Seite 39
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Abb. 5-5 Abgenommene Sicherungsabdeckungen (rechts und links) der MKD 10 kVA RT. Gleiches gilt für die externe Akkubank. Schritt 4: Koppeln Sie die elektrische Verbindung zur Akkubank ab (6 kVA) und ziehen die Akkupacks aus dem Gerät heraus. Legen Sie diese wiederum auf ei- ner sicheren Unterlage ab.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Abb. 5-8 Aufgesetzter Sicherungsbügel MKD 6 kVA RT. 5.1.2 Installation der USV (der externen Akkubank) Sofern die Vorbereitungen zur Installation abgeschlossen sind kann mit der In- stallation begonnen werden. Schritt 1: Installieren Sie die Führungsschienen gemäß der Geräteposition im 19“-Schrank.
Seite 41
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Abb. 5-10 Integration der USV oder einer externen Akkubank im 19“ Schrank, hier im Beispiel MKD 10 kVA RT. Schritt 2 (nur für MKD 10 kVA): Befestigen Sie die Sicherungsbügel hinten an der Anschlussbox (Geräterückseite)gemäß...
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Abb. 5-12 Sicherung aller Geräte über die Befestigung der Haltewinkel. Schritt 4: Bestücken Sie jeweils die USV (und die externe Akkubank) mit den zuvor entnommenen Akkupacks, kontaktieren diese und setzen die Sicherungs- abdeckungen sowie die Frontblenden wieder auf.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss – Stellen Sie sicher, dass die Belüftung des Gerätes gewährleistet ist. Da diese USV längs durchlüftet wird, muss gemäß des Luftstroms ein Mindestabstand von 150 mm zu angrenzenden Einrichtungen oder Wänden eingehalten werden; –...
Seite 44
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Schritt 3: Um die übliche Lese- und Bedienbarkeit zu erhalten, drehen Sie das Bedienpanel um 90°. Gehen Sie dabei entsprechend der nachfolgenden Abbil- dung vor. Abb. 5-15 Drehen des Bedienpanels gemäß der Installation. Ziehen Sie das Bedienpanel vorsichtig von der Frontblende ab.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Anschluss-Vorbereitungen Bevor die Anlage angeschlossen werden kann, sind folgende Umgebungsbe- dingungen und Maßnahmen zu berücksichtigen. 5.3.1 Eingangs-Absicherung der USV Es ist generell sicherzustellen, dass die USV-Anlage an ein geeignetes Versor- gungsnetz gemäß EN 62040 angeschlossen wird. Hierzu zählen in der Regel das TN-S Netz.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Abb. 5-16 Standard-Anschluss der USV mit intern eingesetzter Brücke zur By- pass-Versorgung (werksseitige Konfiguration). Der Leitungsschutzschalter (F1), zur eingangsseitigen Absicherung der USV, ist in der Charakterisik „C“ nach IEC 60947-2 auszuwählen. Dabei ist zu beachten, dass sich der Nennstrom (I ) des Schutzschalters nach dem USV-Typ bzw.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Aus diesem Grunde kann der Bypass separat an das Netz angeschlossen und abgesichert (F3) werden. Sollte der Fall eintreten, dass die Eingangssicherung (F1) auslöst, übernimmt der Bypass die Verbraucher-Versorgung (siehe Abb. 5-17). Abb.
Seite 48
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Hierzu ist vom Betreiber der USV-Anlage in der Netz-Versorgung eine Trenn- vorrichtung zu installieren (siehe Abb. 5-18). Die Anforderungen an die Trenn- vorrichtung sind jeweils die Stromfähigkeit im geschlossenen und die Isolations- fähigkeit im geöffneten Zustand einzuhalten.
Installation und Anschluss Weitere Informationen finden Sie auch hier im Kapitel 15.3 Externer Bypass oder erhalten Sie gerne durch unsere Vertriebs- und Serviceabteilungen der EFFEKTA Regeltechnik GmbH. 5.3.5 Ausgangsabsicherung und Verbraucherschutz Für die allgemeine Absicherung der an das USV-Ausgangsnetz angeschlosse- nen Verbraucher ist der Betreiber zuständig.
Hinweise, Warnungen und Anschlussdaten. Achten Sie immer darauf, dass die USV und die Akkubank kompatibel sind. Ein entsprechendes Produkt wird von der EFFEKTA Regeltechnik GmbH geprüft und in 14 Lieferumfang / Zubehör aufgeführt. Gleiches gilt für das Akkubank-Verbindungskabel, welches ebenfalls entspre- chend geprüft und in ...
Redundanz konfiguriert werden. Sprechen Sie hierzu mit unserem Service über die notwendigen Schritte und Maßnahmen. Das Parallelschalten der USV-Einrichtungen bleibt zunächst dem Service- Personal der EFFEKTA Regeltechnik GmbH vorbehalten. Es sind dabei tiefgrei- fende Hardware-, Installations- und Parameter-Änderungen durchzuführen. Anschluss der USV-Einrichtung Nachdem alle Anschlussvorarbeiten und Prüfungen abgeschlossen sind, kann...
Seite 52
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Abb. 5-21 Anschlussbox mit dem innenliegenden Haupanschluss, MKD 10 kVA RT. Unter der dargestellten Zugentlastungsblende erfolgt der Anschluss aller AC- Leistungsnetze: der Netz-, Bypass- und Verbraucher-Versorgung, wie folgt: Abb. 5-22 Standard-Anschluss der USV mit intern eingesetzter Brücke zur By- pass-Versorgung (werksseitige Konfiguration).
Seite 53
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Abb. 5-24 Konfiguration „Konverter-Betrieb“ der USV-Anlage. Achten Sie darauf, dass innerhalb des Konverter-Betriebs keine Bypass- Versorgung besteht (auch nicht die werksseitige, interne Bypassbrücke). Nehmen Sie den Anschluss der Leistungsnetze in folgender Reihenfolge vor: ...
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Der Schutzleiter ist generell anzuschließen und der Schleifenwiderstand bis zum letzten Verbraucher einzuhalten. Es ist ebenfalls möglich die Verbraucher separat gegen Über- und Fehlerstrom abzusichern und direkt zu erden. Achten Sie Immer auf die korrekte Polung (L, N) zwischen Ein- und Ausgang der USV.
Seite 55
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Externer Akkubankanschluss, MKD 6 kVA RT (XL) Generell ist die Akkubankverbindung bei der 6 kVA Anlage auf der Frontseite der Geräte durchzuführen: Schritt1: Nehmen Sie die Frontblenden beider Geräte (USV und Akkubank) ab; Schritt2: Verbinden Sie das Akkubankkabel mit der dafür vorgesehenen Steck- verbindung an der USV oder einer weiteren Akkubank, gemäß...
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Externer Akkubankanschluss, MKD 10 kVA RT (XL) Im Unterschied zur 6 kVA Anlage ist die Akkubankverbindung bei der 10 kVA USV auf der Rückseite der Geräte durchzuführen: Schritt1: Entnehmen die Abdeckung des Akkubankanschlusses (7) an der USV (Abb.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Funktion: Schalt- PIN, Bemerkung: verhalten: Anschluss: Notabschaltung REPO (Öffner) in Ruhe geschlossen. Abb. 5-29 Anschluss- stecker der REPO Funktion. Der Not Aus Taster muss bei der MKD-Serie als „Öffner“ ausgeführt sein! Sollte die REPO-Fernauslösung nicht verwendet werden, muss der Anschluss ge- schlossen (Brücke) bleiben.
USV: MKD 6-10 kVA RT Installation und Anschluss Die serielle Schnittstelle RS232 der USV arbeitet mit folgenden Schnittstellen- Parametern: Datenrate: 2400 Baud; Datenbits: Stoppbits: Paritätsbit: keines; USB-Schnittstelle Verbinden Sie die USB-Schnittstelle über ein USB-Kabel (Typ A nach Type B) mit Ihrem PC oder einer geeigneten, übergeordneten Steuerung.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Gerätebetrieb und Bedienung Aufgrund der umfangreichen Schutzfunktionen, welche das Gerät in Bezug auf den/die Verbraucher ausführt, arbeitet die USV nahezu automatisch. Somit beschränkt sich die Bedienung des Gerätes / der Anlage auf wenige Schritte und dies zusätzlich in Abgrenzung der Befugnis.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung 6.1.1 Einschalten und Starten der USV-Anlage mit Netzversorgung Das Starten der USV-Anlage erfolgt durch die nachfolgende Prozedur. Halten Sie hierfür die aufgeführte Reihenfolge ein: Voraussetzung ist keine bestehende Netzversorgung. Schalten Sie die Netzversorgung zu (Leitungsschutzschalter).Die USV Initiali- siert sich und schaltet den Lade-Betrieb ein.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Schalten Sie zuerst alle Verbraucher nacheinander aus, um sicherzu- stellen, dass diese kontrolliert abgeschaltet werden; Stoppen Sie nun die USV durch betätigen der Ein/Aus-Taste (1) mehr als 3 s. Der Signalgeber bestätigt die Auswahl mit einem Piep 3 s und nach einer kurzen Prüfung schaltet die USV in den Bypass- Betrieb;...
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Häufig wird ein Wechsel in den Autonomie-Betrieb gezielt angewendet, um die Autonomiedauer (Stützzeit) der USV-Anlage festzustellen. 6.1.4 Direktes Ein-/ Ausschalten in den Autonomie-Betrieb (COLD START) Auch wenn keine Netzversorgung besteht kann die USV-Anlage direkt in den Autonomie-Betrieb (ein-) geschaltet werden.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Menü-Navigation, Einstellungen und Kommandos Über die USV-Bedieneinheit werden im Allgemeinen alle Einstellungen vorge- nommen, Alarmdaten (LOGGING) sowie auch Statusdaten abgerufen und Be- triebsbefehle der USV ausgeführt. Hierfür stehen im Hauptmenü folgende Un- termenüs zur Verfügung: Abb.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Mit Hilfe der Pfeiltasten (2) , (3) kann entsprechend im Menü navigiert wer- den wobei die Seiten- oder Parameterauswahl durch den Druck auf die ENTER- Taste (4) erfolgt. Wird innerhalb der Standard-Anzeige eine der Pfeiltasten kurz betätigt (< 1 s), können Sie direkt, ohne sich über das Hauptmenü...
Seite 65
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Abb. 6-2 Beispielhafte Navigation im Untermenü „EVENT LOG“. Eine vollständige Liste der dargestellten Meldungen sehen Sie unter Kapitel 8 Meldungen, Fehlercodes und Abhilfe. 6.2.3 USV-Monitor ) auf dem Untermenü „MEASURE- Durch betätigen der ENTER-Taste ( MENTS“...
Seite 66
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Abb. 6-3 Beispielhafte Navigation im Untermenü „MEASUREMENTS“. 6.2.4 USV-Leitstelle ) auf dem Untermenü „CONTROL“ ge- Durch betätigen der ENTER-Taste ( langen Sie in den USV-Leitstelle. Hier können Aktionen ausgelöst bzw. einige Grundeinstellungen vorgenommen werden. Hierzu gehören: ...
Seite 67
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Löschen des Ereignisspeichers: Der USV Ereignisspeicher kann hier gelöscht werden. Zurücksetzen der USV auf die ursprünglichen Werkseinstellun- gen: Sollte die USV nachdem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben nicht korrekt arbeiten können Sie hier wieder die Originalein- stellungen abrufen.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung 6.2.5 USV-Identifikation ) auf dem Untermenü „IDENTIFICATI- Durch betätigen der ENTER-Taste ( ON“ gelangen Sie in die USV-Identifikation. Hier erhalten Sie Daten zum USV Typ, der Seriennummer des Gerätes und der aktuellen Firmware (Gerätesoft- ware).
Seite 69
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Abb. 6-6 Beispielhafte Navigation im Untermenü „SETTINGS“. Serie MKD...
Seite 70
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Die meisten Einstellungen können und dürfen Sie nur im STANDBY-Betrieb durchführen. Auch hier navigieren Sie über die Pfeiltasten ( ) zur gewünschten Menü- Seite (Parameter). Über das betätigen der Aufwärts-Taste ( > 1 s) gelangen Sie wieder aus dem Untermenü...
Seite 71
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Mögliche Einstellungen und Bereiche der verschiedenen Parameter Parameter Einstellmöglichkeiten / Vorein- (Displayanzeige) Wertebereiche stellung User password disable [<enable><disable>] Wird <enable> gesetzt, müssen Sie zudem ein Pass- wort eingeben. Audio alarm enable [<enable><disable>] Wird <disable>...
Seite 72
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung Parameter Einstellmöglichkeiten / Vorein- (Displayanzeige) Wertebereiche stellung Auto bypass disable [<enable><disable>] Wird <enable> gesetzt, so schaltet die USV nach dem Einschalten direkt in den BYPASS-Betrieb. Wird <disable> gesetzt, so schaltet die USV nach dem Einschalten nicht in den BYPASS-Betrieb, sie wechselt jedoch in den Bypass-Betrieb, wenn ein Fehler oder eine Überlast ansteht.
USV: MKD 6-10 kVA RT Gerätebetrieb und Bedienung 6.2.7 Alarm-Betrieb der USV Sofern die USV wegen eines internen Problems in den Fehlerbetrieb wechselt, schaltet die USV den Ausgang aus. Die Verbraucher werden nicht mehr versorgt, die nebenstehende Anzeige erfolgt (bei- spielhaft).
USV: MPR 2000 (RACKMOUNT) Inbetriebnahme Inbetriebnahme der USV Die Inbetriebnahme setzt generell voraus, dass alle vorhergehenden Kapitel dieses Handbuchs bereits erfolgreich gelesen oder abgearbeitet wurden. Überprüfen Sie zudem, dass die angeschlossenen Verbraucher ausgeschaltet sind. Die Inbetriebnahme der USV-Einrichtungen bleibt ausschließlich akkreditiertem Personal vorbehalten.
USV: MKD 6-10 kVA RT Fehlermeldungen Meldungen, Fehlercodes und Abhilfe Die nachfolgende Tabelle enthält die möglichen Alarm-, Warn- oder Status- Meldungen und deren Kennnummern (ALARM CODES). Die Meldungen können zum einen über die Standard-Anzeige oder zum ande- ren über das Untermenü „Ereignis-Protokoll“ abgerufen werden (sehen Sie hier- ...
Seite 76
USV: MKD 6-10 kVA RT Fehlermeldungen Schalten Sie die USV aus, versorgen Sie die Verbraucher Rückspeise-Betrieb, Der statische Bypass ist über den manuellen od. exter- Alarm-Code: 93 defekt (Rückspeisung). nen Bypass, benachrichtigen Sie den Service. Die Akkubankspannung ist Überprüfen Sie die Akkubank, Akkubank Verbindung sehr niedrig oder die Akku- deren aktuelle Akkubankspan-...
Seite 77
USV: MKD 6-10 kVA RT Fehlermeldungen Alarm/Status ( Grund: Maßnahme/Abhilfe: CODES Schalten Sie die USV kontrolliert Die USV detektiert eine zu Zwischenkreis- aus oder aktivieren Sie den hohe Zwischenkreisspan- Überspannung (DC), manuellen / externen Bypass. nung und schaltet sofort in Alarm-Code: 21 Benachrichtigen Sie den Ser- den Bypass-Betrieb.
USV: MKD 6-10 kVA RT Fehlermeldungen Die USV detektiert eine Überspannung der Akku- Akkubank Überspan- bank und schaltet die Lade- Benachrichtigen Sie den Ser- nung, einheit aus bis die Akku- vice. Alarm-Code: 16 bankspannung wieder in den Betriebsgrenzen ist. Fehler: EEPROM, Ein EEPROM Lesefehler ist Benachrichtigen Sie den Ser- Alarm-Code: A3...
Telefon-Nr.: 0049 / (0) 741 – 17451-52 0049 / (0) 741 – 17451-29 Fax -Nr.: Des Weiteren haben wir für Sie einen E-Mail Kontakt eingerichtet: kundendienst@effekta.com Zudem können Sie unter der folgenden Internet- Adresse den für Sie zuständi- gen Bereich oder Niederlassung erfahren. http://www.effekta.com...
USV: MKD 6-10 kVA RT Software Software Die USV-Management-Software läuft als Client-/Server-Anwendung für hetero- gene Netzwerke oder auf einem lokalen Rechner. Sie arbeitet unter allen gängigen Betriebssystemen (Win, Linux, UNIX). Ein Fernzugriff auf USV und deren Daten ist möglich und protokollierbar. Die Software stellt alle wichtigen USV-Daten wie Batteriezustand, Temperatur, Zustand des Stromnetzes usw.
USV: MKD 6-10 kVA RT Wartung und Service Wartung und Service Sie können für dieses Produkt eine lange Lebensdauer und einen störungsfrei- en Betrieb voraussetzen. Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der USV wird jedoch wesentlich durch die Umgebungsbedingungen bestimmt. Die Tempera- tur und Luftfeuchte in der Geräteumgebung müssen sich innerhalb der spezifi- zierten Grenzen halten.
USV: MKD 6-10 kVA RT Wartung und Service Wird die Messung der Stützdauer aufgrund von örtlichen Bedingungen oder Di- rektiven nicht durchgeführt empfehlen wir einen prophylaktischen Austausch der Akkumulatoren alle zwei Jahre, um das Risiko einer nicht ausreichenden Auto- nomiedauer (Stützzeit) durch degenerierte Akkumulatoren zu vermeiden. Des Weiteren sollten in regelmäßigen Abständen die Lüftungen und Lüftungs- kanäle des Gerätes überprüft und ggf.
12.2 Wechseln von Komponenten / Akkumulatoren Das Wechseln der Akkumulatoren und anderen USV-Komponenten ist aus- schließlich von der EFFEKTA Regeltechnik GmbH oder einer akkreditierten Servicestelle durchzuführen. Während des Wechsels der Akkumulatoren und anderer USV-Komponenten sind die Verbraucher eventuell über den externen Bypass direkt mit dem Ver- sorgungsnetz verbunden, wodurch es in dieser Zeit zu keiner Stützfunktion der...
USV: MKD 6-10 kVA RT Wartung und Service Entsorgung defekter oder degenerierten Komponenten. Umweltgerecht Entsorgung der Akkumulatoren. Für das gesamte Spektrum unserer Servicedienstleistungen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der oben genannten Service-Hotline oder per E-Mail. 12.4 Service-Protokoll Tragen Sie stets alle Wartungs- und Servicearbeiten, die an der USV- Einrichtung durchgeführt wurden in das Service-Protokoll ein.
Seite 85
USV: MKD 6-10 kVA RT Wartung und Service Datum Durchgeführten Arbeiten Durchgeführt von Serie MKD...
USV: MKD 6-10 kVA RT Zubehör Lieferumfang / Zubehör Im nachfolgenden sehen Sie die Liste des Lieferumfangs und vergleichen diese mit der erhaltenen Ware. Sollten Artikel oder Komponenten fehlen bitten wir Sie uns dies sofort mitzuteilen. Artikel oder Funktion / Ansicht: Beschreibung: zahl Artikel-Nr.
USV: MKD 6-10 kVA RT Zubehör Optionales Zubehör Die hier aufgeführten Komponenten, Geräte und/oder Anlagen sind als Zube- hör, passend zur MKD-Serie, durch die EFFEKTA Regeltechnik GmbH geprüft und zugelassen. 15.1 Kommunikations-Adapter: Relais-Karte (AS400) Die Relais-Karte gehört ebenfalls zu den intelligenten Erweiterungskarten und dient zur direkten und potentialfreien Kopplung mit fremden Steuerungen und/oder Maschinen.
USV: MKD 6-10 kVA RT Zubehör rung gekoppelt werden. Die Karte ist zudem konfigurierbar, so dass im Wesent- lichen die Belegung und das Schaltverhalten definiert werden kann. Details zur Karte und dem Anschluss sehen Sie bitte im Handbuch der Relais- Karte.
USV: MKD 6-10 kVA RT Zubehör Abb. 15-3 USV-Betrieb Abb. 15-4 Bypass-Betrieb In diesem Falle kann die Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten an der USV bzw. Akkubank schnell und sicher erfolgen. Möglich sind auch in Ausnahmefällen und ohne Abschaltung der Verbraucher das Ersetzen der USV oder deren Komponenten.
USV: MKD 6-10 kVA RT Zubehör Kontaktieren Sie hierzu unsere Vertriebs- und Servicestellen um ein geeignetes Akkubank-Konzept für Sie zu erstellen. Denken Sie immer daran, dass zur Kopplung der USV mit einer externen Akku- bank, sich lediglich die MKD XL Variante eignet, da diese über eine leistungs- fähige Ladeeinheit verfügt.
Mit einem CE-Zeichen versehene Einheiten erfüllen die in der EU harmonisier- ten Standards und Richtlinien. Die EU-Konformitätserklärung ist auf Anfrage für dieses Produkt erhältlich. Kon- taktieren Sie hierzu unsere 10 Service-Hotline. Des Weiteren ist die Konformitätserklärung für dieses Produkt auf unserer Website direkt abrufbar: http://www.effekta.com Serie MKD...
Seite 94
EFFEKTA Regeltechnik GmbH Rheinwaldstraße 34 D – 78628 Rottweil Serie MKD...