Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Der Usv; Wechsel In Den Autonomiebetrieb - Effekta MCI- Serie 700 VA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCI 700, 1000, 2000, 3000 VA (XL)
6.1.2

Ausschalten der USV

Das Ausschalten der USV erfolgt durch die nachfolgende Prozedur. Halten Sie
dabei die aufgeführte Reihenfolge ein:
Damit ist der Ausschaltvorgang abgeschlossen, die USV-Anlage kann in diesem
Zustand verbleiben.
6.1.3

Wechsel in den Autonomiebetrieb

Durch eine Unterbrechung der Netzverbindung zwingt man die USV in den Au-
tonomiebetrieb. Folgen Sie hierbei der nachfolgenden Anweisung:
Sofern Sie den Leitungsschutzschalter wieder einschalten oder das Netzkabel
mit der Netzversorgung verbinden, wechselt die USV zurück in den Normalbe-
trieb.
MCI-Serie
Ausgangspunkt der Anlage sei der Normalbetrieb!
Schalten Sie zuerst alle Verbraucher nacheinander
aus, um sicherzustellen, dass diese kontrolliert abge-
schaltet werden;
Stoppen Sie den USV-Betrieb durch das Betätigen der
Aus-Taste. Die USV schaltet dabei zurück in den
STANDBY-Zustand, der USV-Ausgang wird dabei ab-
geschaltet
Schalten Sie den Leitungsschutzschalter der Netzver-
sorgung aus oder trennen Sie die Versorgung durch
das ziehen des Netzkabels.
Ausgangspunkt der Anlage sei der Normalbetrieb!
Schalten Sie den Leitungsschutzschalter (Netzversor-
gung) aus oder ziehen Sie das Netzkabel aus der
Wandsteckdose. Direkt und somit ohne Unterbre-
chung der Verbraucher-Versorgung, schaltet die USV
in den Autonomiebetrieb;
Gerätebetrieb und Bedienung
Die Anzeige wechselt in den Auto-
nomiebetrieb (Mode 3). Der USV-
Ausgang ist weiterhin zugeschaltet,
bzw. die Verbraucher sind versorgt
und gestützt. Die Akkubank wird nun
entladen.
Während des Autonomiebetriebs
ertönt der Tongeber mit einem Piep-
Signal (Intervall: Piep/4Sekunden).
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis