Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effekta MKD 1000 RT Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 700 – 3000 VA RT (XL)
Gerätebeschreibung
Abb. 3-4 Betriebsart: Statischer Bypass.
Belassen Sie die USV niemals über einen längeren Zeitraum im statischen By-
pass-Betrieb, bzw. Fehlerbetrieb. Die Verbraucher sind zwar weiterhin versorgt,
aber ohne jegliche Stützfunktion der USV.
Der statische Bypass-Betrieb kann auch, z.B. zur Überprüfung, gezielt einge-
schaltet werden.
Der Energiespar-Betrieb (ECO MODE)
Eine Besonderheit der MKD-Serie ist der „Stromsparmodus" genannt ECO-
MODE. Hierzu wird die USV-Einrichtung absichtlich im statischen Bypass be-
trieben. Dabei bleibt der Inverter inaktive aber betriebsbereit, wodurch die USV
deutlich weniger Strom verbraucht (LINE-INTERACTIVE). Lediglich bei Netz-
Ausfällen / -Störungen wird automatisch in den Autonomie-Betrieb umgeschal-
tet. Allerdings ist die Verwendung des ECO-MODES nur dann sinnvoll, wenn es
sich bei den Verbrauchern um „robuste" Geräte handelt, welche während des
Bypass-Betriebs geringe Umschalt- und Netzschwankungen tolerieren.
Inverter in Bereitschaft!
Abb. 3-5 Betriebsart: ECO-MODE (Statischer Bypass).
Bei empfindlichen Verbrauchern ist die Betriebsart (ECO-MODE) nicht empfeh-
lenswert, da manche Störungen wie z.B. Transienten den Bypass durchdringen
und auf die Verbraucher wirken können. Gleiches gilt sofern die USV nicht über
das öffentliche Netz versorgt wird, sondern mit einem Generator.
Serie MKD
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 1500 rtMkd 2000 rtMkd 700 rtMkd 700 rt xlMkd 1000 rt xlMkd 1500 rt xl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis