Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Notabschaltung, Abwurf Der Verbraucher - Effekta MKD 1000 RT Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 700 – 3000 VA RT (XL)
Somit sind die Verbindungsarbeiten zum Anschluss einer oder mehrere externer
Akkubanken abgeschlossen.
Sofern Sie die USV mit der Akkubank nach den o.g. Anweisungen gekoppelt
haben sollte keine Reaktion der USV erfolgen. Es erfolgt weder eine Anzeige im
Bedienfeld noch ist die USV aktiv.
Verwenden Sie als externe Akkubank nur Geräte, welche auch im Zubehör an-
gegeben sind. Fremdfabrikate sind nicht zulässig!
5.4.2

Anschluss der Notabschaltung, Abwurf der Verbraucher

Die Funktion der Notabschaltung EPO oder REPO (REMOTE EMERGENCY
POWER OFF) dient bekannter Maßen dem sofortigen Abwurf der angeschlos-
senen Verbraucher aus der Ferne. Hierzu muss ein externer NOT-AUS Taster
an den Signaleingang REPO angeschlossen werden (potentialfreier Kontakt).
Abb. 5-14 Anschlussstecker der REPO Funktion (und DRY-IN 1, 2).
Der Not Aus Taster muss bei der MKD-Serie als „Öffner" ausgeführt sein! Sollte
die REPO-Fernauslösung nicht verwendet werden, muss der Anschluss ge-
schlossen (Brücke) bleiben.
Der Steuerkreis Notabschaltung (EPO, REPO) muss unbedingt mit einer ver-
stärkten Isolierung ausgeführt sein.
Der EPO-Schalter (Not/Aus-Taster) muss eine Belastbarkeit von mindestens
24 VDC / 20 mA aufweisen und als spezieller Einrastschalter (potentialfrei) aus-
gelegt sein. Das EPO-Signal muss mindestens 20 ms aktiv bleiben, um den
Abwurf der Verbraucher zu gewährleisten.
Serie MKD
Installation und Anschluss
Funktion: Schalt-
verhalten:
REPO
PIN,
Bemerkung:
Anschluss:
Notabschaltung
3
(Öffner) in Ruhe
4
geschlossen.
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 1500 rtMkd 2000 rtMkd 700 rtMkd 700 rt xlMkd 1000 rt xlMkd 1500 rt xl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis