Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Messung Der Stützzeit (Autonomiezeit) - Effekta MKD 1000 RT Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 700 – 3000 VA RT (XL)
12.

Wartung und Service

Sie können für dieses Produkt eine lange Lebensdauer und einen störungsfrei-
en Betrieb voraussetzen. Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der USV wird
jedoch wesentlich durch die Umgebungsbedingungen bestimmt. Die Tempera-
tur und Luftfeuchte in der Geräteumgebung müssen sich innerhalb der spezifi-
zierten Grenzen halten. Zudem sollte der Bereich um die USV möglichst sauber
und staubarm sein.
Bei einem optimalen Umgebungstemperaturbereich von ca.20-25 °C beträgt die
typische Lebensdauer der Akkumulatoren ca. 4 Jahre. Eine erhöhte Umge-
bungstemperatur (größer 25°C) wird die Lebensdauer der Akkumulatoren er-
heblich reduzieren, folglich erlischt deren Gewährleistung. Durch den Einsatz
von speziellen Akkumulatoren kann die Lebensdauer gesteigert werden.
In regelmäßigen Abständen (6-12 Monaten) sollte kontrolliert werden, ob die
verbliebene Autonomiezeit (Stützdauer) für die vorgesehenen Zwecke aus-
reicht. Ist dies nicht mehr der Fall müssen die Akkumulatoren ausgetauscht
werden.
12.1
Messung der Stützzeit (Autonomiezeit)
Bevor Sie mit dieser Prozedur beginnen sollten Sie unbedingt alle offenen Da-
tenbestände sichern. Informieren Sie zudem alle beteiligten Mitarbeiter über Ihr
Vorhaben. Die Akkubank der USV sollte in jedem Falle vollständig geladen sein!
Zur Messung der Stützdauer gibt es im Wesentlichen zwei Methoden.
Die Methode a) eignet sich zur Messung der tatsächlichen Stützdauer, wobei
die Verbraucher zwangsläufig am Ende der Autonomiezeit stromlos werden.
Die Methode b) erlaubt die Feststellung der Restkapazität nach einer definierten
Stützperiode. Dabei werden die Verbraucher in der Regel nicht stromlos. Um
eine der genannten Methoden anzuwenden, zwingen Sie die USV in den Stütz-
betrieb, indem Sie das Versorgungsnetz der USV ausschalten (Netzstecker zie-
hen).Nach Ablauf der Messung schalten Sie das Versorgungsnetz wieder zu
(Netzstecker einstecken) und/oder schalten die USV wie gewöhnlich ein.
Bedenken Sie, dass nach der Autonomiezeitmessung, die Akkumulatoren des
Gerätes eventuell entladen sind. D. h. die USV muss einige Stunden (min. 6 h)
im Normal-Betrieb arbeiten, um die Akkubank entsprechend zu laden bevor die-
se wieder zu ca. 80 % einsatzfähig (stützfähig) ist.
Serie MKD
Wartung und Service
74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 1500 rtMkd 2000 rtMkd 700 rtMkd 700 rt xlMkd 1000 rt xlMkd 1500 rt xl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis