Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effekta MKD 1000 RT Handbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 700 – 3000 VA RT (XL)
Funktion ist über das Bedienpanel oder die Softwareapplikation konfigurierbar.
Sehen Sie hierzu weitere Informationen unter 6.2.6 USV-Einstellungen.
Der Signaleingang muss potentialfrei geschaltet werden und für die Registrie-
rung muss das entsprechende Signal muss mindestens 1 s anliegen.
Der Signaleingang (DRY-IN) muss unbedingt mit einer verstärkten Isolierung zu
allen anderen Stromkreisen ausgeführt sein.
Abb. 5-16 Anschlussstecker der DRY-IN Funktion (und REPO 3, 4).
Der Signalausgang (DRY-OUT) ist bereits als Relais-Kontakt (potentialfrei) aus-
geführt und steht so zur direkten Anbindung an übergeordnete Systeme zur
Verfügung.
Abb. 5-17 Anschlussstecker der DRY-OUT Funktion.
Die Belastbarkeit des Ausgangskontaktes sehen Sie bitte in den technischen
Daten dieses Handbuchs unter 13.2 Belastbarkeit der internen Signalschnittstel-
le. Zum Anschluss der Schnittstellenverbindungen empfehlen wir einen Draht-
querschnitt von 0,82 mm
Die verfügbaren Signale der Schnittstelle sind in der nachfolgenden Tabelle
aufgelistet. Die Werkseinstellungen sind entsprechend markiert (Fettdruck):
Signaleingang (DRY-IN):
---
Signaleingang „deaktiviert"
USV „Einschalten" (ON)
USV „Ausschalten" (OFF)
BYPASS „Einschalten" (ON)
Serie MKD
Funktion: Schalt-
verhalten:
DRY-IN
Funktion: Schalt-
verhalten:
DRY-
OUT
2
(18 AWG).
Signalausgang (DRY-OUT):
Sammelalarm (SUMMERY ALARM)
Autonomie Betrieb (ON BATTERY)
Akkubank niedrig (BATTERY LOW)
USV fehlerfrei (UPS OK)
BYPASS Betrieb (BYPASS MODE)
Installation und Anschluss
PIN,
Bemerkung:
Anschluss:
1
Kontakt-Eingang
(in Ruhe geöffnet)
2
PIN,
Bemerkung:
Anschluss:
1
Kontakt-Ausgang
(in Ruhe geöffnet)
2
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 1500 rtMkd 2000 rtMkd 700 rtMkd 700 rt xlMkd 1000 rt xlMkd 1500 rt xl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis