Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 700 – 3000 VA RT (XL)
Mit Hilfe der Pfeiltasten (2)
den wobei die Seiten- oder Parameterauswahl durch den Druck auf die ENTER-
Taste (4)
Wird innerhalb der Standard-Anzeige eine der Pfeiltasten kurz betätigt (< 1 s),
können Sie direkt, ohne sich über das Hauptmenü in das Untermenü „USV Sta-
tus" zu navigieren, die Status-Seiten betrachten.
Sollte die Aufwärts-Taste
ben Sie sich in das Hauptmenü, welches in folgende Untermenüs gegliedert ist:
USV-Status, Ereignis Protokoll, USV Monitor, Leitstelle, Identifikation, Einstel-
lungen;
Wiederum mit den Pfeiltasten selektieren Sie nun das gewünschte Untermenü
und öffnen dieses durch betätigen der ENTER-Taste
Auch das selektieren, auswählen und ändern eines Parameters erfolgt nach
demselben Schema: Pfeiltasten (selektieren) -> ENTER-Taste (bestätigen) oder
Pfeiltasten (hoch bzw. herunter zählen) -> ENTER-Taste (bestätigen).
Das Verlassen eines Untermenüs oder des Hauptmenüs erfolgt erneut durch
das Betätigen der Aufwärts-Taste
6.2.1

USV Status

Die Status-Seiten des Untermenüs „UPS STATUS" lassen sich über die Stan-
dardanzeige und das Betätigen einer Pfeiltaste (
Sprung in das Hauptmenü (
Inhalte sind in beiden Fällen identisch. Angezeigt werden Informationen zu
Alarm- oder Fehlerzuständen, Akkubankdaten und der Systemstatus. Sehen Sie
hierzu die Darstellung in Abb. 6-1.
Über das betätigen der Aufwärts-Taste (
Untermenü in das Hauptmenü und bei einer erneuten Betätigung der Aufwärts-
Taste (
Anzeige.
6.2.2
Ereignis-Protokoll
Durch betätigen der ENTER-Taste (
langen Sie in das Ereignis-Protokoll. Die dort angezeigten Seiten sind zurück-
liegende Ereignisse, Alarm- oder Warnmeldungen.
Über die Pfeiltasten (
den eine Meldung und ein Melde-Code, sowie die genaue Zeit, zu der das Er-
eignis eintrat.
Der Ereignisspeicher umfasst eine Tiefe von 50 zurückliegenden Meldungen.
Die nachfolgende Illustration zeigt das Vorgehen.
Über das betätigen der Aufwärts-Taste (
Untermenü in das Hauptmenü.
Serie MKD
, (3)
erfolgt.
(Pfeiltaste (2)) länger als 1 s betätigt werden, bege-
> 1 s) und bestätigen des Untermenüs (
> 1 s) ergibt sich der Rücksprung aus dem Hauptmenü zur Standard-
) können Sie die Liste durchblättern. Angezeigt wer-
Gerätebetrieb und Bedienung
kann entsprechend im Menü navigiert wer-
.
(Pfeiltaste (2)) länger als 1 s.
) erledigen oder über den
> 1 s) gelangen Sie wieder aus dem
) auf dem Untermenü „EVENT LOG" ge-
> 1 s) gelangen Sie wieder aus dem
). Die
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 1500 rtMkd 2000 rtMkd 700 rtMkd 700 rt xlMkd 1000 rt xlMkd 1500 rt xl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis