Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV MTD-RT
2.6

Betrieb

Bevor die Verbraucher am Ausgang angeschlossen werden, muss die Grund-
konfiguration vorgenommen werden. Sehr wichtig ist dabei die Ausgangsspan-
nung in Bezug auf die Verbraucher.
Die USV-Anlage umfasst einen Energiespeicher (Akkumulatoren). Dadurch
kann der Ausgang stromführend sein, selbst wenn die USV netzeingangsseitig
nicht angeschlossen ist.
Zum vollständigen Ausschalten der USV zunächst den Netzverbinder trennen
und anschließend die "OFF"-Taste für länger als 3 sec. betätigen, warten, bis
sich die USV abschaltet und erst dann die Netzverbindung trennen (Netzzulei-
tungskabel vom Gerät trennen). Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in die USV gelangen. Zum Schutz der USV sollte eine Dauerbe-
lastung des Ausganges über 80 % vermieden werden. Die Anzeige der Aus-
gangslast ist nur als Richtwert anzusehen, um die genaue Ausgangslast fest-
zustellen, sind separate Messungen erforderlich.
2.7
Umgang mit Akkumulatoren bzw. Batterien
Achtung – Gefahr von Stromschlägen und Verbrennungen.
Akkumulatoren können Stromschläge verursachen und weisen hohe
Kurzschlussströme auf, die wiederum zu Verbrennungen führen können.
Unbefugte Personen sind von Akkumulatoren fernzuhalten.
Akkumulatoren nicht mit Wärmequellen in Verbindung bringen, bzw.
nicht ins Feuer werfen. Es besteht Explosionsgefahr!
Akkumulatoren nicht öffnen oder zerstören. Der freigesetzte Elektrolyt ist
sehr gefährlich für Mensch und Umwelt (Ätzgefahr an Haut und Augen,
giftig).
Serie MTD
Sicherheitshinweise
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis