Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Externen Akkubank - Effekta MKD 1000 RT Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

USV: MKD 700 – 3000 VA RT (XL)
Installation und Anschluss
Der Schutzleiter ist hier unbedingt anzuschließen und der Schleifenwiderstand
bis zum letzten Verbraucher einzuhalten.
Es ist ebenfalls möglich die Verbraucher separat gegen Über- und Fehlerstrom
abzusichern und direkt zu erden.
Achten Sie Immer auf die korrekte Polung (L, N) zwischen Ein- und Ausgang
der USV.
Befindet sich die USV innerhalb eines Not-Aus-Kreises, ist zu beachten, dass
nach der Betätigung des Not-Aus-Kreises der USV-Ausgang nicht stromlos
wird. Die Verbraucher werden über die Dauer der USV-Autonomiezeit weiter
versorgt.
Die USV-Anlage umfasst Bauteile mit hoher Spannung und Stromstärke. Eine
unsachgemäße Handhabung kann daher zu Elektrounfällen mit u. U. tödlichem
Ausgang bzw. Sachschäden führen.
5.4.1

Anschluss der externen Akkubank

In der Regel verfügt die USV oder die Akkubank dieser Geräteserie über das
benötigte Verbindungskabel zur Kopplung. Ein verlängern dieser Verbindung ist
nicht vorgesehen.
Zusätzlich sind diese Akkubanken mit einem weiteren Parallelanschluss (DC)
ausgerüstet, um mehrere externe Akkubanken einzusetzen bis die gewünschte
Kapazität (bzw. Autonomiedauer) erreicht ist.
Zur Kopplung der USV mit externen Akkubänken eignen sich für max. 2 Akkus-
trings die MKD Standard und für mehr als 2 Akkustrings nur die MKD XL Vari-
ante, da diese über eine leistungsfähige Ladeeinheit verfügt.
Stellen Sie immer sicher, dass die Anschlussdaten beider Geräte (Akkubank
und USV) übereinstimmen.
Durch die gute Ausrüstung der MKD-Geräte ist der externe Akkubankanschluss
in wenigen Schritten erledigt (PLUG AND PLAY). Folgen Sie hierzu der nach-
folgenden Beschreibung.
Serie MKD
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkd 1500 rtMkd 2000 rtMkd 700 rtMkd 700 rt xlMkd 1000 rt xlMkd 1500 rt xl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis