Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN DUS 60 Benutzerhandbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUS 60 Bedienungsanleitung Digitales Ultraschalldiagnosesystem
Im PW-Modus können Sie durch Betätigen von Aktualisieren festlegen, ob Sie im B- oder
PW-Modus scannen. Bei Scans im nicht-simultanen Modus erhält entweder die B-Bildanzeige
oder das Zeitserien-Fenster Daten. Hierdurch können Sie die PRF im PW-Modus unabhängig
einstellen. Beim Scannen im Simultanmodus empfangen sowohl das 2 D- als auch das
Zeitserien-Fenster Daten. Mit dieser Funktion können Sie festlegen, welche Methode in
Abhängigkeit vom Untersuchungstyp verwendet wird.
Mithilfe der Messvolumenanzeige können Sie einen Scan im B-Scanmodus starten, das
Messvolumen einstellen und dann in den Doppler-Modus wechseln. Das Messvolumen wird
fixiert.
1. Drücken Sie auf PW, um in den B-Modus zu wechseln, und nehmen Sie dann die
Bildeinstellungen entsprechend dem aktuellen Untersuchungstyp vor.
2. Platzieren Sie den Cursor in dem zu untersuchenden Gefäß.
3. Sie können nun die gewünschten Einstellungen für Messlinie, Messvolumengröße oder
Korrekturwinkel für den Scan vornehmen: Bewegen Sie den Trackball zum Justieren der
Messlinie, justieren Sie mithilfe von SV+/SV- das Messvolumen und mit PW angle+/PW
angle – den Korrekturwinkel etc.
Drücken Sie erneut auf PW, um in den B+PW-Modus zu wechseln. Das System sperrt die
Messvolumenanzeige und fügt das Zeitserien-Fenster hinzu.
Abbildung 5-5 Beispiel für PW-Scan
- 42 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis