Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN DUS 60 Benutzerhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUS 60 Bedienungsanleitung Digitales Ultraschalldiagnosesystem
Für das System sind verschiedene Sonden erhältlich. Durch Drücken der
Taste kann zwischen den angeschlossenen Sonden gewechselt und so
die passende Sonde für die gewünschte Anwendung ausgewählt
werden.
Referenz Abb. 5-1 Beispiel: typische Bildschirmanzeige
Frequenzumschalttaste
Drücken Sie diese Taste, um zur korrekten Betriebsfrequenz für die
aktivierte Sonde zu wechseln.
Freq
Drei einstellbare Werte für die Grundwelle, zwei einstellbare Werte für
die Harmonische.
Wenn Sie die Frequenz ändern, wird gleichzeitig G (Verstärkung)
angepasst.
Eingabetaste
Enter
Im Anmerkungs- und Kommentarmodus können Sie mit dieser Taste
einen Zeilensprung einfügen.
Löschen
Del/Bksp
Im Anmerkungs- und Kommentarmodus können Sie mit diesen Tasten
Text wortweise löschen.
Messlinienjustierung
Mit dieser Taste können Sie im PW-Modus die Messlinie aktivieren und
justieren und im B+M-Modus die M-Markierungslinie justieren.
Winkeljustierung
Mit diesen beiden Tasten können Sie den Korrekturwinkel im PW-Modus
regulieren.
Im PW-Modus können Sie mit dieser Taste das B-Modus-Bild fixieren
bzw. freigeben.
Nulllinieneinstellung
Mit diesen beiden Tasten können Sie die Nulllinie im PW-Modus
einstellen.
Messvolumenjustierung
Mit diesen beiden Tasten können Sie das Messvolumen im PW-Modus
regulieren.
PRF-Justierung
Mit diesen beiden Tasten können Sie die Pulswiederholfrequenz (PRF)
im PW-Modus regulieren.
Taste „Neuer Patient"
New patient
Taste drücken, um die Daten des zuletzt untersuchten Patienten (sowie
Kommentare,
Mess-
und
Berechnungsdaten,
Tabellen)
außer
- 31 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis