Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN DUS 60 Benutzerhandbuch Seite 148

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUS 60 Bedienungsanleitung Digitales Ultraschalldiagnosesystem
SPSA
Prostataspezifisches
Antigen im Serum
PSAD
Dichte
prostataspezifisches
Antigen
Zur Messung des Restharnvolumens bzw. des Prostatavolumens werden drei Messungen
durchgeführt (Länge, Breite, Höhe). Das System errechnet aus diesen Werten das Ergebnis.
Messen des BLV:
1. Bewegen Sie den Trackball im Urologiemenü auf BLV, und drücken Sie auf Einstellen.
2. Messen Sie drei Datensätze: BLV-L, BLV-B und BLV-H nach dem Verfahren der
Abstandsmessung.
Referenz Abschnitt 6.6.3, Gewöhnliche Messungen im PW-Modus
3. Nach den drei Messungen werden die Ergebnisse für BLV im Messergebnisfenster
angezeigt.
Messung RUV:
1. Im Urologiemenü wird der Menüpunkt „RUV" markiert und „Set" gedrückt.
2. Drei Messungen mit der Distanzmethode durchführen: RUV-L, RUV-W und RUV-H.
3. Nach den drei Messungen wird das RUV-Ergebnis im Ergebnisbereich angezeigt.
Messen des Prostata Vol
4. Bewegen Sie den Trackball im Urologiemenü auf Prostata Vol, und drücken Sie auf
Einstellen.
5. Messen Sie drei Datensätze: BLV-L, BLV-B und BLV-H nach dem Verfahren der
Abstandsmessung.
Referenz Abschnitt 6.6.3, Gewöhnliche Messungen im PW-Modus
6. Nach den drei Messungen werden die Ergebnisse für Prostata Vol im Messergebnisfenster
angezeigt.
PSAD:
PV messen und SPSA eingeben. Unten wird das SPSA-Dialogfenster dargestellt:
Eingabe SPSA (ng)
PSAD (ng/mL) = SPSA (ng)/ PV (mL), (0.01ng ≤SPSA≤100ng)
Tabelle 11-1 Urologische Messungen und Berechnungen
- 140 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis