Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN DUS 60 Benutzerhandbuch Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUS 60 Bedienungsanleitung Digitales Ultraschalldiagnosesystem
Oberflächenpartikel zu entfernen. Desinfizieren Sie die Teile, um vegetative Organismen und
Viren abzutöten.
Patienten, Untersucher und Dritte dürfen keinen Schadstoffen oder infektiösen Materialien
ausgesetzt werden. Bei Reinigung und Desinfektion sind die üblichen Sicherheitsvorkehrungen
einzuhalten. Geräteteile, die in Kontakt mit Blut oder anderen Körperflüssigkeiten kommen,
sind stets so zu behandeln, als seien sie infektiös.
Nach dem Gebrauch wird das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch
abgewischt.
Das Geräteinnere darf ausschließlich von hierzu autorisierten und qualifizierten Personen
gereinigt werden.
1. Vor Reinigung bzw. Desinfektion muss das Gerät stets ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt werden.
2. Das Reinigungsmittel muss mit Bedacht ausgewählt werden, damit durch die
Konzentration in der Atemluft keine Gesundheitsgefahren auftreten können. Die
Herstelleranweisungen zur Verwendung des Reinigungsmittels sind zu befolgen.
1. Bildschirm vorsichtig reinigen, um Kratzer oder andere Schäden am Display zu
vermeiden. Es wird empfohlen, das Display mit einem trockenen, weichen Tuch
abzuwischen.
2. Um eine elektrostatische Aufladung und daraus folgende Schäden am System zu
vermeiden, dürfen Reinigungsaerosole am Bildschirm nicht angewendet werden.
3. Das Geräteinnere darf NICHT gereinigt werden.
4. Gerätegehäuse NICHT mit chlorhaltigen oder aromatischen Lösungsmitteln, sauren
oder
basischen
Reinigungsmittel reinigen, da diese die Oberfläche des Systems beschädigen
können.
5. KEINE Sprühreiniger verwenden, da durch das Sprühen Flüssigkeit ins Gerät
eindringen und elektronische Bauteile beschädigen kann. Zudem können sich
Lösemitteldämpfe sammeln und entflammbare Gase entstehen bzw. interne
Bauteile beschädigen.
6. KEINE Flüssigkeiten über das Gerät gießen, da durch das Eindringen von
Flüssigkeiten in die Geräteelektronik zu hohe Kriechströme entstehen können oder
es zu einem Systemversagen kommen kann.
7. Reinigungsmittelrückstände stets vollständig entfernen!
WARNUNG
VORSICHT
Lösungen,
Isopropylalkohol
- 150 -
oder
ammoniakhaltigen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis