Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN DUS 60 Benutzerhandbuch Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUS 60 Bedienungsanleitung Digitales Ultraschalldiagnosesystem
B/M-Mode
Drücken Sie die Taste einmal, um in den B/M-Modus zu wechseln. Die Bilder des B-Modus
und des M-Modus werden gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt (Abgekürzt als B/M oder
B+M). Auf dem Bild im B-Modus ist eine Linie zu sehen, die M-Markierung genannt wird.
Drehen Sie den Trackball, um die M-Markierung zu verschieben. Drücken Sie auf Einstellen,
um die M-Markierung zu fixieren.
M-Mode
Taste drücken, um den M-Mode zu starten. Das Gerät zeigt eine M-Mode-Kurve an.
Es stehen in diesem Modus vier Slope-Stufen zur Verfügung: 0, 1, 2 und 3.
Display-Steuerung im PW-Modus (gepulster Doppler)
Mit dieser Taste können Sie vom B-Modus in den B+PW-Modus umschalten.
Bei einem gepulsten Doppler-Scan (Pulsed-Wave Doppler, PW) werden eine Reihe von Pulsen
generiert, anhand derer die Blutfließgeschwindigkeit in einem begrenzten Bereich entlang einer
gewünschten Scanlinie, dem sogenannten Messvolumen, gemessen werden kann.
Entlang der X-Achse des Diagramms wird die Zeit abgetragen, entlang der Y-Achse die
Doppler-Frequenzverschiebung. Die hauptsächlich durch sich bewegende rote Blutkörperchen
hervorgerufene Frequenzverschiebung zwischen aufeinanderfolgenden Ultraschallpulsen kann
in Geschwindigkeit und Blutfluss umgerechnet werden, wenn der entsprechende Winkel
zwischen dem Schallstrahl und dem Blutfluss bekannt ist.
Graustufen in der Spektraldarstellung repräsentieren die Signalstärke. Die Breite des
Spektralsignals weist entweder auf einen laminaren oder einen turbulenten Fluss hin (ein
laminarer Fluss zeigt typischerweise nur ein schmales Band von Blutfluss-Daten).
Der gepulste Doppler-Modus und der B-Modus werden zusammen auf einem Display angezeigt.
Durch diesen gemischten Modus können Sie exakt die Stelle des Messvolumens anhand des
B-Bilds in der B-Bildanzeige überwachen und gleichzeitig die gepulsten Doppler-Daten im
Zeitserien-Fenster betrachten.
Funktionalität:
Im B-Scan können Sie mithilfe der langen Linie die Position der Messlinie justieren. Die zwei
parallelen Linien (die wie ein "=" aussehen) ermöglichen Ihnen die Justierung des
Messvolumens (SV), mit der kreuzenden Linie können Sie den Korrekturwinkel (PW-Winkel)
einstellen.
- 41 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis