Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN DUS 60 Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUS 60 Bedienungsanleitung Digitales Ultraschalldiagnosesystem
Entsorgung an den Hersteller bzw. Händler zurückgeschickt bzw. recycelt oder den
Richtlinien entsprechend entsorgt werden. Batterien sind Sondermüll und dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden. Leere Batterien müssen den gesetzlichen
Reglungen entsprechend gesammelt und gesondert entsorgt/wiederverwertet
werden. Genaue Informationen zur Entsorgung können bei der jeweiligen
Schadstoffsammelstelle oder in dem Geschäft, in dem die Batterien erworben
wurden, eingeholt werden.
Hinweis:
Stets das mitgelieferte Stromkabel verwenden!
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Wird das DUS 60 in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer Strahlung betrieben
(z.B. Sendemasten o.ä.), können Interferenzen auftreten, die auf dem Bildschirm sichtbar sind.
Das System wird durch diese Interferenzen aber nicht dauerhaft beschädigt.
EMI-Einschränkungen
Ultraschallgeräte
Radiofrequenzen, Magnetfeldern etc. Ultraschallgeräte sind ebenfalls Quellen von EMI. Das
DUS 60 entspricht den auf dem EMV-Label angegebenen Grenzwerten. Allerdings könnten
trotzdem Interferenzen in Abhängigkeit von der Installation auftreten.
Vor der Installation des Gerätes sind mögliche EMI-Quellen zu identifizieren.
Elektrische/elektronische Geräte können aufgrund eines Defekts zu EMI-Quellen werden.
Mögliche EMI-Quellen:
Hochfrequente elektrische Geräte
Transformer
WLAN-Geräte
Medizinische Laser
Scanner
Elektrokauter
Computer
Monitore
Ventilatoren
Gelwärmer
Mikrowellengeräte
Lichtdimmer
Tragbare und mobile Telefone
Ebenfalls können durch Funkmasten oder Funkwagen Interferenzen entstehen.
Treten Interferenzen auf, sollte die Umgebung auf das Vorhandensein von EMI-Quellen geprüft
werden.
sind
anfällig
für
EMI
(elektromagnetische
- 5 -
Interferenzen)
von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis