Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topologie Rs-485-Netzwerk (Irdh375B); Richtige Verlegung; Falsche Verlegung; Verdrahtung - Bender ISOMETER IRDH375 Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleich- und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IRDH375:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Schnittstellen

7.3 Topologie RS-485-Netzwerk (IRDH375B)

Die optimale Topologie für ein RS-485-Netzwerk ist eine Punkt-zu-Punkt-Ver-
bindung. Dabei ist Gerät 1 mit Gerät 2, Gerät 2 mit Gerät 3, Gerät 3 mit
Gerät n usw. verbunden („Daisy chain"-Verbindung). Das RS-485-Netzwerk
stellt eine unverzweigte, kontinuierliche Strecke dar.
7.3.1

Richtige Verlegung

Drei Beispiele für eine richtige Verlegung:
7.3.2

Falsche Verlegung

Drei Beispiele für eine falsche Verlegung:
7.3.3

Verdrahtung

Für die Verdrahtung des RS-485-Netzwerks wird folgende Leitung empfohlen:
Geschirmte Leitung, Ader-Durchmesser 0,6 mm
(z.B. J-Y(St)Y 2x0,6), Schirm einseitig an Erde (PE).
Anschluss an die Klemmen A und B.
IRDH375_D00124_03_M_XXDE/07.2018
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer irdh375b

Inhaltsverzeichnis