Anschluss
Legende Anschlussschaltbild:
1
Für externes Anzeigeinstrument:
IRDH375: Stromausgang, nicht galvanisch getrennt: 0...400 μA
IRDH375B: Stromausgang, galvanisch getrennt:
0...20 mA oder 4...20 mA
*2
Externe TEST-Taste (Schließer)
*3
Externe RESET-Taste (Öffner oder Drahtbrücke),
bei offenen Klemmen wird keine Fehlermeldung gespeichert
*4
STANDBY mit Hilfe des Funktionseingangs F1, F2:
Bei geschlossenem Kontakt: keine Isolationsfehlermessung und
Trennung vom überwachten IT-System
5
S1 = ON : Terminierung der seriellen RS-485-Schnittstelle (A/B) mit 120
Ω
S2 = nicht beschaltet
6
Serielle RS-485-Schnittstelle (BMS-Bus)
7
Gerätefehler-Relais K3; verfügbare Wechslerkontakte, Ruheststrom-
schaltung
8
Alarm-Relais K2; verfügbare Wechslerkontakte
9
Alarm-Relais K1; verfügbare Wechslerkontakte
10
Versorgungsspannung U
rung T 6 A.
Für UL- und CSA-Applikationen sind 5 A-Vorsicherungen zwingend
zu verwenden
11
Anschluss an das zu überwachende 3/N AC-System:
Klemmen L1, L2 mit Neutral-Leiter N verbinden
12
Anschluss an das zu überwachende 3 AC-System:
Klemmen L1, L2 mit Leiter L1, L2 verbinden
IRDH375_D00124_03_M_XXDE/07.2018
(siehe Typenschild) über Schmelzsiche-
S
35