Funktion
ISOnet-Funktion (COM SETUP)
Um diese Funktion zu aktivieren, muss „ISOnet=ON" im Menü COM SETUP ein-
gestellt werden. Bei dieser Funktion handelt es sich um eine Art Scanning-
Funktion. Der BMS-Master, bei dem die ISOnet-Funktion aktiviert wurde, steu-
ert über den BMS-Bus die ISOnet-Slave-Geräte. Hat ein ISOMETER® einen
Messzyklus beendet, wird die Berechtigung zur Isolationsmessung von dem
ISOnet-Master an den nächsten Slave weitergegeben. Während ein
ISOMETER® eine Messung durchführt, sind alle anderen ISOMETER® im
STANDBY-Modus. Dadurch wird verhindert, dass es in gekoppelten IT-Syste-
men zu einer gegenseitigen Störung der einzelnen ISOMETER® kommt. Ge-
genüber der Lösung mit Koppelschaltern und Funktionseingang F1/F2
kommt es zu einer Verlängerung der Ansprechzeit, da keine kontinuierliche
Messung erfolgt. Vorteil ist, dass keine Hilfskontakte eines Koppelschalters be-
nötigt werden. Weiterhin bietet sich diese Lösung bei kapazitiv oder über Di-
oden gekoppelten IT-Systemen an.
Ein ISOnet-Slave prüft, ob ein Master im Netzwerk vorhanden ist. Wenn kein
Master vorhanden ist, wird nach ca. 1 Stunde auf dem Display die Fehlermel-
dung „ISOnet Master?" ausgegeben, die Gerätefehler-LED leuchtet und Relais
K3 schaltet. Ist die ISOnet Funktion aktiviert, wird der Funktionseingang F1/F2
abgeschaltet.
28
IRDH375_D00124_03_M_XXDE/07.2018