Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Zum Anschlussschaltbild - Bender ISOMETER IRDH375 Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleich- und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IRDH375:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Anschluss

5.1 Zum Anschlussschaltbild

IRDH375(B) verfügt über steckbare Anschlussklemmen.
Die Klemmen A1/+ und A2/- sind an die Versorgungsspannung U
gemäß
S
DIN VDE 0100 Teil 430 anzuschließen, d. h. die Zuleitung ist mit Schutzeinrich-
tungen zum Schutz bei Kurzschluss zu versehen
(Empfehlung: Schmelzsicherung 6 A).
Für UL- und CSA-Applikationen sind 5 A-Vorsicherungen zwingend zu ver-
wenden.
Für die Ankopplung der Klemmen L1/L2 an das zu überwachende IT-System
kann entsprechend DIN VDE 0100 Teil 430 auf Schutzeinrichtungen zum
Schutz bei Kurzschluss verzichtet werden, wenn die Leitung oder das Kabel so
ausgeführt ist, dass die Gefahr eines Kurzschlusses auf ein Mindestmaß be-
schränkt ist (Empfehlung: kurz- und erdschlussfeste Verlegung).
Mit einer externen TEST-Taste oder einer externen RESET-Taste darf nur ein
ISOMETER angesteuert werden. Eine galvanische Parallelschaltung mehrerer
TEST- oder RESET-Eingänge für Sammelprüfungen von ISOMETER®n ist nicht
erlaubt.
Externe Ankoppelgeräte, die über die Klemme AK angeschlossen werden,
können nicht über die internen Koppelrelais abgeschaltet werden. Wird kein
Ankoppelgerät benötigt, bleibt die Klemme AK frei.
IRDH375_D00124_03_M_XXDE/07.2018
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer irdh375b

Inhaltsverzeichnis