Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsttest - Bender ISOMETER IRDH375 Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleich- und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER IRDH375:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Die Anschlüsse für eine externe kΩ-Anzeige, gespeist durch den Stromaus-
gang 0...400 μA oder 0/4...20 mA (IRDH375B) an M+/M-, sind galvanisch
getrennt ausgeführt.
*)
-Messverfahren
(Adaptiver-Mess-Puls), ein von BENDER entwickeltes und patentiertes Mess-
verfahren (Europäisches Patent: EP 0 654 673 B1).
3.4.1

Selbsttest

Ein Selbsttest kann manuell mit der TEST-Taste oder automatisch ausgeführt
werden. Um eine hohe Mess-Sicherheit zu gewährleisten, verfügt das
ISOMETER® IRDH375 über umfangreiche Selbsttestfunktionen. Nach dem Ein-
schalten der Versorgungsspannung werden mit Hilfe der Selbsttestfunktio-
nen alle internen Messfunktionen, die Komponenten der Ablaufsteuerung
wie Daten- und Parameterspeicher sowie die Anschlüsse zum IT-System und
zur Erde überprüft. Der Fortschritt der Selbsttestfunktion wird auf dem LC-Dis-
play mit einer Balkengrafik dargestellt. Abhängig von den Bedingungen im
überwachten IT-System ist der Selbsttest nach ca. 15...20 s beendet und das
LC-Display zeigt für ca. 2 s die Meldung „Test ok!". Danach wechselt das Gerät
in den Standardbetrieb (Messmodus) und auf dem LC-Display wird nach Ab-
lauf der Messerfassungszeit der aktuelle Messwert angezeigt.
Wird ein Geräte- oder Anschlussfehler festgestellt, erscheint auf dem LC-Dis-
play die Meldung „!Error!", die Gerätefehler-LED leuchtet, Relais K3 (31-32-34,
Ruhestromschaltung) schaltet und die entsprechende Fehlermeldung (siehe
Tabelle) wird angezeigt. In einem solchen Gerätefehlerfall wird periodisch
nach ca. 1 Minute ein erneuter Selbsttest gestartet. Wird keine Fehlfunktion
mehr festgestellt, wird die Fehlermeldung automatisch gelöscht, die Geräte-
fehler-LED erlischt.
Während des Betriebes kann ein Selbsttest durch Betätigen der TEST-Taste
(intern oder extern) ausgelöst werden. Der Selbsttest kann auch automatisch
durch die Einstellung im Menü „ISO ADVANCED: Autotest:" zyklisch nach 1
Stunde oder nach 24 Stunden gestartet werden.
22
IRDH375_D00124_03_M_XXDE/07.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer irdh375b

Inhaltsverzeichnis