Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Check Test Cartridge Integrity/ Kontrola neporušenosti testovací
patrony / Kontroller, at analysebægeret ikke er beskadiget /
Integrität der Testkartusche überprüfen/ Comprobación de
la integridad del cartucho de análisis / Tarkista testikasetin
käyttökelpoisuus / Vérifier l'intégrité de la cartouche de test /
Controllo dell'integrità della cartuccia / Controleer de integriteit van
de testcartridge / Kontrollera testkassettens integritet / Verificar
a Integridade do Cartucho de Teste / Kontroller testkassettens
integritet / Kontrola integrity testovacej kyvety
1
2
3
4
Diagnostics
for life
EKF-diagnostic GmbH
Ebendorfer Chausse 3
39179 Barleben
Germany
T +49 39203 511 0
F +49 39203 511 171
info@ekfdiagnostics.com
www.ekfdiagnostics.com
Quo-Test A1C Test Kit
0031
REF
1...10
EN
Instructions for Use
Návod k použití
11...20
CZ
21...30
Brugsanvisning
DA
31...40
DE
Gebrauchsanleitung
41...50
ES
Instrucciones de uso
51...60
FI
Käyttöohjeet
61...70
Mode d'emploi
FR
71...80
IT
Istruzioni per l'uso
81...90
NL
Gebruiksaanwijzing
91...100
Bruksanvisning
NO
101...110
PT
Instruções de Utilização
111...120
SV
Bruksanvisning
Návod na použitie
121...130
SK
Diagnostics
for life
3121-9101-0255_ML1_02.01_QT Test Kit - 05/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EKF Diagnostics Quo-Test A1C Test Kit

  • Seite 33 SYMBOL BEDEUTUNG Gebrauchsanleitung / Benutzerhandbuch lesen Medizinisches Gerät für die In-vitro-Diagnostik Lot- oder Chargennummer Kalibrierungs-Barcode Produktbezeichnung CONTROL Kontrolle 8°C Lagertemperatur 2°C Inhalt ausreichend für “Σ” Tests Verfallsdatum Hersteller Achtung Konform mit der EU-Richtlinie 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika 3121-9101-0255_ML1_02.01_QT Test Kit - 05/2017...
  • Seite 34: Lagerung Der Testkartusche

    Lagerung der Testkartusche Gekühlt bei 2 bis 8 °C (36 °F bis 46 °F) Die eingeschweißten Quo-Test A1C Testkartuschen sind nur bei gekühlter Lagerung bis zum Verfallsdatum stabil. Das Verfallsdatum ist der letzte Tag des Monats, der auf dem Beutel und der Kitschachtel angegeben ist.
  • Seite 35: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Quo-Test A1C Test ist für den quantitativen In-vitro-Nachweis von glykiertem Hämoglobin (HbA1c) vorgesehen, das aus einer Vollblutentnahme aus der Fingerkuppe oder aus einer venösen Blutentnahme in EDTA-Röhrchen stammt. Der Quo-Test A1C Test dient zum Management und zur Behandlung von Diabetes mellitus sowie zur Überwachung der langfristigen glykämischen Kontrolle von Patienten mit diagnostiziertem Diabetes.
  • Seite 36: Inhalt Der Kartuschenpackung

    Das Verhältnis von glykiertem Hämoglobin zu Gesamthämoglobin wird bestimmt. Das Ergebnis wird in bis zu zwei vom Benutzer wählbaren Einheiten angezeigt: % DCCT, mmol/mol IFCC, % JDS, eAG mg/dl oder eAG mmol/l. Es wurden lineare Beziehungen zwischen diesen ablesbaren Einheiten aufgestellt (4,5) mmol/mol IFCC = (% DCCT –...
  • Seite 37: Gebrauchseinschränkungen

    Gebrauchseinschränkungen Bei Hämoglobinkonzentrationen außerhalb des Bereichs von 6,5 g/dl bis 20,4 g/dl (4,0 mmol/l bis 12,7 mmol/l) oder bei HbA1c-Werten außerhalb des Bereichs von 4,0% bis 15,0 % DCCT (20 mmol/mol bis 140 mmol/mol IFCC) wird kein Ergebnis ausgegeben. Stattdessen wird eine Fehlermeldung angezeigt. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Quo-Test Analyser Systemhandbuch.
  • Seite 38 Venöse Blutprobe Venöse Proben müssen in EDTA-Röhrchen gesammelt worden sein. Venöse Proben können gekühlt bei 2 °C bis 8 °C (36 °F bis 46 °F) bis zu 10 Tage vor der Verwendung gelagert werden. Sie können ohne Aufwärmen auf Raumtemperatur verwendet werden. Mischen Sie die Probe gründlich durch, indem Sie vor Entnahme einer Probe das Röhrchen 8 bis 10 Mal umdrehen.
  • Seite 39: Qualitätskontrolle

    Qualitätskontrolle Mit den Quo-Test A1C-Testkartuschen muss das Quo-Test A1C- Kontroll-Kit verwendet werden, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert. Mit dem Quo A1C-Test dürfen nur Quo-Test-Kontrollen verwendet werden. Bitte folgen Sie der Gebrauchsanleitung, die zum Lieferumfang jedes Kontroll-Kits gehört, um sicherzustellen, dass das richtige Verfahren ausgeführt wird.
  • Seite 40: Glossar Der Fachbegriffe

    Störende Substanzen Ein Einfluss von Bilirubin (20 mg/dl), Cholesterol (500 mg/dl), Creatinin (30 mg/dl), Triglycerid (1.500 mg/dl), Harnsäure (20 mg/dl), Acetaminophen (20 mg/dl), Ascorbinsäure (3 mg/dl), Dopamin (13 mg/dl), Ibuprofen (40 mg/dl), Salicylat (50 mg/dl), Tetracyclin (4 mg/dl), Tolazamid (100 mg/dl) und Tolbutamid (100 mg/dl) konnte nicht festgestellt werden.
  • Seite 41: Durchführung Eines Quo-Test A1C Tests

    Durchführung eines Quo-Test A1C Tests Siehe Abbildungen 1-9 auf der hinteren Umschlaginnenseite. Schritt 1 Stellen Sie sicher, dass der Analyser zur Durchführung eines Tests bereit ist. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Quo-Test Analyser Systemhandbuch. Schritt 2 Scannen Sie den Kalibrierungs-Barcode, der auf die Innenlasche des Kartons aufgedruckt ist (gekennzeichnet mit dem Symbol CAL, bevor Sie eine neue Charge Testkartuschen verwenden.
  • Seite 42 Schritt 5 Berühren Sie die Oberfläche des Blutstropfens vorsichtig mit dem spitzen Ende des Blutkollektors (siehe Abbildung). Das Blut wird vom Kollektor aufgenommen. Dabei muss der Schlitz vollständig mit Blut gefüllt sein. Hinweis: Achten Sie darauf, keine Luftblasen und keinen Probenüberschuss von der Außenseite der Spitze des Blutkollektors aufzunehmen.

Inhaltsverzeichnis