Installieren
•
Die Klemmen sind stromlos, wenn die Zuleitung
zum Frequenzumrichter abgeschaltet ist.
•
Der Strom für die Klemmen mit Sicherungsschutz
wird von der Lastseite eines beliebigen Schutz-
oder Trennschalters geliefert.
3
3
24 V DC-Stromversorgung
•
5 A, 120 W, 24 V DC
•
Geschützt gegen Ausgangsüberstrom, Überlast,
Kurzschlüsse und Übertemperatur
•
Zur Stromversorgung von Zubehörteilen des
Kunden, wie z. B. Fühler, SPS I/O, Schütze,
Temperatursonden, Kontrollleuchten und/oder
andere elektronische Geräte
•
Zu den Diagnosevorrichtungen gehören ein
Trocken-DC-OK-Kontakt, eine grüne DC-OK-LED
und eine rote Überlast-LED.
Externe Temperaturüberwachung
Für die Überwachung von Temperaturen externer System-
komponenten, wie z. B. Motorwicklungen und/oder Lager,
konzipiert. Beinhaltet acht universelle Eingangsmodule und
zwei spezielle Thermistoreingangsmodule. Alle zehn
Module werden in den sicheren Stoppkreis des Frequen-
zumrichters integriert und können durch ein
Feldbusnetzwerk überwacht werden (Kauf eines separaten
Moduls/Buskopplers erforderlich).
Universaleingänge (8)
Signaltypen:
•
RTD-Eingänge (darunter Pt100), 3- oder 4-Draht
•
Thermoelement
•
Analogstrom oder Analogspannung
Weitere Merkmale:
•
Ein Universalausgang, für Analogspannung oder
Analogstrom konfigurierbar
•
Zwei Ausgangsrelais (Schließer)
•
Zweileitungsanzeige und LED-Diagnose
•
Leiterbruch, Kurzschluss und fehlerhafte Polari-
tätserkennung der Fühlerleitung
•
Software zur Schnittstellenkonfiguration
Spezielle Thermistoreingänge (2)
Merkmale:
•
Jedes Modul ist in der Lage, bis zu sechs
Thermistoren in Reihe zu überwachen
•
Fehlerdiagnose wegen Kabelbruch oder
Kurzschluss von Fühlerleitungen
•
ATEX/UL/CSA-Zertifizierung
•
Ein dritter Thermistoreingang kann bei Bedarf
über die PTC-Thermistoroptionskarte MCB 112
bereitgestellt werden
26
VLT
®
Automation Drive FC 300 12-Puls
Produkthandbuch High Power
MG34Q203 – VLT® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
3.3 Elektrische Installation
3.3.1 Transformator-Auswahl
Der Frequenzumrichter muss in Verbindung mit einem 12-
Puls-Isolationstransformator verwendet werden.
3.3.2 Netzanschlüsse 12-Puls-
Frequenzumrichter
Verkabelung und Absicherung
HINWEIS
Allgemeiner Hinweis zu Kabeln
Die Verkabelung muss den einschlägigen Vorschriften zu
Kabelquerschnitten und Umgebungstemperatur
entsprechen. UL-Anwendungen erfordern Kupferleiter mit
75 ° C. Kupferleiter mit 75°C und 90°C sind für Frequen-
zumrichter in Nicht-UL-Anwendungen thermisch
akzeptabel.
Die Leistungskabelanschlüsse sind wie in Abbildung 3.21
abgebildet angeordnet. Die Dimensionierung des Kabelqu-
erschnitts muss in Übereinstimmung mit Nennströmen und
geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen. Nähere
Angaben siehe 5.1 Allgemeine technische Daten.
Zum Schutz des Frequenzumrichters müssen die
empfohlenen Sicherungen verwendet werden oder es
müssen Sicherungen in den Frequenzumrichter eingebaut
sein. Informationen zu empfohlenen Sicherungen siehe
3.3.13 Sicherungen . Achten Sie immer darauf, dass die
korrekte Absicherung gemäß einschlägigen Vorschriften
hergestellt wird.
Der Netzanschluss ist mit dem Netzschalter verbunden
(sofern vorhanden).
6 Phase
power
input
Abbildung 3.21
91-1 (L1-1)
92-1 (L2-1)
93-1 (L3-1)
91-2
(L1-2)
92-2
(L2-2)
93-2
(L3-2)
95 PE