Sicherheitshinweise und all...
2 Sicherheitshinweise und allgemeine Warnungen
VORSICHT
Die Zwischenkreiskondensatoren des Frequenzumrichters
bleiben nach der Trennung vom Stromkreis geladen. Zum
Schutz vor elektrischem Schlag ist der Frequenzumrichter
vor allen Wartungsarbeiten vom Netz zu trennen. Vor der
Durchführung von Wartungsarbeiten am Frequenzum-
richter müssen unbedingt die folgenden Wartezeiten
eingehalten werden:
380 - 500 V
525 - 690 V
Tabelle 2.1
VLT AutomationDrive
Produkthandbuch
Software-Version: 6.5x
Dieses Produkthandbuch gilt für alle VLT AutomationDrive
Frequenzumrichter mit Software-Versionsnummer 6.5x.
Software-Versionsnummer siehe 15-43 Softwareversion.
Tabelle 2.2
2.1.1 Hochspannung
WARNUNG
Der Frequenzumrichter steht bei Netzanschluss unter
lebensgefährlicher Spannung. Unsachgemäße Installation
oder unsachgemäßer Betrieb des Motors oder Frequen-
zumrichters können schwere Personenschäden oder sogar
tödliche Verletzungen und Schäden am Gerät verursachen.
Daher müssen die Anweisungen in diesem Handbuch
sowie einschlägige Vorschriften und Sicherheitsvorschriften
unbedingt beachtet werden.
WARNUNG
Installation in großen Höhenlagen
380 - 500 V: Bei Höhenlagen über 3 km über NN ziehen Sie
bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate.
525 - 690 V: Wenden Sie sich bei einer Installation in mehr
als 2 km Höhe hinsichtlich PELV (Schutzkleinspannung –
Protective extra low voltage) bitte an Danfoss.
2.1.2 Sicherheitshinweise
•
Stellen Sie sicher, dass der Frequenzumrichter
über einen ordnungsgemäßen Erdungsanschluss
verfügt.
•
Schützen Sie die Benutzer vor der Versorgungs-
spannung.
VLT
®
Automation Drive FC 300 12-Puls
Produkthandbuch High Power
250 - 800 kW
40 Minuten
355 - 1400 kW 30 Minuten
MG34Q203 – VLT® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
•
Schützen Sie den Motor gemäß den
einschlägigen Vorschriften gegen Überlast.
•
Motor-Überlastschutz ist nicht Teil der Werksein-
stellungen. Setzen Sie zum Ergänzen dieser
Funktion 1-90 Thermischer Motorschutz auf ETR-
Abschaltung oder ETR-Warnung. Für den
nordamerikanischen Markt gilt Folgendes: Die
ETR-Funktionen beinhalten Motorüberlastschutz
der Klasse 20 gemäß NEC.
•
Der Erdableitstrom von überschreitet 3,5 mA.
•
Die Taste [OFF] kann nicht als Sicherheitsschalter
benutzt werden. Sie trennt den Frequenzum-
richter nicht vom Netz!
2.1.3 Allgemeine Warnung
WARNUNG
Das Berühren spannungsführender Teile – auch nach der
Trennung vom Netz – ist lebensgefährlich.
Achten Sie außerdem darauf, dass andere Spannungs-
eingänge, wie z. B. Zwischenkreiskopplung
(Zusammenschalten eines DC-Zwischenkreises) sowie der
Motoranschluss beim kinetischen Speicher ausgeschaltet
sind.
Bei Benutzung des Frequenzumrichters: mindestens 40
Minuten warten.
Eine kürzere Wartezeit ist nur zulässig, wenn auf dem
Typenschild für das jeweilige Gerät angegeben.
VORSICHT
Der Erdableitstrom des Frequenzumrichters übersteigt
3,5 mA. Gemäß den Anforderungen der EN 50178 muss
z. B. der Kabelquerschnitt der Erdverbindung (Klemme 95)
mindestens 10 mm² betragen oder es müssen 2 getrennt
verlegte Erdungskabel verwendet werden. Informationen
zur EMV-Erdung siehe 3.3.3 Erdung.
Fehlerstromschutzschalter
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzleiter
erzeugen. Wenn ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) als
zusätzlicher Schutz zum Einsatz kommt, verwenden Sie
netzseitig nur Fehlerschutzschalter mit Zeitverzögerung
(Typ B). Konsultieren Sie dazu auch den Fehlerstromschut-
zeinrichtungs-Anwendungshinweis MN90GX02
(x = Versionsnummer).
Die Schutzerdung des Frequenzumrichters und die
Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern muss immer
den einschlägigen Vorschriften entsprechen.
2
2
5