Installieren
3.3.3 Erdung
Folgende grundlegenden Punkte müssen bei der Instal-
lation eines Frequenzumrichters beachtet werden, um die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherzustellen.
•
Schutzerdung: Der Frequenzumrichter hat einen
hohen Ableitstrom und muss aus Sicherheits-
gründen richtig geerdet werden. Wenden Sie
geltende Sicherheitsvorschriften an.
•
Hochfrequenzerdung: Halten Sie die Erdungslei-
terverbindungen so kurz wie möglich.
Schließen Sie die unterschiedlichen Erdungssysteme an die
niedrigst mögliche Leiterimpedanz an. Die niedrigst
mögliche Leiterimpedanz erreichen Sie, indem Sie den
Leiter so kurz wie möglich halten und die Erdung
möglichst großflächig auflegen.
Die Metallgehäuse der verschiedenen Geräte sind an der
Rückwand des Schaltschranks mit der niedrigst möglichen
HF-Impedanz zu befestigen. Dies vermeidet
unterschiedliche HF-Spannungen für die einzelnen Geräte
sowie die Gefahr von Funkstörungen in Verbindungs-
kabeln, die zwischen den Geräten verwendet werden. Die
Funkstörungen müssen reduziert werden.
Verwenden Sie die Befestigungsschrauben der Geräte als
HF-Anschluss an der Rückwand, um eine niedrige HF-
Impedanz zu erhalten. Entfernen Sie eventuell vorhandene
isolierende Beschichtung von den Befestigungsstellen.
3.3.4 Zusätzlicher Schutz
(Fehlerstromschutzeinrichtung)
Fehlerstromschutzschalter, Nullung oder zusätzliche
Schutzerdung können als weiterer Schutz verwendet
werden, sofern einschlägige Sicherheitsvorschriften erfüllt
werden.
Bei einem Erdschluss kann ein Gleichstrombauteil einen
Fehlerstrom entwickeln.
Bei Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters müssen
einschlägige Vorschriften beachtet werden. Schutzschalter
müssen für den Schutz von Drehstromgeräten mit Gleich-
richterbrücke und für eine kurze Entladung bei Netz-Ein
geeignet sein.
Siehe auch Abschnitt Besondere Betriebsbedingungen im
Projektierungshandbuch, MG33BXYY.
VLT
®
Automation Drive FC 300 12-Puls
Produkthandbuch High Power
MG34Q203 – VLT® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
3.3.5 EMV-Schalter
Netzversorgung von Erde getrennt
Wird der Frequenzumrichter von einer isolierten
Netzstromquelle (IT-Netz, potentialfreie Dreieckschaltung)
oder TT/TN-S Netz mit geerdetem Zweig (geerdete
Dreieckschaltung) versorgt, so wird empfohlen, den EMV-
Schalter über 14-50 EMV-Filter am Frequenzumrichter und
14-50 EMV-Filter am Filter auf OFF (AUS)
Weitere Informationen siehe IEC 364-3. Wenn optimale
EMV-Leistung benötigt wird, parallele Motoren
angeschlossen sind oder die Motorkabellänge 25 m
überschreitet, wird empfohlen, 14-50 EMV-Filter auf [EIN] zu
stellen.
1)
Nicht bei 525 - 600/690-V-Frequenzumrichtern verfügbar.
Bei Einstellung auf OFF (AUS) sind die internen EMV-
Kapazitäten (Filterkondensatoren) zwischen Gehäuse und
Zwischenkreis abgeschaltet, um Beschädigung am
Zwischenkreis zu vermeiden und die Erdkapazitäten
(gemäß IEC 61800-3) zu reduzieren.
Bitte lesen Sie auch den Anwendungshinweis VLT am IT-
Netz, MN90CX02. Es ist wichtig,
Isolationsüberwachungsgeräte zu verwenden, die
zusammen mit Leistungselektronik verwendet werden
können (IEC 61557-8).
3
1)
zu stellen.
37
3