Menü „Anwendungsfunktionen" FUn-
rPC-
(Fortsetzung)
(1) Der Zugriff auf diesen Parameter ist auch über das Menü „Einstellung" SEt- möglich.
.
Diese Parameter erscheinen nur, wenn die Funktion freigegeben wurde.
Code
Beschreibung
tA2
Rundung Ende der Hochlauframpe Typ CUS in %
der Gesamtrampe (ACC oder AC2)
tA3
Rundung Beginn der Auslauframpe Typ CUS in %
der Gesamtrampe (dEC oder dE2)
tA4
Rundung Ende der Auslauframpe Typ CUS
in % der Gesamtrampe (dEC oder dE2)
Zeit der Hochlauf- und Auslauframpen (1)
ACC
dEC
Für den Hoch- und Auslauf im Bereich von 0 bis zur Nennfrequenz FrS definiert
(Parameter im Menü drC-).
Sicherstellen, dass der dEC-Wert im Hinblick auf die anzuhaltende Last nicht zu niedrig ist.
rPS
Umschalten der Rampe
Diese Funktion bleibt ungeachtet des Befehlskanals aktiv.
nO: Nicht belegt
LI1: Logikeingang LI1
LI2: Logikeingang LI2
LI3: Logikeingang LI3
LI4: Logikeingang LI4
LI5: Logikeingang LI5
LI6: Logikeingang LI6
Wenn LAC = L3, sind folgende Zuordnungen möglich:
Cd11: Bit 11 des Steuerungsworts Modbus oder CANopen
Cd12: Bit 12 des Steuerungsworts Modbus oder CANopen
Cd13: Bit 13 des Steuerungsworts Modbus oder CANopen
Cd14: Bit 14 des Steuerungsworts Modbus oder CANopen
Cd15: Bit 15 des Steuerungsworts Modbus oder CANopen
Im Zustand 0 des Logikeingangs oder des Bits des Steuerungsworts wurden ACC und
dEC freigegeben.
Im Zustand 1 des Logikeingangs oder des Bits des Steuerungsworts wurden AC2 und dE2
freigegeben.
Frt
Schwellwert für Rampenumschaltung
Umschaltung der 2. Rampe, wenn Frt nicht 0 ist (der Wert 0 entspricht der nicht aktiven
Funktion) und die Ausgangsfrequenz Frt überschreitet.
Die Umschaltung der Rampe mittels Schwellwert kann mit der Umschaltung mittels LI oder
Bit folgendermaßen kumuliert werden:
LI oder Bit
0
0
1
1
AC2
2. Rampenhochlaufzeit (1):
Freigabe über Logikeingang (rPS) oder
Frequenzschwellwert (Frt).
2. Rampenauslaufzeit (1):
dE2
Freigabe über Logikeingang (rPS) oder
Frequenzschwellwert (Frt).
brA
Anpassung der Auslauframpe
Bei Aktivierung dieser Funktion stellt sich automatisch die Auslauframpe ein, wenn diese
auf einen zu geringen Wert bezüglich des Massenträgheitsmoments eingestellt wurde.
nO: Funktion inaktiv
YES: Funktion aktiv. Die Funktion ist nicht mit Anwendungen kompatibel, die folgende
Anforderungen bedingen:
• Positionierung auf einer Rampe
• Verwendung eines Bremswiderstandes (würde die Funktion nicht gewährleisten)
brA wird auf nO forciert, wenn der Bremsbefehl bLC zugeordnet ist (Seite 81).
Frequenz
Rampe
<Frt
ACC, dEC
>Frt
AC2, dE2
<Frt
AC2, dE2
>Frt
AC2, dE2
Einstellbereich
Werkseinstellung
0 bis (100-tA1)
10%
0 bis 100
10%
0 bis (100-tA3)
10%
0,1 bis 999,9 s
3 s
0,1 bis 999,9 s
3 s
nO
0 bis 500 Hz
0
0,1 bis 999,9 s
5 s
0,1 bis 999,9 s
5 s
YES
65