Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLEMO ER22-series Betriebsanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Steuerung" CtL-
Code
CCS
COp
LCC
PSt
rOt
Diese Parameter erscheinen nur, wenn die Funktion freigegeben wurde.
62
Beschreibung
Umschalten des Befehlkanals
Zugänglich, wenn CHCF = SEP und LAC = L3
Mit Hilfe des Parameters CCS kann Kanal Cd1 oder Cd2 gewählt werden oder ein Logikeingang oder ein
Bit der Steuerung konfiguriert werden, um Cd1 oder Cd2 dezentral zu schalten.
Cd1: Befehlskanal = Kanal 1
Cd2 : Befehlskanal = Kanal 2
LI1: Logikeingang LI1
LI2: Logikeingang LI2
LI3: Logikeingang LI3
LI4: Logikeingang LI4
LI5: Logikeingang LI5
LI6: Logikeingang LI6
C111: Bit 11 des Steuerungsworts Modbus
C112: Bit 12 des Steuerungsworts Modbus
C113: Bit 13 des Steuerungsworts Modbus
C114: Bit 14 des Steuerungsworts Modbus
C115: Bit 15 des Steuerungsworts Modbus
C211: Bit 11 des Steuerungsworts CANopen
C212: Bit 12 des Steuerungsworts CANopen
C213: Bit 13 des Steuerungsworts CANopen
C214: Bit 14 des Steuerungsworts CANopen
C215: Bit 15 des Steuerungsworts CANopen
Im Zustand 0 des Logikeingangs oder des Bits des Steuerungsworts ist Kanal 1 aktiv.
Im Zustand 1 des Logikeingangs oder des Bits des Steuerungsworts ist Kanal 2 aktiv.
Kopie Kanal 1 zu Kanal 2
(Kopie nur in dieser Richtung)
Zugänglich, wenn LAC = L3
nO: Keine Kopie
SP: Kopie des Sollwerts
Cd: Kopie der Steuerung
ALL: Kopie der Steuerung und des Sollwerts
• Erfolgt die Steuerung von Kanal 2 über die Klemmleiste, wird die Steuerung von Kanal 1 nicht kopiert.
• Wird der Sollwert von Kanal 2 über AI1, AI2, AI3 oder AIP vorgegeben, wird der Sollwert von Kanal 1 nicht
kopiert.
• Der kopierte Sollwert ist FrH (vor Rampe), außer wenn der Sollwert von Kanal 2 über die +/- Drehzahl
gegeben ist. Im letzteren Fall wird der Sollwert rFr (nach Rampe) kopiert.
- Eine Kopie von Steuerung und/oder Sollwert kann zu einer Änderung der Drehrichtung führen.
Steuerung über die Fernbedienung
Zugriff auf diesen Parameter nur mit der Option Fernbedienung und für LAC = L1 oder L2.
nO: Funktion inaktiv
YES: Ermöglicht die Bestätigung der Steuerung des Umrichters durch die Tasten STOP/RESET, RUN und
FWD/REV der Fernbedienung. Der Frequenzsollwert wird durch den Parameter „LFr" im Menü „SEt-"
vorgegeben. Lediglich die Befehle Freier Auslauf, Schnellhalt und Anhalten durch Gleichstrombremsung
bleiben über die Klemmleiste aktiv. Wenn die Verbindung Umrichter/Fernbedienung unterbrochen wird oder
keine Fernbedienung vorhanden ist, verriegelt sich der Umrichter mit der Störung SLF.
Vorrang Stopp
Über diese Funktion wird der STOP-Taste der Tastatur Vorrang gegeben (nur ER22...P) oder der STOP-
Taste der Fernbedienung, ungeachtet des Befehlskanals (Klemmleiste oder Kommunikationsbus).
nO: Funktion inaktiv
YES: Vorrang STOP-Taste
Zur Änderung der Belegung von PSt muss die Taste „ENT" 2 Sekunden lang gedrückt werden.
Zulässige Drehrichtung
Zulässige Drehrichtung für die RUN-Taste der Tastatur (nur ER22...P) oder die RUN-Taste der
Fernbedienung.
dFr: Rechtslauf
drS: Linkslauf
bOt: Beide Richtungen sind zulässig (mit Ausnahme der Tastatur des ER22...P: nur Rechtslauf).
Einstellbereich
Werkseinstellung
Cd1
nO
nO
YES
dFr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis