Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLEMO COMPACT-LINE ER23K Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT-LINE ER23K:

Werbung

COMPACT-LINE
Netzanschluß:
Netzanschluß: 1(3)~ 200 - 240 V - Motoranschluß: 3~ 0 ... 240 V -
Netzanschluß:
Netzanschluß:
02/2010
Installationshandbuch ER23K
Frequenzumrichter
n a c h Pr o d u k tn o r m EN 6 1 8 0 0 - 3
i n t eg ri e r te r EM V-F ilt e r
1 ~ 200 - 240 V - Motoranschluß: 3~ 0 ... 240 V -
3 ~ 380 - 500 V - Motoranschluß: 3~ 0 ... 500 V -
3 ~ 525 - 600 V - Motoranschluß: 3~ 0 ... 600 V -
Leistungsbereich: 0,18- 2,2 kW
Leistungsbereich: 0,18- 15,0 kW
Leistungsbereich: 0,37- 15,0 kW
Leistungsbereich: 0,75- 15,0 kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLEMO COMPACT-LINE ER23K

  • Seite 1 COMPACT-LINE Installationshandbuch ER23K Frequenzumrichter n a c h Pr o d u k tn o r m EN 6 1 8 0 0 - 3 i n t eg ri e r te r EM V-F ilt e r Netzanschluß: 1 ~ 200 - 240 V - Motoranschluß: 3~ 0 ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen _________________________________________________________________________________________ 4 Vorbereitungsmaßnahmen ______________________________________________________________________________________ 5 Aufbau der Dokumentation ______________________________________________________________________________________ 7 Vorgehensweise zur Inbetriebnahme ______________________________________________________________________________ 8 Inbetriebnahme - Einleitende Empfehlungen ________________________________________________________________________ 9 Bemessungsdaten des Umrichters_______________________________________________________________________________ 10 Abmessungen und Gewichte ___________________________________________________________________________________ 12 Montage ___________________________________________________________________________________________________ 14 Verdrahtung ________________________________________________________________________________________________ 17 Checkliste __________________________________________________________________________________________________ 29 Wartung ___________________________________________________________________________________________________ 30 Kurzschlussnennstrom und Schutz der Nebenstromkreise ____________________________________________________________ 31 Anschluss / Auswertung von PTC _______________________________________________________________________________ 32...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Der Begriff „Umrichter“ bezieht sich im Rahmen dieses Handbuchs auf das Steuerteil des Frequenzumrichters gemäß NEC-Definition. Elektrische Geräte dürfen nur von Fachpersonal installiert, betrieben, bedient und gewartet werden. BLEMO übernimmt keine Verantwortung für mögliche Folgen, die aus der Verwendung dieses Produkts entstehen.
  • Seite 5: Vorbereitungsmaßnahmen

    - Messung der DC-Busspannung zwischen den Klemmen PA/+ und PA/- durchführen, um zu überprüfen, ob die Gleichspannung unter 42 V liegt. - Sollten sich die DC-Bus-Kondensatoren nicht vollständig entladen, bitte die BLEMO Niederlassung kontaktieren. Auf keinen fall die Reparatur selbst durchführen.
  • Seite 6 Vorbereitungsmaßnahmen VORSICHT INKOMPATIBLE NETZSPANNUNG Bevor Sie den Umrichter einschalten und konfigurieren, stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Umrichters angegebenen Versorgungsspannung kompatibel ist. Bei nicht kompatibler Netzspannung kann der Umrichter beschädigt werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzung oder Materialschäden führen! VORSICHT GEFAHR VON MOTORSCHÄDEN Unter folgenden Bedingungen ist ein externer Motorüberlastschutz erforderlich:...
  • Seite 7: Aufbau Der Dokumentation

    Aufbau der Dokumentation Die folgenden technischen Dokumente zum ER23K finden Sie auf der Website von BLEMO (www.blemo.com). Installationsanleitung Diese Anleitung enthält Hinweise zur Installation und Verdrahtung des Umrichters. Programmieranleitung Diese Anleitung beschreibt die Funktionen, die Parameter und die Verwendung des Umrichter-Terminals (integriertes Anzeigeterminal, optionales Grafikdisplay und optionales dezentrales Terminal).
  • Seite 8: Vorgehensweise Zur Inbetriebnahme

    Vorgehensweise zur Inbetriebnahme INSTALLATION 1. Empfang und Überprüfung des Frequenzumrichters • Prüfen Sie, ob die auf dem Etikett aufgedruckte Katalognummer mit der auf Ihrer Bestellung übereinstimmt. • Entfernen Sie die Verpackung des Altivar und prüfen Sie ihn auf eventuelle Transportschäden. 2.
  • Seite 9: Inbetriebnahme - Einleitende Empfehlungen

    Inbetriebnahme - Einleitende Empfehlungen Vor dem Einschalten des Umrichters GEFAHR UNBEABSICHTIGTER BETRIEB DES GERÄTS Stellen Sie sicher, dass alle Logikeingänge inaktiv sind, um ein versehentliches Einschalten zu vermeiden. Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen führt zu Tod oder lebensgefährlichen Verletzungen. Vor der Konfiguration des Umrichters GEFAHR UNBEABSICHTIGTER BETRIEB DES GERÄTS •...
  • Seite 10: Bemessungsdaten Des Umrichters

    Bemessungsdaten des Umrichters Einphasige Versorgungsspannung: 200…240 V 50/60 Hz Für dreiphasige Motoren mit 200/240 V Ausgangsleistung Motor Netzversorgung (Eingang) Umrichter (Ausgang) Bestellnummer Größe Leistung Max. Netzstrom Schein- Max. Verlust- Nennstrom Max. gemäß leistung Einschalt- leistung bei Übergangs- Typenschild strom Nennstrom strom (1) (4) 200 V 240 V...
  • Seite 11 Bemessungsdaten des Umrichters (Fortsetzung) Dreiphasige Versorgungsspannung: 380…500 V 50/60 Hz Für dreiphasige Motoren mit 380/500 V Ausgangsleistung Motor Netzversorgung (Eingang) Umrichter (Ausgang) Bestellnummer Größe Leistung Max. Netzstrom Schein- Max. Verlust- Nennstrom Max. gemäß leistung Einschalt- leistung bei Übergangs- Typenschild strom Nennstrom strom (1) (4) 380 V...
  • Seite 12: Abmessungen Und Gewichte

    Abmessungen und Gewichte ER23- Ø Gewicht mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) kg (lb) 0.18/3K, 0.37/3K 72 121,5 2 x 5 18,5 2 x 5 (2,83) (5,70) (4,80) (0,24) (2,36) (4,76)
  • Seite 13 Abmessungen und Gewichte (Fortsetzung) ER23- Ø Gewicht mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) mm (in.) kg (lb) 5.5/3K, 7.5/3K, 4 x 5 4,70 5.5/4K, 7.5/4K, (7,09) (9,13) (6,77) (0,24) (6,30) (8,7) (0,2) (0,67)
  • Seite 14: Montage

    Montage Montage- und Temperaturbedingungen Installieren Sie das Gerät vertikal mit einer Neigung von ± 10° . Bauen Sie den Umrichter nicht in der Nähe von Wärmequellen ein. Lassen Sie genügend Abstand, damit die Luftzirkulation für die Kühlung von der Geräteunterseite bis zur Oberseite gewährleistet ist.
  • Seite 15 Montage (Fortsetzung) Deklassierungskennlinien Deklassierungskennlinie des Umrichterstroms in Abhängigkeit von Temperatur, Taktfrequenz und Montagetyp. I/In In = 100 % - 5 % - 10 % - 10 % 90 % - 15 % - 20 % 80 % 40°C (104°F) Einbautypen A, B und C - 25 % - 25 % - 30 %...
  • Seite 16: Installation Der Emv-Platten

    3. Messen Sie die Spannung des DC-Busses zwischen den Klemmen PA/+ and PC/–, um sicherzustellen, dass die Spannung unter 42 VDC liegt. 4. Wenn sich die Kondensatoren des DC-Busses nicht vollständig entladen, wenden Sie sich an Ihre regionale BLEMO-Vertretung. Der Umrichter darf in diesem Fall weder repariert noch in Betrieb gesetzt werden.
  • Seite 17: Verdrahtung

    Verdrahtung Empfehlungen Schutz von Leistungs- und Steuerkreisen Die Umrichter muss gemäß den Vorschriften bezüglich hoher Ableitströme (über 3,5 mA) geerdet werden. Wenn die lokalen und nationalen Vorschriften einen vorgeschalteten Schutz durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vorsehen, müssen Sie bei einphasigen Umrichtern ein Gerät vom „Typ A“ und bei dreiphasigen Umrichtern ein Gerät vom „Typ B“ gemäß IEC-Richtlinie 60755 verwenden. Wählen Sie ein Gerät mit folgenden Eigenschaften: •...
  • Seite 18 Verdrahtung (Fortsetzung) Allgemeines Verdrahtungsschema ER23-...K Einphasiges Netz ER23../3K/4K/6K Dreiphasiges Netz Verwendung des Analogausgangs als Logikausgang 24V-Relais oder 24V-SPS-Eingang oder X - Y mA 0 - 10 V Bremswiderstand, Sollwert- sofern verwendet potentiometer (1) Netzdrossel, sofern verwendet (ein- oder dreiphasig) (2) Fehlerrelaiskontakte zur Fernsignalisierung des Umrichterzustands. (3) Wenn ein Bremswiderstand angeschlossen ist, setzen Sie den Parameter [Anp.
  • Seite 19: Schalter Für Logikeingang

    Verdrahtung (Fortsetzung) Schalter für Logikeingang Der Schalter weist die Verbindung 0 V, 24 V oder „Schwebend“ (1) zu. Verwendung von potenzialfreien Kontakten Verwendung des Transistor-Ausgangs einer SPS ATV312pppp ER23 Schalter in Position „Source“ ATV312pppp ER23 (Werkseinstellung) SOURCE Schalter in Position CLI ATV312pppp ER23 Schalter in Position „Sink“...
  • Seite 20: Zugang Zu Den Leistungsklemmen

    Verdrahtung (Fortsetzung) Leistungsklemmen Zugang zu den Leistungsklemmen Öffnen Sie für den Zugang zu den Klemmen die Abdeckung, wie unten gezeigt. GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ODER LICHTBOGENS UND EXPLOSIONSGEFAHR Bringen Sie die Abdeckplatte wieder auf den Klemmen an und schließen Sie die Klappe, bevor Sie Spannung anlegen. Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen führt zu Tod oder lebensgefährlichen Verletzungen.
  • Seite 21: Funktionen Der Leistungsklemmen

    Verdrahtung (Fortsetzung) Funktionen der Leistungsklemmen Anschlussklemme Funktion Für ER23K Erdungsklemme Alle Typen R/L1 - S/L2 Stromversorgung ER23-...K R/L1 - S/L2 - T/L3 ER23-.../3K ER23-.../4K ER23-.../6K Polarität + des Gleichstromzwischenkreises Alle Typen PA/+ Ausgang zum Bremswiderstand (+ Polarität) Alle Typen Ausgang zum Bremswiderstand Alle Typen PC/- Polarität - des Gleichstromzwischenkreises...
  • Seite 22 Verdrahtung (Fortsetzung) ER23-1.1/3K ... 4.0/3K Anwendbarer Empfohlener Anzugsmoment ER23-0.37/4K ... 4.0/4K Leiterquerschnitt (1) Leiterquerschnitt (2) ER23- ER23-0.75/6K ... 4.0/6K mm² (AWG) mm² (AWG) Nm (lb.in) 1.1/3K, 1.5/3K 0.37/4K, 0.55/4K, 2,5 bis 6 0.75/4K, 1.1/4K, (14 bis 10) (14) (7,1) 1.5/4K, 0.75/6K, 1.5/6K 2,5 bis 6 2.2/3K...
  • Seite 23 Verdrahtung (Fortsetzung) ER23-11.0/3K, 15.0/3K Anwendbarer Empfohlener Anzugsmoment ER23-11.0/4K, 15.0/4K Leiterquerschnitt (1) Leiterquerschnitt (2) ER23- ER23-11.0/6K, 15.0/6K mm² (AWG) mm² (AWG) Nm (lb.in) 10 bis 25 11.0/3K (8 bis 4) (40,1) 15.0/3K, 10 bis 25 15.0/4K (8 bis 4) (40,1) 11.0/4K, 10 bis 25 11.0/6K, (8 bis 4)
  • Seite 24: Steuerklemmen

    Verdrahtung (Fortsetzung) Steuerklemmen Zugang zu den Steuerklemmen Source Schalter zur Konfiguration des Steuerklemmen SINK Logikeingangs Die E/A-Karte kann ausgebaut werden, um stattdessen optionale Kommunikationskarten RJ45- einzubauen. Nähere Angaben finden Sie in den mit Anschluss RJ45 den einzelnen Karten gelieferten Installations- und Verdrahtungshinweisen.
  • Seite 25: Kenndaten Und Funktionen Der Steuerklemmen

    Verdrahtung (Fortsetzung) Kenndaten und Funktionen der Steuerklemmen Anschluss Funktion Elektrische Kenndaten klemme Programmierbares Relais R1: NC- • Mindestschaltleistung: 10 mA für 5 VDC • Maximale Schaltleistung bei ohmscher Last (cos ϕ = 1 und L/R= 0 ms): Kontakt zieht beim Einschalten an, fällt bei Störung ab 5 A für 250 VAC und 30 VDC •...
  • Seite 26: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Verdrahtung (Fortsetzung) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) WICHTIG: Die hochfrequente Erdung mit Potenzialausgleich von Frequenzumrichter, Motor und Kabelabschirmung entbindet nicht davon, die Schutzleiter (PE) (grün-gelb) mit den entsprechenden Anschlussklemmen an jeder Einheit zu verbinden. Prinzipien und Sicherheitsvorkehrungen • Erdverbindungen zwischen Frequenzumrichter, Motor und Kabelabschirmung müssen mit hochfrequentem Potenzialausgleich ausgestattet sein.
  • Seite 27: Installationsdiagramm Und -Anweisungen Für Eine Optionale Emv-Platte (Beispiele)

    Verdrahtung (Fortsetzung) Installationsdiagramm und -anweisungen für eine optionale EMV-Platte (Beispiele) Die Installation hängt von der Umrichtergröße ab. In der nachstehende Tabelle ist die Größe anhand der Bestellnummer aufgeführt. Größe 1 Größe 2 Größe 3 Größe 4 Größe 5 Größe 6 Größe 7 Größe 8 Größe 9...
  • Seite 28: Betrieb In Einem It-System

    Verdrahtung (Fortsetzung) Betrieb in einem IT-System IT-Netz: Isolierter oder über eine hohe Impedanz geerdeter Nullleiter. Die Umrichter ER23-...K und ER23-.../4K verfügen über einen integrierten EMV-Filter. Als Resultat entstehen Ableitströme gegen Erde. Wenn der Ableitstrom die Kompatibilität mit Ihrer Installation (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung o.ä.) beeinträchtigt, können Sie den Ableitstrom durch Öffnen der Steckbrücke verringern.
  • Seite 29: Checkliste

    Lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise in der Programmier- und Installationsanleitung, in den Kurzanleitungen und im Katalog. Prüfen Sie vor Einschalten und Betrieb des Umrichters die folgenden Punkte in Bezug auf die mechanische und elektrische Installation. Die vollständige Dokumentation finden Sie unter www.blemo.com. 1. Mechanische Installation •...
  • Seite 30: Wartung

    Wartung Service Der ER23K erfordert keine vorbeugende Wartung. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig folgende Überprüfungen durchzuführen: • Den Zustand und festen Sitz der Anschlüsse prüfen. • Sicherstellen, dass die Temperatur um das Gerät herum auf zulässigem Niveau bleibt und die Belüftung ausreichend ist. Durchschnittliche Nutzungsdauer der Lüfter: 10 Jahre.
  • Seite 31: Kurzschlussnennstrom Und Schutz Der Nebenstromkreise

    Kurzschlussnennstrom und Schutz der Nebenstromkreise Empfohlene Sicherungsnennleistungen für UL- und CSA-Anforderungen Bestellreferenz Spannung Stromfestigkeit Abschaltstrom Abschaltstrom Schutz der Nennwert Eingänge (1) Ausgänge Ausgänge (3) Nebenstromkreise (Z2) (X)(2) (Typ 1) (Z1) ER23-0.18K 200-240 Class J Fuse ER23-0.37K 200-240 Class J Fuse ER23-0.55K 200-240 Class J Fuse...
  • Seite 32: Anschluss / Auswertung Von Ptc

    Anschluss / Auswertung von PTC ER 23 siehe Betriebs- anleitung ER23 S.88 LI6 = ETF *) Auslöse- bereich Rücksetz- bereich *) Hinweis: LI6 als Kaltleitereingang ist hier nur ein Beispiel. Grundsätzlich können alle Logikeingänge als Kaltleitereingang (mit Funktion „Externer Fehler“ / siehe Betriebsanleitung S.88) definiert werden.
  • Seite 34  BLEMO Frequenzumrichter Siemensstraße 4 63110 Rodgau – Dudenhofen Tel.: 06106 / 82 95-0 Fax: 06106 / 82 95-20 Internet: www.blemo.com E-Mail: info@blemo.com...

Inhaltsverzeichnis