Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLEMO ER22-series Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Antrieb" drC-
Code
nrd
SFr
tFr
SrF
SCS
FCS
(1) Auf SCS und FCS kann von verschiedenen Konfigurationsmenüs aus zugegriffen werden, sie beziehen sich jedoch auf alle Menüs und
Parameter. Der Zugriff auf diesen Parameter ist auch über das Menü SEt- möglich.
Beschreibung
Zufallsgesteuerte Taktfrequenz
YES: Frequenz mit zufallsgesteuerter Modulation (+/- 1kHz).
nO: Feste Frequenz - Die zufallsgesteuerte Frequenzmodulation verhindert eventuelle
Störgeräusche und Resonanzen, die bei einer festen Frequenz auftreten könnten.
Taktfrequenz
Die Frequenz kann so eingestellt werden, dass der vom Motor erzeugte Geräuschpegel gesenkt wird.
Ist die Frequenz auf mehr als 4 kHz eingestellt, reduziert der Umrichter automatisch die Taktfrequenz im
Fall einer übermäßigen Erhitzung und stellt sie wieder her, sobald die Temperatur wieder normal ist.
Maximale Ausgangsfrequenz
Die Werkseinstellung beträgt 60 Hz, und wird durch eine Voreinstellung von 72 Hz ersetzt, wenn bFr auf 60
Hz gesetzt wird.
Löschen des Filters für die Drehzahlregelung
nO: Der Filter für die Drehzahlregelung bleibt aktiv (verhindert Sollwertüberschreitungen).
YES: Der Filter für die Drehzahlregelung wird gelöscht (führt bei Anwendungen mit Positionierung zu einer
verkürzten Ansprechzeit mit möglicher Sollwertüberschreitung).
Speichern der Konfiguration (1)
nO: Funktion inaktiv
StrI: Speichert die laufende Konfiguration (mit Ausnahme des Ergebnisses der Motormessung) im
EEPROM-Speicher. SCS stellt sich automatisch auf nO zurück, sobald die Speicherung erfolgt ist. Mit
dieser Funktion kann zusätzlich zur aktuellen Konfiguration eine Konfiguration in Reserve gehalten werden.
Bei Verlassen des Werks sind die aktuelle und die gesicherte Konfiguration der Umrichter auf die
Werkskonfiguration eingestellt.
• Wenn die optionale Fernbedienung an den Umrichter angeschlossen ist, werden zusätzlich folgende
Parameter angezeigt: FIL1, FIL2, FIL3, FIL4 (Dateien im EEPROM-Speicher der Fernbedienung zur
Speicherung der aktuellen Konfiguration). Mit ihrer Hilfe können 1 bis 4 verschiedene Konfigurationen
gespeichert werden, die somit aufbewahrt oder in andere Umrichter des gleichen Typs übertragen
werden können.
SCS wechselt automatisch zurück auf nO, sobald die Speicherung erfolgt ist.
Rückkehr zur Werkseinstellung/Aufruf der Konfiguration (1)
nO: Funktion inaktiv
rECI: Die zuvor über SCS = StrI gespeicherte Konfiguration wird zur aktuellen Konfiguration. rECI ist nur
dann sichtbar, wenn bereits eine Speicherung erfolgt ist. FCS wechselt automatisch zurück auf nO, sobald
diese Aktion erfolgt ist.
InI: Die Werkseinstellung wird zur aktuellen Konfiguration. FCS wechselt automatisch zurück auf nO,
sobald diese Aktion erfolgt ist.
• Wenn die optionale Fernbedienung an den Umrichter angeschlossen ist, werden die folgenden
zusätzlichen Auswahlmöglichkeiten angezeigt, vorausgesetzt, die entsprechenden Dateien des
EEPROM-Speichers der Fernbedienung wurden geladen (0 bis 4 Dateien): FIL1, FIL2, FIL3, FIL4 . Mit
diesen Dateien kann die aktuelle Konfiguration durch eine der 4 Konfigurationen, welche die
Fernbedienung enthalten kann, ersetzt werden.
FCS wechselt automatisch auf nO zurück, sobald diese Aktion erfolgt ist.
Achtung: Erscheint die Anzeige nAd während eines kurzen Augenblicks vor dem Wechsel auf nO, so ist
die Übertragung der Konfiguration nicht möglich und wurde auch nicht ausgeführt (beispielsweise
unterschiedliche Umrichtertypen). Wird vor dem Wechsel auf nO während eines kurzen Augenblicks ntr
eingeblendet, bedeutet dies, dass ein Fehler bei der Konfigurationsübertragung aufgetreten ist. Daher ist
eine Werkseinstellung mittels InI vorzunehmen.
In beiden Fällen vor einem erneuten Versuch die zu übertragende Konfiguration überprüfen.
Damit rECI, InI und FL1 bis FL4 wirksam werden, muss die Taste ENT 2 Sekunden lang gedrückt
werden.
Einstellbereich
Werkseinstellung
YES
2,0 bis 16 kHz
4 kHz
10 bis 500 Hz
60 Hz
nO
nO
nO
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis