Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLEMO ER22-series Betriebsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Antrieb" drC-
Code
rSC
tUn
tUS
UFt
48
Beschreibung
Stator-Kaltwiderstand des Motors
nO: Funktion nicht aktiv. Für Anwendungen, die keine hohen Leistungen erfordern oder die keine
automatische Motormessung (Stromzufuhr im Motor) bei jedem Einschalten tolerieren.
InIt: Aktiviert die Funktion. Um Leistungen bei niedriger Drehzahl ungeachtet des thermischen
Motorzustands zu verbessern.
XXXX: Wert des verwendeten Stator-Kaltwiderstands in m .
Achtung:
• Bei Applikationen wie Hebezeug- und Fördereinrichtungen wird dringend empfohlen, diese Funktion zu
aktivieren.
• Die Funktion ist nur zu aktivieren (InIt), wenn sich der Motor im Kaltzustand befindet.
• Wenn rSC = InIt, wird der Parameter tUn auf POn forciert. Beim nächsten Fahrbefehl wird der
Statorwiderstand während der Motormessung gemessen. Der Parameter rSC wechselt dann auf diesen
Wert (XXXX) und erhält ihn aufrecht. tUn bleibt weiterhin auf POn forciert. Der Parameter rSC bleibt auf
InIt solange die Messung nicht ausgeführt wurde.
• Der Wert XXXX kann über die Tasten
Motormessung der Motorsteuerung
Es ist unbedingt erforderlich, dass alle Motorparameter (UnS, FrS, nCr,nSP, COS) richtig konfiguriert sind,
bevor die Motormessung durchgeführt wird.
nO: Motormessung nicht durchgeführt.
YES: Die Motormessung wird sobald wie möglich durchgeführt. Der Parameter wechselt dann automatisch
auf dOnE oder im Fehlerfall auf nO (Anzeige der Störung tnF, wenn tnL = YES, vgl. Seite 89).
dOnE: Verwendung der durch die vorherige Motormessung gegebenen Werte.
rUn: Die Motormessung erfolgt bei jedem Fahrbefehl.
POn: Die Motormessung erfolgt bei jedem Einschalten.
LI1 bis LI6: Die Motormessung erfolgt während des Übergangs 0
Funktion zugeordnet ist.
Achtung:
tUn wird auf POn forciert, wenn sich rSC abweichend von n0 eingestellt ist.
Die Motormessung wird nur dann durchgeführt, wenn zuvor kein Befehl aktiv ist. Wenn die Funktion „Freier
Auslauf" oder „Schnellhalt" einem Logikeingang zugeordnet wurde, muss dieser Eingang auf 1 gesetzt
werden (Eingang auf 0 aktiv).
Die Motormessung kann 1 bis 2 Sekunden dauern. Den Vorgang nicht unterbrechen und abwarten, bis die
Anzeige auf „dOnE" oder „nO" wechselt.
Während der Motormessung wird der Motor von seinem Nennstrom durchflossen.
Zustand der Motormessung
(Nur zur Information, nicht einstellbar)
tAb: Der Standardwert des Statorwiderstands wird verwendet, um den Motor zu steuern.
PEnd: Die Motormessung wurde angefordert, aber noch nicht ausgeführt.
PrOG: Die Motormessung läuft.
FAIL: Die Motormessung ist fehlgeschlagen.
dOnE: Der von der Motormessfunktion gemessene Statorwiderstand wird verwendet, um den Motor zu
steuern.
Strd: Der Stator-Kaltwiderstand (rSC abweichend von n0 eingestellt ist) wird zur Steuerung des Motors
verwendet.
Wahl der U/f-Kennlinie
L: Konstantes Drehmoment für parallel geschaltete Motoren oder Sondermotoren
P: Variables Moment: Pumpen- und Lüfteranwendungen
n: Vektorielle Durchflusskontrolle ohne Messfühler für Anwendungen mit konstantem Drehmoment
nLd: Energiesparmodus für Anwendungen mit variablem Drehmoment ohne hohe dynamische
Beanspruchung (Verhalten ähnlich der P-Kennlinie bei Leerlauf und der n-Kennlinie unter Last).
Spannung
UnS
L
n
P
forciert oder modifiziert werden.
Frequenz
FrS
Einstellbereich
Werkseinstellung
nO
nO
1 eines logischen Eingangs, der dieser
tAb
n

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis