Menü „Einstellung" SEt-
Code
Ftd
ttd
Ctd
SdS
SFr
(1) In entspricht dem in der Anleitung und auf dem Typenschild des Umrichters angegebenen Nennstrom des Umrichters.
46
Beschreibung
Frequenzschwellwert des Motors, bei dessen Überschreitung der
Kontakt des Relais (R1 oder R2 = FtA) oder der
Ausgang AOV = 10 V (dO = StA) schließt.
Thermischer Schwellwert des Motors, bei dessen Überschreitung
der Kontakt des Relais (R1 oder R2 = tSA) oder der Ausgang
AOV = 10 V (dO = tSA) schließt.
Stromschwellwert des Motors, bei dessen Überschreitung der
Kontakt des Relais (R1 oder R2 = CtA) oder der
Ausgang AOV = 10 V (dO = CtA) schließt.
Skalierungsfaktor des Anzeigeparameters SPd1/SPd2/SPd3
(Menü SUP-, Seite 92)
Ermöglicht die Anzeige eines Wertes, der proportional zur Ausgangsfrequenz rFr ist: Gerätefrequenz,
Motorfrequenz usw.
- wenn SdS 1, Anzeige von SPd1 (mögliche Definition = 0,01)
- wenn 1 <SdS
10, Anzeige von SPd2 (mögliche Definition = 0,1)
- wenn SdS > 10, Anzeige von SPd3 (mögliche Definition = 1)
- wenn SdS > 10 und SdS x rFr > 9999:
SdS x rFr
Anzeige von Spd3 =
Beispiel: für 24 223, Anzeige 24.22
- Wenn SdS > 10 und SdS x rFr > 65535, Anzeige bei 65.54 blockiert
Beispiel: Anzeige der Motorfrequenz
4poliger Motor, 1500 U/min bei 50 Hz (Synchronfrequenz):
SdS = 30
SPd3 = 1500 bei rFr = 50 Hz
Taktfrequenz
Auf diesen Parameter kann auch im Menü drC- zugegriffen werden.
mit 2 Dezimalstellen
1000
Siehe
Seite 49
Einstellbereich
Werkseinstellung
0 bis 500 Hz
bFr
0 bis 118%
100%
0 bis 1,5 In (1)
In (1)
0,1 bis 200
30
2,0 bis 16 kHz
4 kHz