Technische Daten
Elektrische Kenndaten (Forts.)
Logikeingänge LI
Maximaler Anschlußquerschnitt und Anzugsmoment
der Ein-/Ausgänge
Hochlauf- und Auslauframpen
Bremsung bis Motorstillstand
Wichtige Schutzeinrichtungen und
Sicherheitsmaßnahmen des Umrichters
Schutz des Motors
(siehe Seite 7)
Spannungsfestigkeit
Isolationswiderstand zur Erde
Signalisierung
Frequenzauflösung
Zeitkonstante bei einem Sollwertwechsel
Kommunikation
14
Positive Logik
Negative Logik
Position CLI
Zwischen den Erdungs- und
Leistungsklemmen
Zwischen den Leistungs- und
Steuerklemmen
Anzeigen
Analoge Eingänge
Modbus
CANopen
6 programmierbare Logikeingänge
Impedanz: 3,5 k
Versorgung: + 24 VDC intern oder 24 VDC extern (min. 19 VDC, max. 30 VDC)
Maximale Stromabgabe: 100 mA
Maximale Abtastzeit: 4 ms
Die Mehrfachbelegung ermöglicht den gemischten Einsatz mehrerer Funktionen
am gleichen Eingang (z.B.: LI1 belegt mit Rechtslauf und Vorwahlfrequenz 2,
LI3 belegt mit Linkslauf und Vorwahlfrequenz 3)
Zustand 0 bei < 5 VDC oder Logikeingang nicht verdrahtet, Zustand 1 bei > 11 VDC
Zustand 0 bei > 19 VDC oder Logikeingang nicht verdrahtet, Zustand 1 bei < 13 VDC
Anschluß an einen SPS-Ausgang (siehe Schaltplan Seite 28)
2
2,5 mm
(AWG 14)
0,6 Nm
Rampenform:
- linear, getrennt einstellbar von 0,1...999,9 s
- S-Form, U-Form oder kundenspezifisch angepaßt
Automatische Anpassung der Auslauframpenzeit bei Überschreiten der Bremsmög-
lichkeiten; Funktion kann ausgeschaltet werden (Einsatz eines Bremswiderstands)
Durch Gleichstromaufschaltung:
- durch Befehl über einen programmierbaren Logikeingang LI
- automatisch, wenn die geschätzte Ausgangsfrequenz < 0,5 Hz,
Dauer einstellbar von 0...30 s oder ständig, Strom einstellbar von 0...1,2 I
- Thermischer Schutz gegen Überhitzung
- Schutz gegen Kurzschlüsse zwischen den Motorphasen
- Schutz gegen Verlust der Eingangsphasen
- Schutz gegen Verlust der Motorphasen
- Schutz gegen Überströme zwischen Ausgangsphasen und Erde
- Schutz gegen Netzüberspannung und -unterspannung
- Schutz gegen Phasenverlust des Netzes, bei 3phasiger Versorgung
Im Umrichter integrierter thermischer Schutz durch permanente Errechnung von l
unter Berücksichtigung der Motordrehzahl
- 2040 V bei ER22-...K/P/G und /3K, 2410V bei ER22-.../4K/4P/4G,
-
2550 V bei ER22-.../6K
- 2880 V bei ER22-...K/P/G und /3K, 3400 V bei ER22-.../4K/4P74G,
- 3600 V bei ER22-.../6K
> 500 M (galvanische Trennung) c 500 V für die Dauer von 1 min
1 LED, frontseitig: leuchtet bei Vorhandensein der Umrichterspannung
Display mit 4 Siebensegmentanzeigen für die Anzeige von Codes und Werten,
mit Anzeige des Zustands von Bus CANopen (RUN und ERR)
Hz
0,1
Hz
0,1 bis 100 Hz (Berechnung (Große Drehzahl – Kleine Drehzahl) /1024)
ms
5
Modbus und CANopen sind im Umrichter integriert, verfügbar über einen Stecker
RJ45
Serielle Multipoint-Schnittstelle RS 485
- Modbus im RTU-Modus
- Unterstützte Dienste: Funktionscodes in Dezimal 03, 06, 16, 23 und 43
- Rundsendebetrieb
- Anzahl Adressen: Die Umrichteradresse ist über das integrierte Terminal
konfigurierbar von 1...247
- Maximale Anzahl angeschlossener Geräte ER22: 31 Umrichter
(2 Ballastwiderstände des Masters 470 W)
- Übertragungsgeschwindigkeit: 4800, 9600 oder 19200 Bit/s
- Geeignet zum Anschluß:
- des dezentralen Bedienterminals (Option)
- einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS)
- einer Mikroprozessorkarte
- eines PC
Zum Anschluß des Umrichters ER22 an den Bus CANopen ist der Adapter
ER22 CANTAP2 einzusetzen.
- Unterstützte Dienste:
- Impliziter Austausch von Process Data Objects (PDO)
- 2 PDO gemäß Velocity Mode DSP 402
- 2 PDO konfigurierbar (Daten und Übertragungsart). Mapping im Stillstand
- Die PDO können zwischen den Slaves ausgetauscht werden.
- Expliziter Austausch von Service Data Objects (SDO)
- 1 SDO Empfangen und 1 SDO Senden
- Boot-up Meldungen, Emergency Meldungen, Node guarding und Heartbeat
Erzeuger und Verbraucher, Sync und NMT
- Anzahl Adressen: Die Umrichteradresse ist über das integrierte Terminal
konfigurierbar von 1...127
- Maximale Anzahl angeschlossener Geräte ER22: 127 Umrichter
- Übertragungsgeschwindigkeit: 10, 20, 50, 125, 250, 500 KBit/s oder 1 Bit/s
e
2
t