Seite 1
Altivar Process ER 41 Frequenzumrichter ER41K, ER41G Installationsanleitung 09/2016...
Seite 2
Beim Einsatz von Geräten für Anwendungen mit technischen Sicherheitsanforderungen sind die relevanten Anweisungen zu beachten. Die Verwendung anderer Software als der BLEMO eigenen bzw. einer von BLEMO genehmigten Software in Verbindung mit den Hardwareprodukten von BLEMO kann Körperverletzung, Schäden oder einen fehlerhaften Betrieb zur Folge haben.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise………………………………………………………………………………………………5 Über dieses Buch………………………………………………………………………………………………….9 Kapitel 1 Einleitung ............................... 11 ................................12 Geräteüberblick ..............................16 Zubehör und Optionen ......................18 Vorgehensweise zur Inbetriebnahme des Umrichters ............................... 19 Einleitende Anweisungen Kapitel 2 Technische Daten ..........................21 ..............................22 2.1 Umgebungsdaten ..............................23 Temperaturbedingungen ...............................
Seite 4
..........84 Anordnung und Kenndaten der Steuerblockklemmen sowie Kommunikations- und E/A-Ports ............................86 Verdrahtung des Steuerteils Kapitel 5 Überprüfung der Installation ......................87 ............................87 Checkliste vor dem Einschalten Kapitel 6 Wartung ..............................88 ................................. 88 Geplante Wartung...
BITTE BEACHTEN Elektrische Geräte dürfen nur von Fachpersonal installiert, betrieben, bedient und gewartet werden. BLEMO haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung dieses Materials entstehen. Als qualifiziertes Personal gelten Mitarbeiter, die über Fähigkeiten und Kenntnisse hinsichtlich der Konstruktion und des Betriebs dieser elektrischen Geräte und der Installationen verfügen und eine Schulung zur Erkennung und Vermeidung möglicher Gefahren absolviert haben.
Seite 6
Spannungsmesser mit der korrekten Bemessungsspannung. Wenn sich die Kondensatoren des DC-Busses nicht ordnungsgemäß entladen, wenden Sie sich an Ihre lokale BLEMO-Vertretung. Das Produkt darf in diesem Fall weder repariert noch in Betrieb genommen werden. Montieren und schließen Sie alle Abdeckungen, bevor Sie die Spannungsversorgung einschalten.
Seite 7
ELEKTRISCHER SCHLAG ODER UNERWARTETER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG Beschädigte Produkte oder Zubehörprodukte dürfen nicht verwendet werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Wenden Sie sich im Fall von Beschädigungen an Ihre lokale Vertriebsvertretung von BLEMO. WARNUNG STEUERUNGSVERLUST Bei der Entwicklung eines Steuerungsplans müssen mögliche Fehlerzustände der Steuerpfade...
Seite 8
WARNUNG HEISSE FLÄCHEN Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit heißen Flächen. Halten Sie brennbare oder hitzeempfindliche Teile aus der unmittelbaren Umgebung heißer Flächen fern. Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Wärmeableitung gegeben ist, indem Sie einen Prüflauf bei maximaler Last durchführen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Im Rahmen unserer Bemühungen um eine ständige Verbesserung werden Inhalte im Laufe der Zeit möglicherweise überarbeitet, um deren Verständlichkeit und Genauigkeit zu verbessern. Weiterführende Dokumentation Unter www.blemo.com können Sie mit Ihrem Tablet oder PC schnell detaillierte und umfassende Informationen zu allen unseren Produkten abrufen+ Benutzerhandbücher für Ihren Umrichter: ER41 –...
Kapitel 1 Einleitung Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Thema Seite Geräteüberblick Zubehör und Optionen Vorgehensweise zur Inbetriebnahme des Umrichters Einleitende Anweisungen...
Seite 14
Baugrößen für IP55-Produkte Die ER41-Serie umfasst drei Baugrößen für IP55-Produkte mit oder ohne Option für einen integrierten Lastschalter. Baugröße A Dreiphasig 380...480 V, 0,75...22 kW, mit oder ohne Lastschalter (abschließbar) ER41-075/4G-V1(V2)*...7.5/4G-V1(V2)*, ER41-11.0/4G-V1(V2)*...22.0/4G-V1(V2)* (V2)*= Produkt mit Lastschalter (abschließbar)
Seite 15
Baugröße B Baugröße C Dreiphasig 380...480 V, 30...45 kW, Dreiphasig 380...480 V, 55...90 kW, mit oder ohne Lastschalter (abschließbar) mit oder ohne Lastschalter (abschließbar) ER41-30.0/4G-V1(V2)*...45.0/4G-V1(V2)* ER41-55.0/4G-V1(V2)*...90.0/4G-V1(V2)* (V2)*= Produkt mit Lastschalter (abschließbar)
Zubehör und Optionen Einleitung ER41-Umrichter können mit zahlreichen Zubehörteilen und Optionen eingesetzt werden, die ihren Funktionsumfang vergrößern. Alle Zubehörteile und Optionen werden mit einer Anleitung für Installation und Inbetriebnahme geliefert. Daher finden Sie hier nur eine kurze Produktbeschreibung. Zubehör Umrichter Lüfteraustauschsatz Grafikterminal Externer Montagesatz zur Montage an der Gehäusetür...
ELEKTRISCHER SCHLAG ODER UNERWARTETER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG Beschädigte Produkte oder Zubehörprodukte dürfen nicht verwendet werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Wenden Sie sich im Fall von Beschädigungen an Ihre lokale Vertriebsvertretung von BLEMO. Schritt Aktion Entnehmen Sie den Umrichter aus der Verpackung und prüfen Sie ihn auf eventuelle Schäden.
Kapitel 2 Technische Daten Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: Abschnitt Thema Seite Umgebungsdaten Mechanische Daten Elektrische Daten...
Umgebungsdaten Abschnitt 2.1 Umgebungsdaten Inhalt dieses Abschnitts Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen: Thema Seite Temperaturbedingungen Höhenbedingungen...
Temperaturbedingungen Klimatische Umgebungsbedingungen für Transport und Lagerung Die Umgebung beim Transport und der Lagerung muss trocken und staubfrei sein. Lagerung Temperatur -40...70 °C -40...158 °F Transport Temperatur -40...70 °C -40...158 °F Relative Feuchtigkeit 5...95 Klimatische Umgebungsbedingungen für den Betrieb Die maximal zulässige Umgebungstemperatur während des Betriebs hängt von den Montageabständen zwischen den Geräten und der erforderlichen Leistung ab.
Abschnitt 2.2 Mechanische Daten Abmessungen und Gewichte Baugröße 1 IP21-/UL-Umrichter Typ 1 – Seiten- und Vorderansicht IP21-Umrichter ohne obere Abdeckung – Seiten- und Rückansicht Gewichte Katalognummer Gewicht in kg (lb) ER41-0.75 bis 2.2/4K 4,5 (9,9) ER41-3.0 bis 4.0/4K 4,6 (10,1) ER41-5.5/4K 4,7 (10,4)
Seite 25
Baugröße 2 IP21-/UL-Umrichter Typ 1 – Seiten- und Vorderansicht IP21-Umrichter ohne obere Abdeckung – Seiten- und Rückansicht Gewichte Katalognummer Gewicht in kg (lb) ER41-7.5/4K, ER41-11.0/4K 7,7 (17)
Seite 26
Baugröße 3 IP21-/UL-Umrichter Typ 1 – Vorder- und Seitenansicht IP21-Umrichter ohne obere Abdeckung – Seiten- und Rückansicht Gewichte Katalognummer Gewicht in kg (lb) ER41-15.0/4K 13,6 (30) ER41-18.5/4K 14,2 (31,3) ER41-22.0/4K 14,3 (31,5)
Seite 27
Baugröße 4 IP21-/UL-Umrichter Typ 1 – Seiten-, Vorder- und Rückansicht IP21-Umrichter ohne obere Abdeckung – Seiten- und Rückansicht Gewichte Katalognummer Gewicht in kg (lb) ER41-30.0/4K 28 (61,7) ER41-37.0/4K 28,2 (62,2) ER41-45.0/4K 28,7 (63,3)
Seite 28
Baugröße 5 IP21-/UL-Umrichter Typ 1 – Seiten- und Vorderansicht...
Seite 29
IP21-Umrichter ohne obere Abdeckung – Seiten- und Rückansicht Gewichte Katalognummer Gewicht in kg (lb) ER41-55.0/4K 56,5 (124,6) ER41-75.0/4K 58 (127,9) ER41-90.0/4K 58,5 (129)
Seite 30
Baugröße 6 Umrichter mit IP20 oben und IP00 unten – Seiten- und Vorderansicht Umrichter mit IP21 oben und IP00 unten – Seiten- und Vorderansicht...
Seite 31
HINWEIS: Der untere Verteilerkasten wird separat verkauft. Dieses Teil ermöglicht die Wandmontage des Produkts. An der Unterseite bietet es Schutz gemäß Schutzart IP21 und UL Typ 1.
Seite 32
Gewichte Katalognummer Gewicht in kg (lb) ER41-110 bis 160/4K 82 (181)
Seite 33
Baugröße A ohne Lastschalter ER41-0.75 bis 5.5/4G-V1: a = 272 mm (10,7 Zoll) ER41-7.5 bis 22.0/4G-V1: a = 299 mm (11,8 Zoll)
Seite 34
Baugröße A mit Lastschalter ER41-0.75 bis 5.5/4G-V2: a = 300 mm (11,8 Zoll) ER41-7.5 bis 22.0/4G-V2: a = 330 mm (13 Zoll) Gewichte Katalognummer Gewicht in kg (lb) ER41-0.75 bis 2.2/4G 10,5 (23,1) ER41-3.0 bis 4.0/4G 10,6 (23,4) ER41-5.5/4G 10,7 (23,6) ER41-7.5 bis 11.0/4G 13,7 (30,2) ER41-15.0/4G...
Abschnitt 2.3 Elektrische Daten Inhalt dieses Abschnitts Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen: Thema Seite Umrichterkennzahlen im Normalbetrieb Umrichterkennzahlen im Hochleistungsbetrieb Deklassierungskennlinien Konfiguration als Senke/Quelle (Schalter)
Umrichterkennzahlen im Normalbetrieb ND Normalbetrieb Die Werte für Normalbetrieb gelten für Anwendungen, die eine geringe Überlast erfordern (bis zu 110 %). IP21/UL Typ 1-Produkte, dreiphasige Spannungsversorgung 380…480 VAC, 50/60 Hz Typenbezeichnung und Nennleistung Spannungsversorgung Leistungsteil Frequenzumrichter (Ausgang) Baugröße (S•) Max. Eingangsstrom Scheinleistung Max. Nennstrom Max.
Umrichterkennzahlen im Hochleistungsbetrieb HD Hochleistungsbetrieb Die Werte für Hochleistungsbetrieb gelten für Anwendungen, die eine große Überlast erfordern (bis zu 150 %). IP21/UL Typ 1-Produkte, dreiphasige Spannungsversorgung 380…480 VAC, 50/60 Hz Typenbezeichnung und Nennleistung Spannungsversorgung Leistungsteil Frequenzumrichter (Ausgang) Baugröße (S•) Max. Eingangsstrom Scheinleistung Max. Nennstrom Max.
Deklassierungskennlinien Beschreibung Deklassierungskennlinien für den Nennstrom des Umrichters (In) als Funktion der Temperatur und Schaltfrequenz Baugröße 1 – 380...480 V Baugröße 2 – 380...480 V Baugröße 3 – 380...480 V...
Seite 45
Baugröße 4 – 380...480 V Baugröße 5 – 380...480 V...
Konfiguration als Senke/Quelle (Schalter) WARNUNG UNERWARTETER BETRIEB DER AUSRÜSTUNG Wird der Umrichter auf Sink Int (Senke int.) oder Sink Ext (Senke ext.) eingestellt, die Klemme 0 V nicht an Erde oder Schutzerde anschließen. Es ist sicherzustellen, dass eine versehentliche Erdung der für die Senkenlogik konfigurierten Digitaleingänge (z.
Seite 48
Schalter in Stellung „EXT“ bei Verwendung einer externen Versorgung für die Digitaleingänge ER41 HINWEIS: STO-Eingänge werden standardmäßig auch an eine 24-VDC-Klemme angeschlossen. Wird die externe Versorgung ausgeschaltet, so wird die STO-Funktion ausgelöst. Um zu vermeiden, dass die STO- Funktion beim Einschalten des Produkts ausgelöst wird, muss die externe Versorgung zuvor eingeschaltet werden.
Altivar Process Montage des Frequenzumrichters Kapitel 3 Montage des Frequenzumrichters Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Thema Seite Montagebedingungen Montageverfahren...
Montagebedingungen Vorbereitungsmaßnahmen GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH FREMDKÖRPER ODER BESCHÄDIGUNG Leitende Fremdkörper im Produkt oder Beschädigungen können eine parasitäre Spannung verursachen. Beschädigte Produkte dürfen nicht verwendet werden. Fremdkörper, wie Späne, Schrauben oder Drahtabschnitte dürfen nicht in das Produkt gelangen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Die Metalloberflächen des Produkts können im Betrieb über 100 °C (212 °F) heiß...
Seite 52
Montagearten In dieser Tabelle sind die möglichen Montagearten und die resultierende Schutzart aufgelistet. Montageart Abbildung Typ/IP In Gehäuse mit Montage- satz zum bündigen Einbau Diese Montageart erfordert einen speziellen Montagesatz.. HINWEIS: Verwenden Sie die Software ProClima für die Integration von ER41 in ein Gehäuse.
Seite 53
Montageart Abbildung Typ/IP Nebeneinander IP20 Baugrößen 1, 2 und 3: möglich Baugrößen 4 und 5: möglich, nur 2 Umrichter Baugröße 6: nur bei Umgebungstemperatur von unter 40 °C (104 °F) Einzelmontage IP20 Baugrößen 1, 2 und 3: keine Einschränkungen bezüglich des Montageabstands Baugrößen 4, 5 und 6: a 110 mm...
Seite 54
Abstände und Montageposition Mindestabstand für Umrichterbaugröße Baugröße 100 mm 100 mm 10 mm 100 mm 100 mm 10 mm 100 mm 100 mm 10 mm 100 mm 100 mm 10 mm 100 mm 100 mm 10 mm 250 mm 250 mm 100 mm X1: Freiraum über dem Frequenzumrichter X2: Freiraum unter dem Frequenzumrichter...
Montageverfahren Befestigungsschrauben Baugröße Schraubendurch Bohrungsdurchm messer esser 5 mm 6 mm 5 mm 6 mm 5 mm 6 mm 6 mm 7 mm 8 mm 9 mm 10 mm 11,5 mm 5 mm 6 mm 8 mm 9 mm 10 mm 11,6 mm Montageverfahren für Baugrößen 1 bis 3 Die folgenden Anweisungen ausführen.
Seite 57
Die folgenden Anweisungen ausführen. Schritt Aktion Den Umrichter mit den Schrauben und Schwenkscheiben entsprechend der Tabelle oben auf der Montagefläche befestigen. Die obere Abdeckung wieder am Umrichter anbringen. Die obere Abdeckung wieder anbringen, damit bei der Verdrahtung keine Metallteile in den Umrichter hineinfallen oder um die Schutzart IP21 zu realisieren, falls dies erforderlich ist.
Seite 58
Die folgenden Anweisungen ausführen. Schritt Aktion Die obere Abdeckung von hinten nach vorne schieben. Die obere Abdeckung entfernen. Den Umrichter mit vier Schrauben und Schwenkscheiben entsprechend der Tabelle oben auf der Montagefläche befestigen. Die obere Abdeckung wieder am Umrichter anbringen. Montageverfahren für Baugröße 6 Für die Montage des Umrichters ist keine vorbereitende Demontage erforderlich.
Kapitel 4 Umrichterverdrahtung Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen: Thema Seite Verdrahtungsanweisungen Anweisungen für Kabellängen Anschlussschemata Kenndaten der Leistungsteilklemmen Verdrahtung des Leistungsteils Elektromagnetische Verträglichkeit Betrieb mit einem IT- oder „Corner Grounded“-System Elektrische Daten zu den Steuerklemmen Anordnung und Kenndaten der Steuerblockklemmen sowie Kommunikations- und E/A-Ports Verdrahtung des Steuerteils...
Verdrahtungsanweisungen Allgemeine Anweisungen GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS Kabelquerschnitte und Anzugsmomente müssen den in diesem Dokument definierten Spezifikationen entsprechen. Verwenden Sie für Spannungen über 25 VAC Kabel mit mehreren Leitern nur in Verbindung mit Leitungsschuhen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Kabelkenndaten Wenn Sie Kabel mit einer Länge von mehr als 150 m zwischen Umrichter und Motor verwenden, installieren Sie Ausgangsfilter (siehe Katalog für weitere Informationen).
Seite 61
Erdung des Geräts GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH UNZUREICHENDE ERDUNG Eine unzureichende Erdung kann einen elektrischen Schlag zur Folge haben. Das Umrichtersystem vor dem Anlegen von Spannung erden. Kabelkanäle nicht als Schutzerdungsleiter verwenden, sondern einen Schutzerdungsleiter im Kabelkanal nutzen. Der Querschnitt des Schutzerdungsleiters muss den geltenden Standards entsprechen. Kabelabschirmungen dürfen nicht als Schutzerdungsleiter verwendet werden.
Anweisungen für Kabellängen Konsequenzen bei der Verwendung langer Kabel Werden Umrichter mit Motoren verwendet, kann eine Kombination schnell schaltender Transistoren und langer Motorkabel Spitzenspannungen verursachen, die der doppelten DC-Verbindungsspannung entsprechen. Diese hohe Spitzenspannung kann ein vorzeitiges Altern der Motorwicklungsisolierung verursachen, was zu einem Motorausfall führt. Die Funktion zur Überspannungsbegrenzung ermöglicht die Verwendung längerer Kabel und reduziert dabei die Drehmomentleistung.
Anschlussschemata Anschlussschema Steuerblock ER41 (1) STO (sicher abgeschaltetes Moment), (2) Analogausgang, (3) Digitaleingänge DI1 = Startbefehl, (4) Sollwert-Potentiometer 10 kOhm, (5) Analogeingang Dreiphasige Spannungsversorgung – Anschlussplan mit Netzschütz ohne STO-Sicherheitsfunktion Anschlusspläne entsprechend den Normen EN 954-1 Kategorie 1 und IEC/EN 61508 Sicherheits- Integritätslevel SIL1, Stoppkategorie 0 in Übereinstimmung mit der Norm IEC/EN 60204-1 ER41 (1) Einstellung „Betriebszustand „Fault““...
Seite 64
Ein- oder dreiphasige Spannungsversorgung – Anschlussplan mit nachgeschaltetem Netzschütz Wird ein Fahrbefehl ausgeführt, solange das nachgeschaltete Schütz zwischen Umrichter und Motor noch geöffnet ist, kann am Umrichterausgang noch Restspannung anliegen. Dies führt unter Umständen zu einer fehlerhaften Schätzung der Motordrehzahl, wenn die Kontakte am nachgeschalteten Schütz geschlossen werden.
Kenndaten der Leistungsteilklemmen Erdungskabel Querschnitte der ein- und ausgangsseitigen Erdungskabel entsprechen denen der Ein- und Ausgangskabel. Der Mindestquerschnitt von Schutzerdungskabeln beträgt 10 mm (AWG 8). Baugröße 1 ER41- Versorgungsklemmen (L1, L2, L3) Ausgangsklemmen (U, V, W) Kabelquerschnitt Anzugsmoment Kabelquerschnitt Anzugsmoment Min.
Seite 66
Baugröße 5 ER41- Versorgungsklemmen (L1, L2, L3) Ausgangsklemmen (U, V, W) Kabelquerschnitt Anzugsmoment Kabelquerschnitt Anzugsmoment Min. Max. (1) Min. bis Max. Min. Max. (1) Nennwert mm² (AWG) mm² (AWG) Nm (lb.in) mm² (AWG) mm² (AWG) Nm (lb.in) 55.0/4K 50 (1/0) 120 (250MCM) 10 (88.5) 70 (2/0)
Verdrahtung des Leistungsteils Zugang zu den Klemmen bei Baugrößen 1 bis 3 GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS Lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie in diesem Kapitel beschriebene Arbeiten durchführen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Für den Zugriff auf die Steuerklemmen bei Umrichtern der Baugrößen 1 bis 3 die folgenden Anweisungen beachten.
Seite 69
Zugang zu den Klemmen bei Baugrößen 4 und 5 GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS Lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie in diesem Kapitel beschriebene Arbeiten durchführen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Für den Zugriff auf die Steuerklemmen bei Umrichtern der Baugrößen 4 und 5 die folgenden Anweisungen beachten.
Seite 70
Zugang zu den Klemmen bei Baugröße A GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS Lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie in diesem Kapitel beschriebene Arbeiten durchführen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Für den Zugriff auf die Steuerklemmen bei Umrichtern der Baugröße A die folgenden Anweisungen beachten.
Seite 71
Zugang zu den Klemmen bei Baugrößen B und C GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS Lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie in diesem Kapitel beschriebene Arbeiten durchführen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Für den Zugriff auf die Steuerklemmen bei Umrichtern der Baugrößen B und C die folgenden Anweisungen beachten.
Seite 72
Zugriff auf die Klemmen bei Baugröße 6 GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS Lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie in diesem Kapitel beschriebene Arbeiten durchführen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. Für den Zugriff auf die Steuerklemmen bei Umrichtern der Baugröße 6 die folgenden Anweisungen beachten.
Seite 73
Vorbereitung der Kabelanschlussplatte HINWEIS: Die dargestellte Kabelanschlussplatte entspricht der Baugröße 3. Die anderen Kabelanschlussplatten sind ähnlich. Vor dem Anschließen der Leistungskabel an den Umrichter die folgenden Anweisungen beachten. Schritt Aktion Falls erforderlich, die Schrauben (D) der Kabeldurchführung (C) lösen. Die Spannungsversorgungskabel in Öffnung (A) einführen. Die Kabel für die Motorspannungsversorgung in Öffnung (B) einführen.
Seite 74
Leitungsweg für Baugröße 3 Die Leistungskabel wie im Folgenden gezeigt verdrahten. Leitungsweg für Baugrößen 4 und 5 Die Leistungskabel wie im Folgenden gezeigt verdrahten.
Elektromagnetische Verträglichkeit Grenzwerte Dieses Produkt erfüllt die EMV-Anforderungen entsprechend der Norm IEC 61800-3, sofern bei der Installation die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen implementiert werden. Wenn die gewählte Zusammenstellung (Produkt, Netzfilter, sonstige Zubehörteile und Maßnahmen) die Anforderungen der Kategorie C1 nicht erfüllt, gelten die folgenden Informationen wie in IEC 61800-3 aufgeführt: WARNUNG FUNKSTÖRUNGEN...
Kabelinstallation EMV-Maßnahmen Ziel Feldbuskabel und Signalkabel nicht mit Gleich- und Wechselstromkabeln mit einer Spannung über 60 V Reduzierung gegenseitiger gemeinsam in einem Kabelkanal führen. (Feldbuskabel, Signalleitungen und Analogleitungen können in Störungen einem Kabelkanal verlegt werden.) Empfehlung: Separate Kabelkanäle verwenden und mindestens 30 cm entfernt führen. Kabel so kurz wie möglich halten.
Betrieb mit einem IT- oder „Corner Grounded“-System Definition IT-System: Isolierter oder über eine hohe Impedanz geerdeter Nullleiter. Verwenden Sie eine permanente Isolationsüberwachung, die mit nicht linearen Lasten kompatibel ist. Corner-Grounded-System: System mit einer geerdeten Phase. Betrieb GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS Lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie in diesem Kapitel beschriebene Arbeiten durchführen.
Seite 78
Einstellung für Produkte der Baugröße 2, 3 und IP55-Produkte der Baugröße A Einstellung für 200-V-Produkte der Baugröße 4...
Seite 79
Einstellung für 400-V-Produkte der Baugröße 4...
Seite 80
Einstellung für IP55-Produkte der Baugröße B Einstellung für Produkte der Baugröße 5 und IP55-Produkte der Baugröße C Einstellung für Produkte der Baugröße 6...
Elektrische Daten zu den Steuerklemmen Kenndaten der Klemmen HINWEIS: Eine Beschreibung der Klemmenanordnung finden Sie im Abschnitt Anordnung und Kenndaten der Steuerklemmen sowie Kommunikations- und E/A-Ports (siehe Seite 84). Informationen zur werkseitigen E/A-Zuordnung finden Sie im Programmierhandbuch. Klemmen Beschreibung E/A- Elektrische Kenndaten Schließerkontakt (NO) Ausgangsrelais 1...
Seite 82
Klemmen Beschreibung E/A- Elektrische Kenndaten DI1-DI6 Digitale Eingänge 6 programmierbare Logikeingänge 24 VDC, entsprechend IEC/EN 61131-2 Logiktyp 1 • Positive Logik (Quelle): Zustand 0 bei 5 VDC oder Logikeingang nicht verdrahtet, Zustand 1 bei 11 VDC • Negative Logik (Senke): Zustand 0 bei 16 VDC oder Logikeingang nicht verdrahtet, Zustand 1 bei 10 DC...
Seite 83
Klemmen Beschreibung E/A- Elektrische Kenndaten AI2, AI3 Sensoreingänge Per Software konfigurierbar: PT100-/PT1000- oder KTY84- oder PTC- oder Wasserstandfühler • PT100 • 1 bis 3 Temperaturfühler in Reihe (per Software konfigurierbar) • Sensorstrom: 5 mA • Bereich -20/200 °C • +/-4 °C bei einer Temperaturschwankung von 60 °C •...
Anordnung und Kenndaten der Steuerblockklemmen sowie Kommunikations- und E/A-Ports Klemmenanordnung Die Steuerblockklemmen sind für alle Umrichterbaugrößen gleich. Ethernet-Modbus-TCP, serieller Modbus Anschlusskenndaten Kabelquerschnitte und Anzugsmomente Steuerklemmen Kabelquerschnitt Relaisausgang Querschnitt sonstige Kabel Anzugsmoment Minimum (1) Maximum Min. (1) Max. mm² (AWG) mm² (AWG) mm²...
Seite 85
Steuerblockports Legende Kennzeic Beschreibung hnung RJ45-Port für Grafikterminal RJ45-Port für Ethernet Schalter „Sink-Ext-Source“ (Senke ext. Quelle) (siehe Seite RJ45-Port für Modbus E/A-Modulsteckplatz Feldbus und E/A-Modulsteckplatz RJ45-Kommunikationsports Der Steuerblock umfasst drei RJ45-Ports. Folgende Geräte können angeschlossen werden: • ein PC mit Inbetriebnahmesoftware für die Konfiguration und Überwachung des Umrichters •...
Verdrahtung des Steuerteils Vorbereitung GEFAHR GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES LICHTBOGENS Lesen Sie die Anweisungen im Abschnitt Sicherheitsinformationen sorgfältig durch, bevor Sie in diesem Kapitel beschriebene Arbeiten durchführen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schwerer Körperverletzung. WARNUNG UNBEABSICHTIGTES VERHALTEN VON EIN- UND AUSGÄNGEN Die Funktion der Ein- und Ausgänge hängt vom gewählten Betriebsmodus und den Einstellungen der entsprechenden...
Überprüfung der Installation Kapitel 5 Überprüfung der Installation Checkliste vor dem Einschalten Mechanische Installation Die mechanische Installation des gesamten Umrichtersystems prüfen: Schritt Aktion Wurden bei der Installation die angegebenen Abstandsanforderungen eingehalten? Wurden alle Befestigungsschrauben angegebenen Anzugsmoment festgezogen? Elektrische Installation Die elektrischen Anschlüsse und die Verkabelung prüfen: Schritt Aktion Wurden alle Erdungsschutzleiter angeschlossen?
Jahr Den Lüfter austauschen; Nach drei bis fünf Jahren siehe Katalog und je nach Anleitungen auf Betriebsbedingungen www.blemo.com. Vibration Klemmenanschlüsse Anzugsmomente prüfen. Mindestens einmal pro Jahr HINWEIS: Der Lüfterbetrieb ist abhängig vom thermischen Zustand des Umrichters. Es ist möglich, dass der Umrichter läuft, der Lüfter jedoch nicht.
Seite 89
Diagnose und Fehlerbehebung Siehe Programmierhandbuch Ersatzteile und Reparaturen Wartbares Produkt: Bitte wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst. Längere Lagerung VORSICHT GEFAHR EINES LEISTUNGSVERLUSTS DURCH KONDENSATORVERSCHLEISS Die Leistung von Produktkondensatoren kann nach einer langen Lagerung von mehr als zwei Jahren abnehmen.