Menü „Einstellung" SEt-
Code
JPF
JF2
JGF
rPG
rIG
FbS
PIC
rP2
rP3
rP4
SP2
SP3
SP4
SP5
SP6
SP7
SP8
SP9
SP10
SP11
SP12
SP13
SP14
SP15
SP16
CLI
CL2
tLS
rSL
UFr2
FLG2
StA2
SLP2
(1) In entspricht dem in der Anleitung und auf dem Typenschild des Umrichters angegebenen Nennstrom des Umrichters.
Diese Parameter erscheinen nur, wenn die entsprechende Funktion in einem anderen Menü ausgewählt wurde. Da sie auch
über das Konfigurationsmenü der entsprechenden Funktion aufgerufen und eingestellt werden können, ist zur
Vereinfachung der Programmierung ihre Beschreibung in diesen Menüs unter den angegebenen Seiten detailliert aufgeführt.
Diejenigen, die unterstrichen sind, erscheinen in Werkseinstellung.
Beschreibung
Frequenzausblendung
Verbietet längeren Betrieb über einen Frequenzbereich von ±1 Hz um JPF herum. Mit dieser Funktion kann
eine kritische Frequenz unterdrückt werden, die eine Resonanz zur Folge hätte. Die Einstellung auf 0
deaktiviert die Funktion.
2. Frequenzausblendung
Verbietet längeren Betrieb über einen Frequenzbereich von ±1 Hz um JF2 herum. Mit dieser Funktion kann
eine kritische Frequenz unterdrückt werden, die eine Resonanz zur Folge hätte. Die Einstellung auf 0
deaktiviert die Funktion.
Frequenz bei Schrittbetrieb
Proportionalverstärkung des PI-Reglers
Integralverstärkung des PI-Reglers
Multiplikationsfaktor für den Istwert des PI-Reglers Siehe Seite 78 0,1 bis 100
Invertierung des PI-Regler-Ausgangssignals
2. vorgewählter PI-Sollwert
3. vorgewählter PI-Sollwert
4. vorgewählter PI-Sollwert
2. Vorwahlfrequenz
3. Vorwahlfrequenz
4. Vorwahlfrequenz
5. Vorwahlfrequenz
6. Vorwahlfrequenz
7. Vorwahlfrequenz
8. Vorwahlfrequenz
9. Vorwahlfrequenz
10. Vorwahlfrequenz
11. Vorwahlfrequenz
12. Vorwahlfrequenz
13. Vorwahlfrequenz
14. Vorwahlfrequenz
15. Vorwahlfrequenz
16. Vorwahlfrequenz
Strombegrenzung
Ermöglicht die Begrenzung des Drehmoments und die Erhitzung des Motors.
2. Strombegrenzung
Betriebsdauer bei kleiner Frequenz
Sleep - Funktion
Nach Betrieb in LSP während der festgelegten Dauer wird der Halt des Motors automatisch angefordert. Der
Motor läuft wieder an, wenn der Frequenzsollwert über LSP liegt und ein Betriebsbefehl immer noch
vorhanden ist. Achtung, der Wert 0 entspricht einer unbegrenzten Zeit.
Schwellwert der Abweichung bei Wiederanlauf
Wake up - Funktion
RI-Kompensation Motor 2
Verstärkung des Frequenzreglers Motor 2
Stabilität Motor 2
Schlupfkompensation Motor 2
Einstellbereich
0 bis 500
0 bis 500
Siehe Seite 73 0 bis 10 Hz
Siehe Seite 78 0,01 bis 100
Siehe Seite 78 0,01 bis 100/s
Siehe Seite 78 nO - YES
Siehe Seite 78 0 bis 100%
Siehe Seite 78 0 bis 100%
Siehe Seite 78 0 bis 100%
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
Siehe Seite 72 0 bis 500 Hz
0,25 bis 1,5 In (1) 1,5 In (1)
Siehe Seite 82 0,25 bis 1,5 In (1) 1,5 In (1)
0 bis 999,9 s
Siehe Seite 79 0 bis 100%
Siehe Seite 84 0 bis 100%
Siehe Seite 84 1 bis 100%
Siehe Seite 84 1 bis 100%
Siehe Seite 84 0 bis 150%
Werkseinstellung
0 Hz
0 Hz
10 Hz
1
1/s
1
nO
30%
60%
90%
10 Hz
15 Hz
20 Hz
25 Hz
30 Hz
35 Hz
40 Hz
45 Hz
50 Hz
55 HZ
60 Hz
70 Hz
80 Hz
90 Hz
100 Hz
0 (keine
Zeitbegrenzung)
0
20
20
20
100%
45