Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung Des Frequenzumrichters; Grundlegende Programmierung - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Start- und Funktionsprüfung...

3.2 Stromversorgung des Frequenzumrichters

WARNUNG
HOCHSPANNUNG!
Bei Anschluss an die Netzspannung führen Frequenzum-
richter Hochspannung. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf
Installation, Inbetriebnahme und Wartung vornehmen.
3
3
Erfolgt Installation, Inbetriebnahme und Wartung nicht
durch qualifiziertes Personal, kann dies Tod oder schwere
Verletzungen zur Folge haben.
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF!
Bei Anschluss des Frequenzumrichters an das Netz kann
der angeschlossene Motor jederzeit unerwartet anlaufen.
Der Frequenzumrichter, Motor und alle angetriebenen
Geräte müssen daher betriebsbereit sein. Andernfalls
können Tod, schwere Verletzungen, Geräte- oder
Sachschäden auftreten.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Abweichung in der
Spannungssymmetrie höchstens ±3 % beträgt. Ist
dies nicht der Fall, so korrigieren Sie die
Unsymmetrie der Eingangsspannung, bevor Sie
fortfahren. Wiederholen Sie das Verfahren nach
der Spannungskorrektur.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung optionaler
Ausrüstung, sofern vorhanden, dem Zweck der
Anlage entspricht.
3.
Stellen Sie sicher, dass alle Bedienvorrichtungen
auf AUS stehen. Die Gehäusetüren müssen
geschlossen bzw. die Abdeckung muss montiert
sein.
4.
Legen Sie die Netzversorgung am Frequenzum-
richter an, starten Sie ihn aber jetzt noch NICHT.
Stellen Sie bei Frequenzumrichtern mit
Trennschaltern diese auf EIN, um die Netzver-
sorgung am Frequenzumrichter anzulegen.
HINWEIS
Falls die Statuszeile unten am LCP AUTO FERN FREILAUF
anzeigt, bedeutet dies, dass das Gerät zwar betriebsbereit
ist, aber kein Eingangssignal an Klemme 27 anliegt.

3.3 Grundlegende Programmierung

Für eine optimale Leistung ist eine grundlegende Program-
mierung des Frequenzumrichters vor dem eigentlichen
Betrieb erforderlich. Hierzu geben Sie die Typenschilddaten
des betriebenen Motors sowie die minimale und maximale
Motordrehzahl ein. Die empfohlenen Parametereinstel-
lungen sind lediglich für die Inbetriebnahme und eine
erste Funktionsprüfung bestimmt. Anwendungseinstel-
26
VLT
®
AutomationDrive
Produkthandbuch
lungen können abweichen. Eine genaue Anleitung zur
Eingabe von Daten über das LCP finden Sie in .
Geben Sie die Daten ein, während die Netzspannung am
Frequenzumrichter EIN, jedoch noch keine Funktion des
Frequenzumrichters aktiviert ist. Es gibt zwei Möglich-
keiten, den Frequenzumrichter zu programmieren:
entweder über den Assistent zur Anwendungskonfigu-
ration (Smart Start) oder über das weiter unten
beschriebene Verfahren. Smart Start ist ein Assistent zur
schnellen Einrichtung der am häufigsten verwendeten
Anwendungen. Das LCP zeigt den Smart Start nach dem
ersten Netz-Ein und nach einer Rückstellung. Folgen Sie
den Anweisungen auf den nachfolgenden Bildschirmen,
um die aufgeführten Anwendungen einzurichten. Smart
Start ist ebenfalls unter dem Quick-Menü zu finden. Mit
der [Info]-Taste können Sie während des Smart Start
Informationen über Einstellungen, Parameter und
Meldungen zu beziehen.
HINWEIS
Die Startbedingungen werden im Assistenten nicht berück-
sichtigt.
HINWEIS
Wenn Sie nach dem ersten Netz-Ein oder einer
Rückstellung keine Taste drücken, wird der Smart Start-
Bildschirm nach den ersten 10 Minuten automatisch
ausgeblendet.
Wenn Sie den Smart Start nicht verwenden, geben Sie
Daten wie nachstehend beschrieben ein.
Abbildung 3.1
®
MG33AL03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1.
Drücken Sie zweimal auf die Taste [Main Menu]
am LCP.
2.
Navigieren Sie mit den Navigationstasten zu
Parametergruppe 0-** Betrieb/Display, und
drücken Sie auf [OK].
1107 UPM
Hauptmenü
0 - ** Betrieb/Display
1 - ** Motor/Last
2 - ** Bremsfunktionen
3 - ** Sollwert/Rampen
3,84 A
1 (1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis