Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEZE IQ lock EL DL Inbetriebnahme- Und Anschlussanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was ist wenn?
Alarm/Fehler
Keine Meldung vom Reed-
Kontakt
Schloss verriegelt nicht mehr Anschlusskabel defekt
Türflügel kann nicht schlie-
ßen
Drückersperrschloss IQ lock EM / IQ lock EM DL
Alarm / Fehler
Manuelle Entriegelung über
den äußeren Drücker nicht
möglich
Tür lässt sich von Hand auf-
drücken bzw. aufziehen
Riegel schließt sofort nach
dem Öffnen der Tür wieder
aus
Die Hilfsfalle schließt bei
geschlossener Tür mit aus
Türflügel kann nicht schlie-
ßen
Kontakte melden nicht
54
Ursache
Schaltabstand des Reed-Kontakts
überschritten oder Anschlusska-
bel Reed-Kontakt defekt
– oder –
Eingang externer Türkontakt
auf der Steuerung defekt
Kreuzfallen schlagen am Schließ-
blech hart an
Hilfsfalle lässt sich nicht betätigen
Ursache
Magnet wird nicht bestromt Außendrücker wird nicht
Kreuzfalle kann nicht positio-
niert werden
– oder –
Schließzylinder klemmt
Türdrücker klemmt in betä-
tigter Stellung
– oder –
Drückerhochhaltefeder
gebrochen
Hilfsfalle wird nicht betätigt
Türdrücker wurde nicht ganz
heruntergedrückt.
– oder –
Hilfsfalle klemmt
Schließblech wurde nachbe-
arbeitet und zu weit ausge-
nommen
Kreuzfallen schlagen am
Schließblech hart an
Hilfsfalle lässt sich nicht
betätigen
Beschlagsgarnitur verkantet
montiert
– oder –
Schlosskasten sitzt unter
mechanischer Spannung in
der Schlosstasche
Anschlusskabel ist defekt
IQ lock AUT, EL / EL DL, EM / EM DL, C / C DL, M / M DL
Folge
Elektrische Ablaufsiche-
rung bleibt in Funktion.
Tür verriegelt bei Vor-
gang Tür zu oder bleibt
bei geschlossener Tür
verriegelt.
Türzustand "Tür zu" wird
nicht gemeldet.
Riegel fährt nicht mehr
aus
Türflügel kann nicht
schließen, Fallen reiben
sich am Schließblech ein
Folge
eingekuppelt und läuft leer
Riegel blockiert im eingefah-
renen Zustand
Der Drücker kehrt nach
Betätigung nicht in seine
Ausgangslage zurück und
die Verriegelung wird nicht
gemeldet
Schloss verriegelt nicht bei
geschlossener Tür
Schieber wird nicht in Positi-
on Dauerentriegelt gehalten,
Tür kann nicht schließen und
ordnungsgemäß verriegeln
Türflügel kann nicht schlie-
ßen, Fallen reiben sich am
Schließblech ein
Kontakte im Schloss werden
durch den integrierten Schie-
ber nicht betätigt
Weitermeldung von Kontak-
ten nicht möglich
Behebung
Reed-Kontakt prüfen, Schaltab-
X
stand eingehalten?
Durchgang prüfen, Eingang
X
externer Türkontakt auf der
Steuerung prüfen.
Anschlusskabel tauschen.
X
Kreuzfallen leicht mit einem von
X
GEZE zugelassenen Schmier-
stoff schmieren.
Hilfsfalle vorsichtig gangbar
X
machen.
Behebung
Polarität des 24-V-DC-Eingangs
X
überprüfen und ggf. tauschen.
– und/oder –
Durchgang des Anschlusskabels
X
prüfen.
Wenn Anschlusskabel und Polarität
in Ordnung sind:
Schloss auswechseln.
X
Schließblech korrekt positio-
X
nieren.
– oder –
Betätigung des Wechsels über
X
den Schlüssel prüfen.
Verschraubung lösen, Drücker-
X
führung schmieren, Befestigung
korrigieren.
– oder –
Schloss austauschen.
X
Spaltmaß des Türflügels prüfen.
X
Türdrücker ganz bis zum An-
X
schlag betätigen.
Spannungsfreien Sitz des
X
Schlosses prüfen.
Sitz des Schlosses ggf. nacharbei-
ten.
Wenn kein anderes Verhalten des
Schlosses erfolgt:
Schloss austauschen.
X
Tür öffnen und Schließblech
X
austauschen.
Kreuzfallen leicht mit einem von
X
GEZE zugelassenen Schmier-
stoff schmieren.
Hilfsfalle vorsichtig gangbar
X
machen.
Beschlagsgarnitur abbauen.
X
Spannungsfreien Sitz des
X
Schlosses prüfen.
Sitz des Schlosses ggf. nachar-
X
beiten, Schloss gängig machen
oder Schloss austauschen.
Anschlusskabel durchprüfen
X
oder Schloss austauschen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis