Elektrischer Anschluss
5.2.2
Servicemenü
Ebene 0
Ebene 1
Konfiguration
Geschwindigkeit
Offenhaltezeit
Sprache
Ausgang 1
Brandschutz
Systeminformation Wartung
Systeminit.
Motor ersetzt
Zyklus
Produktinforma-
HW Ver.
tion
SW Ver.
Ser. Nr
Diagnose
Motorzustand
Sensorzustand
Alarmspeicher
Befehl
Motor starten
Alarm quittieren
Werkseinstellung
Konfiguration/Ausgang 1
Ausgang 2 wird fest auf die Rückmeldung „Entriegelt" eingestellt. Ausgang 1 ist konfigurierbar.
à „Verriegelt": Der Ausgang wird geschlossen, wenn die Antriebsstange von IQ-AUT in der verriegelten Stellung
ist.
à „SW + 6 Sek": Der Ausgang wird aktiv, wenn der Eingabetaster betätigt wird. Nach 6 Sekunden wird der Aus-
gang zurückgesetzt.
à „Alarm": Der Ausgang ist aktiv, wenn ein Alarm ansteht.
Konfiguration/Brandschutz
Wenn diese Option aktiv ist, kann IQ-AUT nur von der BUS-Schnittstelle gesteuert werden, so dass er Fehler in
Übertragung (z. B. Kabelbruch, Kurzschluss usw.) feststellen kann. Dazu benötigt man einen IO 320, der in der
Lage ist, passende Befehle an IQ-AUT zu senden und ihn zu steuern.
Diagnose/Sensorzustand
Der Stangenantrieb IQ-AUT hat intern 5 Sensoren. Dieses Menü zeigt,
welcher Sensor gerade aktiv ist.
Tabelle aktualisieren:
„Enter"-Taste gedrückt halten.
X
Dieses Menü ist für Servicetechniker relevant.
20
Ebene 2
Wertbereich
45% bis 85%
2 bis 6 Sek
à Deutsch
à Französisch
à Englisch
à Verriegelt
à SW + 6 Sek
à Alarm
Ja/nein
Ja/Nein
Ja/Nein
Ja/Nein
[Zykluszahl]
Vx.x
Vx.x
xxxxxx
Strom (A)
Temperatur
Dauer (Sek)
akt. Zustand
[siehe unten]
[Zyklus]
[Alarmbezeichnung]
IQ lock AUT, EL / EL DL, EM / EM DL, C / C DL, M / M DL
Werkseinstellung
Bemerkung
60%
10 Sek
Deutsch
verriegelt
Siehe unten
nein
Siehe unten
Ja:
Ja:
Ja:
Die aktuelle Zykluszahl
Der Wert wird aktualisiert,
solange die Enter-Taste
auf ST220 gedrückt gehal-
ten wird.
Siehe Fehlerbeschreibung
Verr.:
Entr. 1:
Entr. 2:
Wenn die Wartung
fällig ist
Wenn System initiali-
siert ist
Wenn der Motor
ersetzt wurde
Stange
Rad
*
–
*