IQ lock AUT, EL / EL DL, EM / EM DL, C / C DL, M / M DL
1.3
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung (IQ AUT, IQ lock EL, IQ lock EL DL, IQ lock EM, IQ lock EM DL, IQ lock C,
IQ lock C DL) dürfen nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. Weitere Informationen siehe „Elektri-
sche Anschluss- und Inbetriebnahmeanleitung" Id.-Nr. 156328.
Die Montage der Schlösser ist von einer Fachkraft des jeweiligen Gewerkes (Schlosser, Tischler usw.) auszuführen.
Nur GEZE-Originalteile oder von GEZE genehmigte Zubehörteile verwenden.
Für den nachträglichen Anschluss weiterer Zubehörteile setzen Sie sich mit der Firma GEZE in Verbindung.
à Bauen Sie das Schloss vor dem Bohren der Befestigungspunkte der Beschläge aus.
à Bringen Sie keine Fette, Schmiermittel oder Öle in das Schloss ein. Vermeiden Sie, dass Wasser in den Schloss-
kasten eindringt oder sich Kondensat bildet.
à Zum Schmieren der äußeren Teile (Riegel, Falle) nur von GEZE zugelassene Schmierstoffe verwenden, siehe
Kapitel 1.4.
à Überstreichen Sie nie den Schlossstulp oder andere Teile der Schlösser mit Farbe oder Lack.
à Bauen Sie das Schloss vor Malerarbeiten aus.
à Der Drückerstift darf nicht mit Gewalt durch die Schlossnuss geschlagen werden.
à Das Türblatt darf nicht am Drücker getragen werden.
1.4
Reinigung und Pflege
GEZE selbstverriegelnde Panikschlösser dürfen nur mit von GEZE zugelassenen Schmierstoffen geölt oder gefet-
tet werden.
Schmierstoff
Klübersynth LI 44-22
Fin Lube TF
1.5
Zubehör
GEZE selbstverriegelnde Panikschlösser dürfen nur mit den von GEZE vorgegebenen Zubehör verwendet wer-
den.
Verwenden Sie ausschließlich GEZE Original-Zubehör.
X
à Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder
Produkthaftung verloren.
1.6
Montage und Installation
Bei der Montage und Installation der selbstverriegelnden GEZE-Panikschlösser sind unbedingt einige Sicher-
heitsregeln zu berücksichtigen. Diese müssen eingehalten werden, da andernfalls das Gerät beschädigt werden
kann oder Gefahren für den Benutzer entstehen:
Achten Sie beim Einbau der Schlösser auf die Einhaltung bauaufsichtlicher Vorschriften und eventueller Vorga-
X
ben des Türherstellers!
à Am Schloss dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
à Schloss und Original-Schließblech (1-flügelig) sowie Schloss und Original-Gegenkasten (2-flügelig) bilden eine
Einheit. Eine einwandfreie Funktion ist nur in Kombination gegeben.
à Bei falscher oder unsachgemäßer Montage erlischt jeglicher Garantie- und Haftungsanspruch an den Herstel-
ler.
1.7
Einsatz von Motorschlössern IQ lock EL/IQ lock EL DL an Feuer und
Rauchschutztüren
GEZE Motorschlösser, IQ lock EL für 1-flügelige und IQ lock EL DL für 2-flügelige Feuer- und Rauchschutztüren
dürfen in allen Betriebsarten (Dauerentriegelt, Gesicherter Tag, Nacht) eingesetzt werden.
Es muss dabei sichergestellt werden, dass bei den Betriebsarten „Dauerentriegelt" und „Gesicherter Tag" im Falle
eines Feuers die elektrische Ansteuerung des Schlosses nicht mehr möglich, das Schloss nicht mehr entriegelt
werden kann und die Kreuzfalle sowie der Schlossriegel jederzeit sicher in das Schließblech eingreifen.
Um diese elektrische Ansteuerung im Falle eines Feuers zu unterbrechen, müssen zulässige Brandmelder mit
Auslösevorrichtung gemäß den DIBt-Richtlinien für Feststellanlagen eingesetzt werden.
Beim Einsatz von Motorschlössern an Feuer- und Rauchschutztüren können drei unterschiedliche
Einbausituationen auftreten. Hierbei müssen die folgenden Kapitel beachtet werden.
Hersteller
Klüber Lubrication
Interflon
Sicherheitshinweise
Bemerkung
Falle und Riegel leicht benetzen
von außen auf Falle und Riegel sprühen
5