Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEZE IQ lock EL DL Inbetriebnahme- Und Anschlussanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IQ lock AUT, EL / EL DL, EM / EM DL, C / C DL, M / M DL
Alarm/Fehler
Bar_L_OFF
OC_2UL
OC_2UL_BAR
OC_2L
Motorschloss IQ lock EL / IQ lock EL DL
Alarm/Fehler
Manuelle Entriegelung
des Schlosses über
Panikeinrichtung möglich,
jedoch nicht die motorische
Betätigung
Tür lässt sich von Hand auf-
drücken bzw. aufziehen
Die Hilfsfalle schließt bei
geschlossener Tür mit "Aus"
Ursache
Der Hallsensor an der
verriegelten Position der
Antriebsstange bleibt bei der
Entriegelung aktiv.
Ausgelöst wird dieser Fehler
nur im entriegelten Zustand.
„OverCurrent to unlock"
Bei der Entriegelung ist die
max. Stromgrenze überschrit-
ten, obwohl die Antriebs-
stange schon die entriegelte
Position erreicht hat.
„OverCurrent to unlock"
Bei der Entriegelung ist die
max. Stromgrenze über-
schritten.
„OverCurrent to lock"
Bei der Verriegelung ist die
Stromgrenze überschritten.
Ursache
Schloss mechanisch defekt oder
Riegel klemmt in ausgefahrenem
Zustand
Anschlusskabel defekt
Steuerung wird nicht mit 24 V DC
versorgt
Kreuzfalle kann nicht positioniert
werden oder Schließzylinder
klemmt
Türdrücker klemmt in betätigter
Stellung oder Drückerhochhalte-
feder gebrochen
Hilfsfalle wird nicht betätigt
Schloss im Dauerentriegeltmodus Schloss verriegelt nicht
Anschlusskabel wurde während
der Freigabezeit unterbrochen
Schließblech wurde nachbearbei-
tet und zu weit ausgenommen
Folge
à Antriebsstange ist blo-
ckiert.
à Bar-Lock-Sensor ist defekt.
Zahnrad blockiert.
à Antriebsstange oder
Zahnrad ist blockiert.
à Die Last ist zu groß
Zahnrad blockiert.
Folge
Riegel lässt sich moto-
risch nicht mehr einfah-
ren, und/oder Störungs-
meldung an Steuerung
steht an
Schloss wird nicht mit
24 V DC versorgt
Riegel wird bei Manipula-
tion der Hilfsfalle vorge-
schlossen und motorisch
nicht mehr eingezogen
Riegel blockiert im ein-
gefahrenen Zustand
Der Drücker kehrt nach
Betätigung nicht in seine
Ausgangslage zurück
Nach 4 min erfolgt Mel-
dung über Störungsrelais
Riegel wird bei geschlos-
sener Tür nicht ausge-
fahren
bei geschlossener Tür
Schloss verriegelt nicht
bei geschlossener Tür
Was ist wenn?
Behebung
Sicherstellen, dass die Antriebs-
X
stange nicht blockiert ist.
Die Last an der Antriebsstange
X
manuell prüfen.
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Wenn der Fehler erneut auftritt:
Zurück an GEZE-Service.
X
Sicherstellen, dass die Antriebs-
X
stange nicht blockiert ist.
Die Last an der Antriebsstange
X
manuell prüfen.
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Wenn der Fehler erneut auftritt:
Zurück an GEZE-Service.
X
Behebung
Ansteuerung zurücksetzen
X
und erneute Ansteuerung des
Schlosses starten, bei Erfolg
erlischt Störungsmeldung.
Durchgang prüfen und ggf.
X
Anschlusskabel des Schlosses
auswechseln.
Polarität des 24-V-DC-Eingangs
X
auf der Steuerung überprüfen
und ggf. tauschen.
Schließblech korrekt positio-
X
nieren.
Betätigung des Wechsels über
X
den Schlüssel prüfen.
Verschraubung lösen, Drücker-
X
führung schmieren, Befestigung
korrigieren.
Die Störungsmeldung wird zurück-
gesetzt, nach dem der Drücker
gangbar gemacht wurde.
– oder –
Schloss austauschen.
X
Spaltmaß des Türflügels prüfen
X
und Schließblech ggf. unterfüt-
tern.
Ansteuerung Dauerentriegelt
X
prüfen.
Anschlusskabel auf Durchgang
X
prüfen.
Tür öffnen und Schließblech
X
austauschen.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis