Was ist wenn?
7
Was ist wenn?
Die meisten Störungen und Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten können, können Sie selbst beheben. Die
X
nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen. Können Sie hiermit die Ursache einer Störung nicht finden
oder beseitigen, verständigen Sie bitte GEZE.
Öffnen Sie auf keinen Fall selbst das Schlossgehäuse!
X
à Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen dürfen nur vom Hersteller und deren autorisierten
Fachkräften durchgeführt werden.
à Durch unsachgemäße Installation- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer oder am Produkt entstehen, für die der Hersteller nicht haftet und keine Gewährleistung gibt.
Stangenantrieb IQ AUT
Alarm/Fehler
OVR_TEMP
Wh_L_ON
Wh_UL1_ON
Wh_UL2_ON
Bar_L_ON
Bar_UL_ON
Wh_L_OFF
Wh_UL1_OFF
Wh_UL2_OFF
52
Ursache
Temperatur am Motor zu
hoch.
Der Hallsensor an der
Verriegelungsposition des
Zahnrads kann nicht aktiviert
werden.
Ausgelöst wird der Fehler nur
beim Zurückfahren.
Der erste Hallsensor an der
Entriegelungsposition des
Zahnrades kann nicht akti-
viert werden.
Ausgelöst wird der Fehler nur
bei der elektrischen Entrie-
gelung.
Der Hallsensor an der verrie-
gelten Position der Antriebs-
stange ist im entriegelten
Zustand aktiv.
Ausgelöst wird dieser Fehler
nur im entriegelten Zustand.
Der Hallsensor an der entrie-
gelten Position der Antriebs-
stange kann bei der Entriege-
lung nicht aktiviert werden.
Ausgelöst wird dieser Fehler
nur bei der elektrischen
Entriegelung.
Der Hallsensor an der verrie-
gelten Position des Zahnra-
des bleibt bei der Entriege-
lung aktiv.
Ausgelöst wird dieser Fehler
nur bei der elektrischen
Entriegelung.
Der Hallsensor an der verrie-
gelten Position des Zahnra-
des bleibt beim Zurückfahren
aktiv.
Ausgelöst wird dieser Fehler
nur beim Zurückfahren.
Der Hallsensor an der verrie-
gelten Position des Zahnra-
des bleibt beim Zurückfahren
aktiv.
Ausgelöst wird dieser Fehler
nur beim Zurückfahren.
IQ lock AUT, EL / EL DL, EM / EM DL, C / C DL, M / M DL
Folge
Evtl. Kurzschluss am Motor.
à WH-Lock-Hallsensor ist
defekt.
à Zahnrad ist blockiert.
à Die Antriebsstange an der
Türkante ist blockiert.
à Zahnrad ist blockiert.
à Der Schieber von Gegen-
kasten ist blockiert.
à Manipulationsversuch.
Jemand hat versucht,
eine Verrieglt-Meldung zu
generieren.
à Der Bar-Lock-Hallsensor ist
defekt.
à Mitnehmerbolzen ist
defekt.
à Antriebsstange ist blo-
ckiert.
à Magnet der Antriebsstan-
ge ist ausgefallen.
Zahnrad blockiert.
Zahnrad blockiert.
Zahnrad blockiert.
Behebung
An GEZE-Service zurück geben.
X
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Wenn der Fehler erneut auftritt:
An GEZE-Service zurück geben.
X
Standflügel manuell entriegeln.
X
Prüfen, ob für die Entriegelung
zu viel Kraft aufgewendet wer-
den muss.
Sicherstellen, dass die Antriebs-
X
stange nicht blockiert ist.
Prüfen, ob die Tür manipuliert
X
wurde.
Spannung min. für 10 Sek. aus-
X
geschaltet lassen und wieder
einschalten.
Sicherstellen, dass die Antriebs-
X
stange nicht blockiert ist.
Die Last an der Antriebsstange
X
manuell prüfen.
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Wenn der Fehler erneut auftritt:
An GEZE-Service zurück geben.
X
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Wenn der Fehler erneut auftritt:
An GEZE-Service zurück geben.
X
Fehler quittieren und erneut
X
testen.
Wenn der Fehler erneut auftritt:
An GEZE-Service zurück geben.
X